Heibel-Ticker 18/24 - Portugal wird Weltmeister

» zurück zur Übersicht

15.06.2018:



H E I B E L - T I C K E R    S T A N D A R D

F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N

- Einfach einen Tick besser -



DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428

13. Jahrgang - Ausgabe 24 (15.06.2018)
Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag



I N H A L T

01.Info-Kicker: Portugal wird Weltmeister
02.So tickt die Börse: Draghi begeistert die Märkte
 - Trump kriegt seinen Willen und lässt Übernahme zu
 - Handelsstreit
 - Supermario verspricht weiter niedrige Zinsen, Fed beschleunigt
 - Wochenperformance der wichtigsten Indizes
03.Sentiment: Feierlaune in Deutschland, gefährliche Signale aus den USA
 -
04.Ausblick: Politik dominiert die Aktienbörse
05.Parallelen Fußball-WM und Politik
 - : Portugal wird Weltmeister
06.You are fired!: The Apprentice Methodik
 - G7-Treffen:
 - Handelsstreit mit China
 - Handelsstreit mit der EU / Deutschland
 - Nordkorea
 - Fazit: Chaos
07.Update beobachteter Werte
 Nachkaufen, doppelten Tiefschlag nutzen
 Ausgestoppt, Position auflösen über 0,86 EUR
 Neues, hohes Niveau wird gehalten
08.Übersicht HT-Portfolio
09.Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise
10.An-/Ab-/Ummeldung



01. Info-Kicker: Portugal wird Weltmeister

Liebe Börsenfreunde,

Der Ball rollt, Russland hat einen gelungenen WM-Start hingelegt und Deutschland wird, wenn wir nicht aufpassen, den WM-Pokal verlieren. Jogi Löw hat in der Vorbereitung ordentlich tiefgestapelt und ich wünsche unserer Mannschaft viel Glück beim Verteidigen des WM-Titels. Doch leider wird Portugal diesmal den Titel holen. Warum das so ist, zeige ich in Kapitel 05. Kleiner Hinweis: Schauen Sie mal auf die EU-Politik, dann wissen Sie, wie die WM laufen wird.

EZB-Chef Mario Draghi hat seinem Spitzenamen "Supermario" wieder einmal alle Ehre gemacht. Er hat das Kaufprogramm für Anleihen nochmals verlängert, wenn auch mit kleinerem Volumen, und durch eine geschickte Verbalakrobatik die erste Zinserhöhung angekündigt und gleichzeitig wieder in Frage gestellt. Wie das geht, lesen Sie in Kapitel 02.

In Kapitel 02 verweise ich zudem auch auf eine Ausgabe von mir von vor zwei Monaten, als ich die Übernahme von Time Warner durch AT&T angekündigt und als Verhandlungserfolg von Donald Trump dargestellt habe. Über die Darstellung der Massenmedien, Trump habe vom Us-Justizministerium eine Klatsche erhalten, kann ich nur lächeln.

Das Sentiment in Deutschland ist stark angesprungen, während gleichzeitig die Zukunftsskepsis steigt. In den USA gibt es Anzeichen, die zur Vorsicht mahnen. Einen Überblick über die Stimmungslage lesen Sie in Kapitel 03.

Im heutigen Ausblick in Kapitel 04 zeige ich kurz auf, dass wir uns bei vielen Streitthemen erst am Anfang der Eskalationsstufen befinden. Es wird erst noch schlimmer werden, bevor der Schmerz nachlässt. Entsprechend haben wir unser Portfolio ein wenig angepasst.

"You are fired" schrie Donald Trump regelmäßig im Rahmen der US-Fernsehserie "The Apprentice - Der Auszubildende" seinen Untergebenen zu. Eine ähnliche Vorgehensweise wendet er nun auch im Weißen Haus mit seinen Ministern an und neuerdings, wenn Sie genau hinschauen, auch bei seinen internationalen Partnern. Eine fragwürdige Strategie, die im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen geht, doch seine politischen Ziele werden immer deutlicher und selbst die "fake news"-Presse kritisiert inzwischen nur noch seine Methoden, nicht mehr seine Ziele. In Kapitel 06 gebe ich ein paar Beispiele für seine Methoden.

Wie immer gibt es eine Reihe von wichtigen Updates in Kapitel 07, wir haben diese Woche einige Umschichtungen vorgenommen. In Kapitel 08 sehen Sie dann eine Übersicht über das aktuelle Heibel-Ticker Portfolio.

Die PDF-Version dieser Ausgabe steht Ihnen ab sofort im Archiv sowie unter dem folgenden Link zur Verfügung: https://www.heibel-ticker.de/downloads/hts180617.pdf

Nun wünsche unserer Mannschaft bei der WM alles Gute, den nötigen Biss und ein Quäntchen Glück und wünsche Ihnen eine anregende Lektüre,

take share, Ihr
Börsenschreibel

Stephan Heibel

Chefredakteur und
Herausgeber des
Heibel-Ticker




02. So tickt die Börse: Draghi begeistert die Märkte

TRUMP KRIEGT SEINEN WILLEN UND LÄSST ÜBERNAHME ZU

"Pech gehabt, Donald Trump! AT&T kauft Time Warner", titeld die ARD Börse. "Schlappe für US-Regierung - AT&T schließt Milliarden-Übernahme von Time Warner ab" behauptet Spiegel Online und "AT&T schluckt Time Warner - Trump-Regierung gibt klein bei" ist bei Focus Money zu lesen. In den USA klingen die Schlagzeilen nicht anders.

