Antizyklischer Börsenbrief
        Börsen nehmen die Entwicklungen der realen Wirtschaft durchschnittlich um 6-9 Monate vorweg. Wenn also ein
    Unternehmen gute Zahlen vermeldet, dann können Sie davon ausgehen, dass der 
Aktienkurs den
    Löwenanteil des darauf begründeten Kursanstiegs schon längst hinter sich hat.
    
    

Wenn dann schließlich eine positive Meldung der nächsten folgt, dann ist der Newsflow so positiv, dass es kaum noch
    eine weitere „positive Überraschung“ geben kann. Die Gefahr einer negativen Überraschung, die sodann zu
    heftigen Kursverlusten führt, wächst.
    
    Daher investieren langfristig orientierte Anleger gerne 
antizyklisch. Wenn die Stimmung am
    schlechtesten ist, wird gekauft, und wenn alle am Feiern sind wird verkauft. Der Heibel-Ticker enthält ein langfristig
    ausgerichtetes Depot, in dem dieser Ansatz verfolgt wird. Als 
antizyklischer Börsenbrief hat der Heibel-Ticker seine
    Mitglieder bereits zu Preisen von 300 USD/Unze 
Gold mit konkreten Kaufempfehlungen von der Goldanlage
    überzeugt. Heute, wo das Gold schon knapp wird, sitzen viele Heibel-Ticker Mitglieder bereits auf beträchtlichen
    Goldbeständen.
    
    Wenn sie einkaufen gehen, dann sind Sie doch auch für Sonderangebote empfänglich. Warum sollte es bei der 
Börse
    anders sein: Kaufen Sie das, was derzeit niemand haben will. Sie werden einen sehr günstigen Preis erhalten und Sie
    können sich zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Karottenjeans wieder „in“ sind oder
    
Goldmünzen wieder in jedem Haushalt zur Vermögensanlage gehören, über Ihren günstigen Einkaufspreis freuen. Mehr zur Vermögensanlage finden Sie in meinen 
Aktienanalysen.
     
  Keywords: Börsenbriefe antizyklisch, Goldmünzen, Goldkurs, Aktienkurse, Gold