Ich rege mich hier im Heibel-Ticker bisweilen über die grenzenlose Inkompetenz der Massenmedien auf. Heute kann ich das sogar beweisen: Schauen Sie sich mal den Heibel-Ticker vom 20.4. an (https://www.heibel-ticker.de/heibel_tickers/1479 -> Kapitel 02).

Ich habe vor zwei Monaten behauptet, dass Donald Trump AT&T gezwungen hat, die chinesische Huawei nicht auf den US-Markt zu holen. AT&T hat die recht weit fortgeschrittenen Verhandlungen im Januar abgebrochen - en Geschenk an Donald Trump. Nun bedankt sich Trump und lässt die ohnehin sinnvolle Übernahme von Time Warner durch AT&T zu.

Heute tun die Massenmedien zum einen so, als sei diese Entscheidung völlig überraschend und zum anderen, als liefe sie gegen den Willen von Trump. Beides ist falsch.

Die Übernahme ist erforderlich, wie der zuständige Richter begründet, weil die FANGs (Facebook, Amazon, Netflix und Google/ Alphabet) im Media-Markt eine Dominanz erreicht haben, denen die Offline-Anbieter nichts mehr entgegenzusetzen haben. Nur intelligente Allianzen werden es den etablierten Unternehmen ermöglichen, den internet-Quasi-Monopolen Paroli zu bieten.

Kein Wunder, dass umgehend Comcast ein Übernahmeangebot für Fox vorgelegt hat. Disney ist bereits an Fox dran. Während bislang Übernahmeschlachten dadurch entschieden wurden, dass man der Kartellbehörde weitreichende Zugeständnisse machen musste, gibt es nunmehr bei der Übernahme von Fox keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken mehr. Der Verweis auf die FANGs reicht, um die Notwendigkeit dieser Übernahme zu begründen.

HANDELSSTREIT

Ich habe mal bei unserer Zollbehörde nachgefragt, wie sich denn die aktuellen Anti-Dumpingzölle der EU auf chinesischen Stahl darstellen. Dazu habe ich eine Tonne von Dokumenten erhalten, die ich nun durchforstet habe. Resultat: Die EU, und damit auch Deutschland, erheben schon seit 2005 Anti-Dumpingzölle auf chinesischen Stahl in Höhe von bspw. 27,4% auf nicht rostenden Stahl. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Ich habe mir auch die Statistiken angeschaut. Im Jahr 2017 hat die EU im Handel mit Gütern mit den USA ein Plus von 119 Mrd. Euro erzielt. Dieser Handelsüberschuss nervt Donald Trump. Dem halten Trump-Gegner entgegen, dass die USA doch im Handel mit Dienstleistungen gigantische Überschüsse erzielen würden, die dem Güterhandel entgegengestellt werden müssten. Hmm, die Statistik weist aber für den Dienstleistungshandel eine ausgeglichene Bilanz zwischen den USA und der EU aus: http://ec.europa.eu/trade/policy/countries-and-regions/countries/united-states/.

Einzige Einschränkung, die ich hier machen muss: Was ist mit den Gewinnen, die von den US-Dienstleistungsunternehmen in Europa erzielt, aber nicht in die USA transferiert werden? Sind das die Milliarden, auf die sich die Kritiker beziehen? Wir werden das Anfang nächsten Jahres erfahren, denn Dank der US-Unternehmenssteuerreform können diese Gewinne nun steuergünstig in die USA geholt werden.

Ein weiteres Beispiel für die Qualität der Recherchefähigkeiten unserer Massenmedien?

Es gibt auch ziemlich detaillierte Listen über den Handel einzelner Produktgruppen zwischen den USA und der EU (http://trade.ec.europa.eu/doclib/docs/2006/september/tradoc_113465.pdf). Im Jahr 2017 haben die USA Waren im Wert von 256 Mrd. Euro an die EU verkauft, den umgekehrten Weg fanden Waren im Wert von 375 Mrd. Euro. Differenz: 119 Mrd. Euro, die hatten wir oben ja schon genannt.

Die größte Einzelposition bei den Differenzen zeigt eine Zeile mit dem Titel "Automotive products": Autos und Autoteile im Wert von 9,7 Mrd. Euro werden von den USA in die EU geschickt, auf dem umgekehrten Weg sind es 47,4 Mrd. Euro. Die Differenz: 37,7 Mrd. Euro Handelsbilanzüberschuss der EU allein im Autosegment.

Unsere Qualitätsmedien behaupten immer wieder, deutsche Autos, die in den USA verkauft werden, würden zu einem großen Teil in den USA selbst produziert. In den USA würde sogar so viel produziert, dass viele in den USA gebauten Autos exportiert werden. Nun, in den Zahlen zwischen den USA und der EU kann ich diese Behauptung nicht belegen. Mag sein, dass BMWs aus den USA nach Mexiko und Südamerika exportiert werden. Doch um das zu beenden, hat BMW gerade eine riesige Fertigung in Mexiko selbst hochgezogen ... obwohl Trump BMW explizit aufgefordert hat, den Bau zu stoppen.

Ein Cadillac, für den General Motors 50.000 USD haben möchte, wird für die Einfuhr in Deutschland mit 10% Einfuhrzoll belegt und muss anschließend noch mit 19% Märchensteuer zurecht kommen. Im Laden steht der Wagen also für 65.450 Euro.

Ein 7er, für den BMW 50.000 Euro haben möchte, wird mit 2,5% Importsteuer belegt. Zusätzlich beträgt die Märchensteuer - je nach Bundesstaat - in New York bspw. 4%, in Kalifornien 7,25%. Je nach Stadt in Kalifornien kann noch eine lokale Umsatzsteuer erhoben werden. Der höchste Gesamtsatz herrscht derzeit in Long Beach mit 10,25%. In Long Beach steht der 7er also für 55.504 Euro im Schaufenster.

Okay, aus Wettbewerbssicht spielt die Märchensteuer keine Rolle. Aber wer Trump kennt, der weiß, dass ihn auch stört, wie viel Steuern in Europa für US-Autos eingesammelt werden, ohne dass davon ein in seinen Augen angemessener Anteil in die Verteidigung fließt.

Ich bleibe also bei meiner Einschätzung: Die Methoden von Donald Trump sind widerwärtig, undiplomatisch und häufig menschenunwürdig - nicht ohne Grund hat sein Wirtschaftsberater Larry Kudlow diese Woche wenige Monate nach Amtsantritt einen Herzinfarkt erlitten. Seine Ziele jedoch entbehren nicht einer gewissen Logik.

SUPERMARIO VERSPRICHT WEITER NIEDRIGE ZINSEN, FED BESCHLEUNIGT

So, nun kommen wir endlich zu den Zinsentscheidungen dieser Woche. Einmal mehr ist Supermario seinem Ruf gerecht geworden. Er hat die Straffung der Geldpolitik hinausgezögert und Zinsanhebungen für die Zukunft angekündigt, aber gleichzeitig wieder für unwahrscheinlich erklärt.

Das Ende der Liquiditätsflutung wurde ja bereits vor einem Jahr eingeläutet, die Aktienmärkte haben empfindlich darauf reagiert. Der Ankauf von Anleihen im Wert von monatlich 80 Mrd. Euro (LTRO) ist inzwischen auf 30 Mrd. Euro zurückgefahren und hätte frühestens Ende September auslaufen können. Die Konjunktur brummt, es gibt genügend Gründe, LTRO Ende September auslaufen zu lassen, doch Mario Draghi verkündete gestern nur eine Reduktion auf 15 Mrd. Euro pro Monat für weitere drei Monate. Aber dann ist Schluss.

Getreu dem Verständnis der EZB bedeutet diese Entscheidung, dass eine erste Zinserhöhung nicht vor dem Sommer 2019 zu erwarten ist, denn nach dem Auslaufen von LTRO sollte zunächst eine Zeitlang abgewartet werden, bis der erste Zinsschritt folgt. Diesen Zeithorizont hat Draghi gestern auch so bestätigt. Bislang waren einige Volkswirte von einer ersten Zinserhöhung bereits im März 2019 ausgegangen, nun bleiben uns die Niedrigzinsen ein wenig länger erhalten.

Der eigentliche Hammer kam dann in Form des Konjunkturausblicks der EZB. Die derzeit guten Konjunkturindikatoren werden als temporär bezeichnet, die Inflation, die im vergangenen Monat von 1,2% auf 1,9% angesprungen ist, wird auf höhere Energie-, Dienstleistungs- und Nahrungsmittelpreise zurückgeführt. Der Energiepreis sei stark angesprungen und werde im kommenden Jahr eher eine bremsende Wirkung entfalten, so das Statement zur Zinsentscheidung. Sprich: Wir haben zwar das Inflationsziel von "unter, aber nahe an 2%" erreicht, aber das sei nur ein Sondereffekt. Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber mir ist es egal, aus welchem Grund ich wieder mehr Geld an der Tankstelle lasse.

Für das laufende Jahr hat die EZB ihre Wachstumsprognose reduziert.

Mit diesen Handgriffen hat EZB-Chef Mario Draghi die für den Sommer 2019 in Aussicht gestellte erste Zinserhöhung schon wieder in Frage gestellt, denn bis dahin werde die Inflation wieder zurückgehen und auch die Konjunktur entwickele sich schwächer als bislang erwartet.

Fazit: Das Zinsniveau in Europa bleibt bis auf weiteres niedrig.

Einen Tag zuvor hat US-Notenbankchef Jay Powell den Zinsentscheid der Fed bekanntgegeben: Der US-Leitzins wurde um 0,25% auf 1,75-2,00% erhöht. Zudem sei die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordtief und das Wirtschaftswachstum gewinne an Dynamik, daher werde man voraussichtlich im laufenden Jahr noch zwei weitere Zinsanhebungen vornehmen.

Damit schlägt die Fed den entgegengesetzten Weg zur EZB ein. Während die EZB eine Normalisierung des Zinsniveaus hinaus zögert, beschleunigt die Fed ihren Zinserhöhungspfad. Bislang war man nämlich überwiegend von nur drei Zinsschritten im laufenden Jahr ausgegangen. Auch für das Jahr 2019 legte Powell die Messlatte ein wenig höher, auch dort werde es gegebenenfalls vier Zinsschritte geben, erwartet wurden bislang auch nur drei.

So erhöht sich das Zinsniveau in den USA während sich das Zinsniveau in der EU, insbesondere in Deutschland, reduziert hat. Vorgestern hat der Bund eine 10 Jahre laufende Bundesanleihe ausgegeben. Die Verzinsung beträgt 0,48%, noch vor einem Monat stand der Zins bei 0,62%.

Der US-Dollar wird attraktiver und Kapital strömt in die USA. Die Konjunktursorgen Mario Draghis zogen für den Euro das Gegenteil nach sich, Kapital wurde aus Europa abgezogen. So fiel der Wechselkurs binnen eines Tages von 1,183 auf 1,155 USD/EUR, der größte Tagesverlust seit seit dem Brexit (-2,4%).

Niedrige Zinsen sind gut für die Finanzierung von Investitionen und ein niedriger Wechselkurs ist gut für die deutsche Exportwirtschaft. Kein Wunder also, dass der DAX einen Freudensprung von 12.880 auf 13.164 Punkte machte, +2,2%.

WOCHENPERFORMANCE DER WICHTIGSTEN INDIZES


INDIZES14.6.18Woche ΔΣ '18 Δ
Dow Jones25.201 -0,1%1,5%
DAX13.107 2,3%1,5%
Nikkei22.739 -0,4%-0,1%
Shanghai A 3.188 -2,1%-7,9%
Euro/US-Dollar1,16-1,5%-3,0%
Euro/Yen128,51-0,9%-4,8%
10-Jahres-US-Anleihe2,95%0,020,53
Umlaufrendite Dt0,32%0,000,04
Feinunze Gold$1.304 0,5%0,1%
Fass Brent Öl$76,05 -1,2%14,2%
Kupfer7.201 0,8%0,6%
Baltic Dry Shipping1.433 2,7%4,9%
Bitcoin6.617 -13,7%-52,4%



Im Wochenvergleich ist der Euro um 1,5% gefallen und der DAX im Umkehrschluss um 2,3% angesprungen. Der positive Ausgang des Treffens zwischen Trump und Kim Jong-un hat sich nicht auf die Aktienmärkte übertragen, stattdessen fürchtet man den beschleunigten Zinsanhebungspfad der US-Notenbank. Alle anderen Aktienmärkte außerhalb Europas haben die Woche Verluste erlitten.

Das Zinsniveau in den USA steigt langsam weiter an, während die Entscheidung von Draghi die Umlaufrendite nochmals hat sinken lassen.

Der Ölpreis ist weiterhin leicht rückläufig.

Schauen wir uns nun einmal die Entwicklung des Sentiments unter den Anlegern an.




03. Sentiment: Feierlaune in Deutschland, gefährliche Signale aus den USA

Die Rallye im DAX um 2,3% hat die Laune der Anleger beflügelt, auch wenn zum Wochenschluss ein paar Punkte der Rallye aus Sorgen um den sich wieder anheizenden Handelsstreit zwischen China und den USA abgegeben wurden.

Inzwischen sehen 31% (+25%) der Anleger in der aktuellen Bewegung des DAX einen Aufwärtsimpuls. Weitere 20% (+11%) betrachten die aktuellen Kurse über 13.000 Punkten als Topbildung. Auf der anderen Seite bleiben 42% (-8%) skeptisch und sehen die Kursgewinne nur als Pendelbewegung in einer übergeordneten Seitwärtsbewegung. Die Niedergeschlagenheit der Vorwoche ist damit in kürzester Zeit in Feierlaune umgeschwungen.

Und das wollen 51% (+13%) zum größten Teil so erwartet haben, weitere 11% (+6%) geben an, vor einer Woche bereits darauf spekuliert zu haben. Nur noch 28% (-10%) sehen ihre Erwartungen kaum erfüllt und weitere 10% (-10%) wurden auf dem falschen Fuß erwischt. Die Verunsicherung der Anleger von vor einer Woche ist damit verflogen.

Die Bodenbildung ist damit abgeschlossen, meinen unsere Umfrageteilnehmer. Nur noch 4% (-8%) erwarten für den DAX erst in drei Monaten eine Bodenbildung. Stattdessen gehen nun 34% (+3%) von einem erneuten Abwärtsimpuls aus, weitere 8% (+3%) erwarten eine Topbildung. Anhaltend steigende Kurse erwarten weiterhin 21%, weitere 32% (+2%) gehen von einer Seitwärtsbewegung aus. Der Zukunftsoptimismus verharrt damit auf ziemlich niedrigem Niveau.

Entsprechend wollen auch nur 19% (+1%) in den kommenden zwei Wochen Aktien zukaufen, 22% (+4%) hingegen wollen verkaufen. Mit 59% (-5%) wollen die meisten erst einmal abwarten. Die Investitionsbereitschaft ist damit so niedrig wie zuletzt vor einem Jahr, als das Weiße Haus im Chaos zu versinken drohte.

Das Euwax-Sentiment ist in den vergangenen Tagen ein wenig gefallen (-2,7), Privatanleger sind offensichtlich wieder stärker Absicherungspositionen eingegangen. Institutionelle hingegen, die sich über die Eurex absichern, haben ein Put/Call-Verhältnis von 1,3 erzeugt, kaufen also mehr Calls als im Schnitt der vergangenen 12 Monate (1,5). Auch in den USA sichern sich institutionelle Anleger wieder stärker ab, das Put/Call-Verhältnis der Chicagoer Börse CBOE zeigt mit 0,89 eine moderate Absicherungsneigung an.

Der technische Angst und Gier Index des S&P 500 zeigt mit 59% eine neutrale Verfassung auf, hingegen wurde beim Short Range Oscillator des S&P 500 kurzfristig eine überkaufte Situation erzeugt. Für die US-Märkte ist also zumindest auf Sicht von wenigen Tagen Vorsicht geboten.

Die Investitionsquote der US-Profis ist auf 104% angesprungen und erreicht damit ein Niveau, das wir zuletzt im vergangenen Herbst gesehen haben - kurz vor der US-Unternehmenssteuerreform. In Folge der Unternehmenssteuerreform war die Investitionsquote noch weiter angestiegen, doch diesmal wird es schwer, etwas Äquivalentes zu finden, um die Profis zu einer weiteren Erhöhung ihres Engagements zu bewegen. Somit ist auch dieser Indikator derzeit eher ein Warnsignal.

Der Bulle/Bär-Index der US-Privatanleger zeigt mit 23% deutlich mehr Bullen. Auch hier haben wir ein Niveau erreicht, das nur noch durch eine äquivalente Meldung zur US-Unternehmenssteuerreform vom vergangenen Winter weiter nach oben gebracht werden kann.

Sentimentdaten



Wir haben diese Woche ein überraschend lange anhaltendes, niedriges Zinsumfeld in Europa und dadurch einen überraschend niedrigen Wechselkurs für den Euro erhalten. Super, jubeln die deutschen Anleger, und treiben die Aktienmärkte nach oben. Dabei vergessen sie den aufziehenden Handelsstreit mit den USA, oder die aufziehende Regierungskrise um das Thema der Flüchtlingspolitik.

Seit zehn Jahren hält die EZB das Zinsniveau in Europa extrem niedrig und betont seit zehn Jahren gebetsmühlenartig, die Politik solle Strukturänderungen vornehmen, da die Geldpolitik keine Strukturprobleme lösen, sondern der Politik nur ein wenig Zeit zum Lösen verschaffen könne.

An der Flüchtlingspolitik wird uns einmal mehr in diesen Tagen vor Augen geführt, wie gut die EU bei Krisen konstruktive Lösungen finden kann: die Aquaris sucht noch immer einen Hafen für die aufgenommenen Flüchtlinge.

Eine eklatante Stimmungsschieflage kann ich in Deutschland nicht entdecken, die Rallye könnte, wenn am Wochenende Lösungen gefunden werden, weiterlaufen.

Im nächsten Kapitel entwickle ich eine Strategie für die kommenden Wochen.










04. Ausblick: Politik dominiert die Aktienbörse

Der Ausblick bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten.

Hier im Heibel-Ticker Standard erhalten Sie überwiegend vergangenheitsbezogene Erklärungen von mir. Detaillierte Analysen und Einschätzungen über die künftige Börsenentwicklung gibt es nur im kostenpflichtigen Heibel-Ticker PLUS. Das Angebot für die zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS baue ich kontinuierlich weiter aus und komme dabei insbesondere den Wünschen meiner Kunden nach. Inzwischen bietet das Heibel-Ticker PLUS Abonnement folgende Zusätze:

INTERNET: Kundenbereich

- täglich aktuelle Einschätzungen zu den Meldungen, die unsere offenen Positionen betreffen

- einen Chart für jede offene Position, um die Kurssituation schneller zu erfassen

- die Möglichkeit, nur die 10 neuesten Kommentare zu den offenen Positionen anzeigen zu lassen.

- Sie können sich aus den empfohlenen Werten Ihr eigenes Musterportfolio zusammenstellen, um gezielter und schneller die für Sie relevanten Neuigkeiten zu sehen.

Weiterhin erhalten meine Kunden eine übersichtliche Tabelle über alle offenen Positionen mit der jeweiligen Wochenperformance sowie Performance seit Empfehlung und mit einer Übersicht über die anstehenden Aktivitäten wie Stopp Loss nachziehen oder verkaufen bzw. kaufen.

Für die besonders aktiven Anleger unter Ihnen biete ich an, die unterwöchigen Updates direkt per E-Mail an Sie zu senden und ich benachrichtige Sie im Falle von Aktionsempfehlungen (Kauf oder Verkauf) direkt per SMS auf Ihr Handy. Dabei handelt es sich um einen Zusatzdienst (Express!), den ich mit 6,25 € pro Monat berechne. Keine Angst, sämtliche Updates befinden sich natürlich dann auch nochmals in der Freitagsausgabe für die normalen PLUS-Kunden.

Den Reaktionen meiner Kunden entnehme ich, dass der Heibel-Ticker PLUS die Bedürfnisse von Anlegern gezielt und verständlich sowie fundiert und erfolgreich befriedigt. Schauen Sie sich das neue Angebot einmal mit einem Schnupperangebot (6 Wochen zu 20 €) an. Es würde mich freuen, wenn ich Sie als neuen Abonnenten gewinnen kann.

Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis für sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stelle ich den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung.

Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 € für 6 Wochen.

Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter

https://www.heibel-ticker.de/customer/new



05. Parallelen Fußball-WM und Politik



Portugal wird Weltmeister

Fr, 15. Juni um 08:00 Uhr
Gestern hat die Fußball-WM in Russland begonnen. Für diejenigen, die mir vorwerfen werden, Fußball habe in einem Börsenbrief nichts zu suchen, möchte ich kurz darlegen, wie groß die Parallelen dieser beiden Welten sind.

Genau wie bei der WM sucht auch die EU händeringend nach einem neuen Weltmeister. Die besten Chancen werden Deutschland zugeschrieben, denn Merkel/ Jogi haben den größten Erfahrungsschatz und genießen international einen hervorragenden Ruf. Sie können es sich sogar erlauben, mit Mitgliedern ihrer Mannschaft (Seehofer/ Sandro Wagner, Leroy Sané) auf Konfrontationskurs zu gehen.

Die Mannschaft strotzt vor Erfahrung (Seehofer, Altmaier, von der Leyen, Scholz, Müller/ Neuer, Boateng, Hummels, Gomez, Kroos, Müller), doch junge Wilde, die häufig den Unterschied machen, stehen eher in der zweiten Reihe.

Ganz anders sieht es in Frankreich aus. Griezmann (27) zählt schon fast zum alten Eisen, denn Dembélé (21) und Mbappé (19) wirbeln jede eingespielte Abwehr durcheinander. Mit viel Kreativität treibt Trainer Emmanuel Macron seine Mannschaft nach vorn, mit immer neuen Varianten versucht er, den Status quo, den aktuellen Spielstand, zu ändern. Frankreich wird das größte Überraschungspotential bei der WM/ in der EU zugesprochen.

Ich habe mal nachgeschaut: frühestens im Halbfinale können Deutschland und Frankreich direkt aufeinander treffen. Schauen wir uns also eimal die anderen Länder an: Italien hat sich selber aus dem Rennen geschossen. Die Qualifikation für eine Führungsrolle in der EU/ für die Teilnahme an der WM wurde verpasst. Nun werden kreativ andere Aktionen gefahren, um die anderen zu beschäftigen. Sei es durch die Verweigerung der Aufnahme von Flüchtlingen (Aquarius), sei es durch die Organisation von öffentlichen Versammlungen (Panini-Tauschbörsen). Es wird wichtige Zeit gestohlen. Zeit, die dringend für sinnvolle Dinge benötigt wird.

Spanien hat ein hochqualifiziertes Führungsteam, das ähnlich beständig wie das deutsche Team beste Chancen hat, ohne Gelbe Karte ins Endspiel zu kommen. Kein anderes Land hat in der jüngeren Vergangenheit so viel Erfahrung gesammelt, sei es bei der Bewältigung des Flüchtlingsstroms aus Marokko, seien es die jüngsten internationalen Titel, die das Team geholt hat. Doch jetzt, wo die Endrunde gestartet ist, wird der Chef plötzlich gefeuert (Lopetegui/ Rajoy).

Wer also wird Weltmeister? Werden es die jungen Wilden aus Frankreich schaffen, das Abwehrbollwerk Deutschlands zu durchbrechen?

Vielleicht braucht es eine Überraschung. Ein häufig unterschätzter, eifriger Arbeiter, der nach dem Training noch Überstunden macht und über Jahre stetig immer besser wurde: Portugal hat die EU-Auflagen erfüllt und erfreut sich heute einer anziehenden Wirtschaftskraft. Christiano Ronaldo ist ebenfalls seit vielen Jahren ein Garant für die Zielerfüllung (Tore), wobei er nicht immer eins zu eins umsetzt, was sein Trainer möchte. Die Portugiesen haben einen Weg gefunden, die EU-Vorgaben nur teilweise umzusetzen und zeigen dennoch stetig Verbesserungen in ihrem Haushalt. Manchmal braucht es einfach eine Führungskraft, die das Heft in die Hand, den Ball an den Fuß nimmt und die Sache alleine entscheidet.

Für mich ist daher heute schon klar: Portugal wird Weltmeister.

Zum gestrigen Eröffnungsspiel: Russland hat einmal mehr gezeigt, dass man auf dem Schlachtfeld Ergebnisse liefern kann. Saudi Arabien hingegen beschränkt sich auf die Finanzierung der Kriege. Auf dem Schlachtfeld selbst wirken die Saudis etwas verloren.



06. You are fired!: The Apprentice Methodik

Im Jahr 2004 startete der erfolgreiche Bau-Milliardär Donald Trump die TV-Serie "The Apprentice" - "Der Auszubildende". Eine Reihe von Kandidaten bilden zwei Teams und müssen jede Woche eine Aufgabe lösen. Die Juri entscheidet anschließend, wer die bessere Lösung erarbeitet hat und schmeißt mit den Worten "You're fired" einen Auszubildenden aus dem Verliererteam.

Die Grundzüge dieser Methodik finden sich heute im Regierungsstil des US-Präsidenten wieder. Es ist leicht nachvollziehbar, dass dieser Wettbewerb einen hohen Druck auf die Teilnehmer ausübt. Denn es reicht nicht, eine Aufgabe gut oder gar perfekt zu lösen, sondern man muss sie "besser" lösen als die anderen. Schlafen wird als Schwäche ausgelegt.

Es gehört zur Methodik Trumps, für ein und dieselbe Aufgabe mitunter zwei unterschiedliche Personen zu betreuen. Ich habe im Heibel-Ticker die Personalrochaden Trumps bereits häufiger erläutert: Gary Cohen wird durch Larry Kudlow als Wirtschaftsberater abgelöst, Außenminister Rex Tillerson wird durch Mike Pompeo abgelöst. Stabschef des Weißen Hauses Reince Priebus wurde durch Anthony Scaramucci geschasst. Wie Scaramucci als Henker fungierte, habe ich im Heibel-Ticker vom 17.11.2017 beschrieben (https://www.heibel-ticker.de/heibel_tickers/1422 -> Kapitel 05).

Erstes prominentes Opfer dieses in meinen Augen unmenschlichen Führungsstils ist Wirtschaftsberater Larry Kudlow, der diese Woche mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Doch glauben Sie nicht, dass Trump nun seinen Führungsstil ändert. Er ist es gewohnt, den Druck so lange aufrecht zu erhalten, bis nur ein ein Teilnehmer steht.

Mit dieser Methodik geht er nun auch in die Außenpolitik, erhöht den Druck, lobt Zwischenschritte, um jedoch sogleich die nächste Aufgabe zu stellen. Eine Lösung, die Trump zufriedenstellt, ist in den meisten Konflikten auf absehbare Zeit nicht zu erwarten. So hat er für dieses Wochenende neue Strafzölle auf chinesische Güter angekündigt, dabei sah doch alles nach einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China aus. und so hat er auch die Sanktionen für Südkorea nicht aufgehoben, obwohl er ja nun mit Kim Jong-un dick befreundet ist. Und so geht er auch mit dem G7-Treffen um. Gehen wir die einzelnen Ereignisse mal durch:

G7-TREFFEN:

Warum provoziert Donald Trump die anderen G7-Teilnehmer so stark, dass diese sich zu abfälligen Bemerkungen in der Öffentlichkeit verleiten lassen (PM von Kanada)? Die G7 haben sich im Kalten Krieg bewährt. Nach dem Fall der Sowjetunion hat man Russland hinzugeholt, doch nun sind die Russen wieder draußen. Trump wird sich überlegen, was derzeit wichtiger ist: Den Graben zwischen Ost und West tiefer zu graben (Russland außen vor lassen), oder aber den Ölpreis senken? Nun, Russland könnte helfen, den Ölpreis zu senken. Was haben die Deutschen zu bieten? Ich habe den Eindruck, Trump erachtet die Zusammensetzung des G7 als überflüssig.

HANDELSSTREIT MIT CHINA

Immer wieder gibt es widersprüchliche Statusberichte zum Handelsstreit mit China. Hier sehen wir die Apprentice-Methode bei der Arbeit. Unterschiedliche Verantwortliche im Trump-Umfeld gehen mit unterschiedlichen Lösungsansätzen an die Öffentlichkeit. Trump wartet ab, welcher Versuch am erfolgsversprechendsten ist. Aktuell erhöht er mal wieder den Druck auf China. China hat nun die Übernahme von NXP durch Qualcomm erlaubt, doch Trump erlässt neue Strafzölle als Antwort. Das zeigt, dass es ihm niemals um einzelne Unternehmen ging.

Geht es Trump um Zölle auf Stahl und Aluminium? Nein. Er möchte den Diebstahl des geistigen Eigentums der USA durch China stoppen und er möchte Investitionen von US-Amerikanern in China ermöglichen. Heute wurden neue Strafzölle angekündigt, aber ich denke, das ist noch nicht der Schlusspunkt dieser Auseinandersetzung. Gemäß seinem Dogma der Reziprozität wird er irgendwann Übernahmen von US-Firmen durch chinesische Firmen kategorisch verbieten. Das wird der Zeitpunkt sein, an dem China ernsthafte Zugeständnisse machen wird.

HANDELSSTREIT MIT DER EU / DEUTSCHLAND

Wir werden Ende Juni Strafzölle auf deutsche Autos bekommen, die in die USA geliefert werden. Vermutlich wird er sich an die 10% halten, die von der EU für US-Autos erhoben werden. Es wird nicht reichen, wenn Europa den Importzoll auf US-Autos von 10% auf 2,5% senkt, Trump wird gleichzeitig auch eine beschleunigte Aufstockung des Verteidigungsetas einfordern.

NORDKOREA

Kim Jong-un und Donald Trump haben beschlossen, Nordkorea zurück in die freie Welt zu holen. Trump hat ohne Not verkündet, die provokativen Manöver vor der nordkoreanischen Küste ab sofort einzustellen, keine Übungen mehr mit Südkorea. "Die Übungen kosten Millionen", sagt Trump. Aber außer der Willenserklärung gibt es nichts handfestes, die Medien zerreißen den Nordkorea-Gipfel als Rückschritt zu längst durchexerzierten Vereinbarungen von vor vielen Jahren, die ebenfalls nicht eingehalten wurden.

Doch so tickt Trump nicht. Für ihn ist es nicht wichtig, an einem geschriebenen Stück Papier festzuhalten, für ihn ist ein gemeinsames Ziel wichtiger. Und das Ziel lautet "Denuklearisierung Nordkoreas". In der Presse wird kritisiert, dass die Formulierung "vollständige, nachprüfbare und unumkehrbare Abrüstung des Nuklearprogramms" nicht Eingang in die Erklärung gefunden hat. Ich halte das für einen vertretbaren Kompromiss, denn über 100 Atomanlagen in Nordkorea können nicht mal eben schnell platt gewalzt werden: Da hängt ein Netzwerk dran, viele Jobs, vertragliche Bindungen und physikalische Erfordernisse. Wissenschaftler stufen die Abrüstung Nordkoreas um ein vielfaches komplexer ein als die Abrüstung im Iran. In Nodkorea würde dies über 10 Jahre in Anspruch nehmen.

Und wer sich die Mühe macht, die in der gemeinsamen Erklärung von Trump und Kim Jong-un aufgeführten Verweise zu lesen, dem wird der Verweis auf die Vereinbarung zwischen Kim Jong-un und Südkoreas Moon Jae-in nicht entgangen sein: die Panmunjom Erklärung zeichnet einen klaren Weg für eine friedliche koreanische Halbinsel ohne gegenseitige Waffenbedrohung. Die Umsetzung dieser Vereinbarung wird auch Donald Trump vollumfänglich unterstützen.

An irgendeinem Punkt muss man dem geschundenen Verlierer ein Zuckerstückchen zuwerfen, so hat Gorbatschow die Öffnung der Mauer zugelassen und so hat Trump nun die Einstellung der Kriegsmanöver vor Nordkorea verkündet. Mit diesem Erfolg im Rücken kann Kim Jong-un nun sein Volk in die westliche Welt führen. Vergessen Sie nicht, dass Kim Jong-un in seiner Ausbildung einige Zeit in der Schweiz verbracht hat. er weiß sehr gut, wie es in unserer Welt aussieht.

FAZIT: CHAOS

Auch das ist keine Überraschung. Trump hat viele Versprechen gegeben, um als Präsident gewählt zu werden. Um diese Versprechen auch nur teilweise einzulösen, muss er zunächst vorhandene Strukturen zerstören, Chaos schaffen. Genau das tut er.



07. Update beobachteter Werte

Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter www.heibel-ticker.de. Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen.

Dieses Kapitel bleibt den Heibel-Ticker PLUS-Abonnenten vorbehalten.

In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel.

Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern.

Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung.

Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 € für 6 Wochen.

Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter

https://www.heibel-ticker.de/customer/new



08. Übersicht HT-Portfolio

Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter www.heibel-ticker.de. Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen.

==========

Im Wochenverlauf habe ich zu mehreren Titeln Anmerkungen im Kundenbereich der Webseiten verfasst.

Die tabellarische Übersicht bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten.

Die dritte Spalte zeigt die Schlusskurse von Donnerstagabend. Unter „Woche“ steht die Veränderung im Vergleich zur Vorwoche. Unter „2014“ steht das Ergebnis der Position seit Jahresbeginn bzw. seit Aufnahme ins Portfolio. Unter „Anteil“ finden Sie den Anteil der jeweiligen Position am Gesamtdepot.

Unter ! steht zur Information meine Grundtendenz:
Kbei Gelegenheit Kaufen, 
NKNachkaufen 
HHalten, 
Vbei Gelegenheit Verkaufen, 
TVTeilverkauf, also nicht die ganze Position 
VLVerkaufslimit, bei überschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden 
SLStopp Loss, bei Unterschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden 
TSTrailing Stopp, wie SL, nur dass das Limit kontinuierlich nachgezogen wird 



Die „Gelegenheit“ zum Kaufen oder Verkaufen wird sodann kurzfristig von mir per Update an Sie bekanntgegeben.

Ich habe diese Spalte „!" insbesondere für neue Kunden vorgesehen, die zu einem späteren Zeitpunkt wissen wollen, ob ich die Position noch zukaufen würde, wenn ich beispielsweise darin nicht schon voll investiert wäre. Zukaufen würde ich jeweils jedoch niemals zu Höchstkursen, sondern stets nur nach kurzfristigen Kursrückschlägen von mindestens 5-7%.

Kauffolge: Je spekulativer, desto aggressiver würde ich kaufen und verkaufen. Derzeit verwende ich die folgenden Schritte:

Value Positionen in drei Schritten aufbauen: 25%-25%-50%,

Spekulative und alternative Positionen in zwei Schrittenaufbauen: 50%-50%,

Tradingpositionen ganz oder gar nicht: 100%.

Stopp Loss Limits, Verkaufslimits und ähnliche Aktionsmarken verwalte ich aktiv in meinem System und ändere ich unter der Woche mehrfach, fast täglich. Eine Veröffentlichung der entsprechenden Limits ist in der Regel nicht sinnvoll, allenfalls Stopp Loss Marken werde ich bisweilen im Text bekanntgeben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten.

***************** WERBUNG ***************

In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel.

Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern.

Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung.

Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 € für 6 Wochen.

Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter

https://www.heibel-ticker.de/bestellung.php

************** ENDE WERBUNG ***************


Eine erfolgreiche Börsenwoche,
take share

Stephan Heibel
www.heibel-ticker.de


mailto:info/at/heibel-ticker/./de



09. Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise

Wer un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen in Umlauf setzt, wird mit Lust-, manchmal auch mit Erkenntnisgewinn belohnt; und wenn alles gut geht, fällt davon sogar etwas für Sie ab. (frei nach Robert Gernhardt)

Wir recherchieren sorgfältig und richten uns selber nach unseren Anlageideen. Für unsere eigenen Transaktionen befolgen wir Compliance Regeln, die auf unsere eigene Initiative von der BaFin abgesegnet wurden. Dennoch müssen wir jegliche Regressansprüche ausschließen, die aus der Verwendung der Inhalte des Heibel-Tickers entstehen könnten.

Die Inhalte des Heibel-Tickers spiegeln unsere Meinung wider. Sie stellen keine Beratung, schon gar keine Anlageempfehlungen dar.

Die Börse ist ein komplexes Gebilde mit eigenen Regeln. Anlageentscheidungen sollten nur von Anlegern mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen vorgenommen werden. Anleger, die kein tiefgreifendes Know-how über die Börse besitzen, sollten unbedingt vor einer Anlageentscheidung die eigene Hausbank oder einen Vermögensverwalter konsultieren.

Die Verwendung der Inhalte dieses Heibel-Tickers erfolgt auf eigene Gefahr. Die Geldanlage an der Börse beinhaltet das Risiko enormer Verluste bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals.

Quellen:
Kurse: Deutsche Kurse von comdirect.de, Goldbarren & Münzen von proaurum.de, US-Kurse von finance.yahoo.com. Alle Kurse sind Schlusskurse vom Donnerstag sofern nichts Gegenteiliges vermerkt ist.
Bilanzdaten: Comdirect, Yahoo! Finance sowie Geschäftsberichte der Unternehmen
Informationsquellen: dpa-AFX, Aktiencheck, Yahoo! Finance, TheStreet.com, IR-Abteilung der betreffenden Unternehmen



10. An-/Ab-/Ummeldung

Wenn Sie sich von diesem Dienst abmelden möchten, dann gehen Sie bitte auf die Seite https://www.heibel-ticker.de und „stornieren“ Sie Ihre E-Mail Adresse im rechten Bereich „Newsletter Abo“.

Sie können sich über diese Seite gerne jederzeit wieder anmelden.

Sollte sich Ihre E-Mail Adresse geändert haben, so stornieren Sie bitte zunächst die alte Adresse und melden sich anschließend mit der neuen E-Mail Adresse wieder an.

Gerne können Sie den Heibel-Ticker Ihren Freunden empfehlen. Sie können den Heibel-Ticker STANDARD beliebig weiterleiten. Wenn Sie Inhalte davon auf anderen Internetseiten verwenden möchten, bitten wir um eine korrekte Quellenangabe sowie um eine kurze Information darüber.
Heibel-Ticker Kundenbereich

Sie sehen die kostenfreie Version des Heibel-Ticker. Zum Betrachten der kostenpflichtigen Plus-Version müssen Sie als Mitglied angemeldet sein.

Anmelden

Aktien Updates