Inhalt des aktuellen Börsenbriefs vom 22.01.2021:
**** IN EIGENER SACHE ****
Seit dem Coronacrash im März 2020 haben sich viele Menschen, die zuvor nichts mit der Aktienanlage zu tun hatten, dafür interessiert. Auch im Heibel-Ticker haben wir eine ganze Reihe von neuen Kunden, für die viele der Dinge, die langjährige Leser des Heibel-Tickers für selbstverständlich erachten, nicht leicht verständlich sind.
Ich habe daher für den Februar vorgesehen, mich besonders um die Neukunden zu kümmern: Wie setze ich die Informationen des Heibel-Tickers um, wo finde ich welche Informationen und was hat es mit dem schrittweisen Einsteigen auf sich...
Ich denke, im Verlauf der kommenden Wochen wird es Gelegenheiten geben, einige Aktien zu Schnäppchenpreisen einzusammeln. Andere Aktien werden kaum die Gelegenheit zum günstigen Einstieg geben und dennoch möchte ich dort eine Position aufbauen. Ich werde daher - je nach Anlageziel - verschiedene Strategien anwenden, um Positionen einzugehen bzw. aufzulösen.
Ich werde alle Fragen beantworten und anschließend ein FAQ erstellen, damit Neukunden in der Zukunft etwas an die Hand bekommen, um sich in unsere Welt einzuarbeiten. Das hilft letztlich auch mir, damit ich mich um die eigentlich schwere Aufgabe kümmern kann: Anlageentscheidungen auszuarbeiten.
Fragen Sie mich also gerne. An die alten Hasen habe ich die Bitte um Nachsicht, wenn ich teilweise Dinge erkläre, die Ihnen schon lange klar sind.
**** ENDE IN EIGENER SACHE ****
Um mir ein Bild vom aktuellen Aktienmarkt zu machen, habe ich heute eine ganze Reihe von Unternehmen näher angeschaut: LPKF Laser, S & T, Cancom, Shop Apotheke, Eckert & Ziegler, Carl Zeiss Meditec, Siemens, Rational und Aixtron sind nur einige von den insgesamt 21 Aktien, die in dieser Woche über 8% zulegen konnten. 21 Aktien von insgesamt 160 Aktien, die in der DAX-Familie beheimatet sind (DAX, MDAX, SDAX). In Kapitel 02 schaue ich, ob diese Kurssprünge ein weiteres Indiz für eine Blasenbildung an den Aktienmärkten sind, oder nicht. Für den eiligen Leser: Nur in einem Fall habe ich den Beginn einer Blasenbildung ausmachen können, alle anderen sind zwar hoch, aber nicht zu hoch bewertet.
Das Sentiment hat sich in den vergangenen zwei Wochen deutlich abgekühlt. Gleichzeitig ist die Zuversicht, also der Zukunftsoptimismus wieder angestiegen. Eine konstruktive Entwicklung, die jedoch noch nicht zu Ende ist, wie Sie in Kapitel 03 lesen werden.
Der heutige Ausblick im Kapitel 04 beschäftigt sich mit den verschiedenen Themen, die die Großwetterlage bestimmen: Biden hat die Amtsgeschäfte als US-Präsident übernommen und Corona wird uns nun noch ein wenig länger in Atem halten, weil das Virus mutiert und die Impfung in Europa nur schleppend anläuft. Ich schaue, bei welchen Aktien derzeit Gewinne mitgenommen werden, und welche Aktien auch in den kommenden Monaten noch von dieser Großwetterlage profitieren könnten.
Heute gibt es schon eine Menge Leserfragen in Kapitel 06. Ich wurde zu den folgenden Titeln befragt: Nio, Commerzbank, ServiceNow, Salesforce, RTL Group, Vale, Deutsche Bank, Prosus, Tencent, Delivery Hero, Va-Q-Tec, ATOSS Software, Gold, Bitcoin und TUI. Puh, eine ganze Menge, ich habe stets nur eine kurze Einschätzung abgeben können.
Im Kapitel 05 finden Sie sodann die Updates zu unseren Portfoliotiteln: Bei TUI haben wir gestern 96% Gewinn in nur 10 Wochen realisiert - gerade noch rechtzeitig vor dem heutigen Ausverkauf. Für die neuen Kunden: Nein, sowas ist nicht Standard bei mir, einen solchen Erfolg haben wir selten. Aber es war gut, dass ich nicht auf die letzten Prozent zur 100 gewartet habe, was sich aus Marketinggründen bestimmt gut vermarkten ließe ;-).
In Kapitel 07 befindet sich die tabellarische Übersicht über unser aktuelles Heibel-Ticker Portfolio.
... zum aktuellen Börsenbrief
Es waren meine Leser, die mich seit meinen ersten, damals noch
kostenfreien, Publikationen 1998 im größten
deutschsprachigen Aktiennewsletter im Dialog durch Motivation und konstruktive Kritik dafür begeistert haben,
Börseninformationen zu erstellen. Durch den direkten Kontakt mit meinen Lesern kenne ich Ihre vielfältigen
Probleme
und Fragen und kann so gezielt die Antworten
finden.
Stephan Heibel
Börseninformationen verständlich aufbereitet
Wichtiger, als den neuesten "heißen Tipp" aufzuschnappen und Börsenentwicklungen hinterherzulaufen ist es, die
Finanzwelt zu verstehen. So erkennen Sie neue Trends frühzeitig und können rechtzeitig Ihr Vermögen entsprechend
investieren. Seit 1988 verfolgt Stephan Heibel aktiv das Börsengeschehen und erforscht stets die wahren Hintergründe
von Kursbewegungen. Gründe, die Sie nur selten in den Massenmedien hören, geschweige denn verständlich aufbereitet
bekommen. Vielleicht ist es sein Wesen als Diplom Volkswirt, dass er Zusammenhänge so lange durchleuchtet, bis eine
schlüssige Erklärung erzielt wurde. Vielleicht ist es sein Interesse an seinen Mitmenschen, das ihn motiviert,
verständliche Formulierungen zu finden.
Was ein Börsenbrief leisten muss!
"Rendite" wird von einem
Börsenbrief gefordert. "Dicke Gewinne" will der Kunde sehen. „Sagen Sie mir nur,
wann
ich
Aktien kaufen muss“, werden wir häufig aufgefordert, dabei ist
der Verkauf mindestens genauso wichtig. Kaum
jemand ist bereit, seinen Job aufzugeben und auch sein Privatleben stark einzuschränken, um kontinuierlich
notwendige
Informationen für seine Vermögensanlage einzuholen. In der Regel sind Privatanleger bereit, 1-5 Stunden pro Woche
für
die Vermögensanlage aufzubringen.
Unser Börsenbrief nimmt Ihnen Zeit für Aktienanalysen
ab
Stephan Heibel ist jedoch der Überzeugung, dass jeder Anleger für jede Position im eigenen Portfolio mindestens eine
Stunde pro Woche aufbringen muss. Mehr als 20 Positionen kann damit kaum jemand im Blick behalten, wenn man sich
nicht
Vollzeit damit beschäftigt.
Einen großen Teil der Arbeit, die das kontinuierliche Verfolgen von Börsenkursen mit sich bringt, übernimmt Stephan
Heibel mit dem
Börsenbrief Heibel-Ticker PLUS für Sie. Wir beobachten die
Märkte,
die Börse und einige
ausgewählte
Aktienkurse und fassen das Wichtigste für Sie zeitnah
zusammen. Sie können Ihrem Job nachgehen und haben
mehr Zeit für Ihr Privatleben.
Geld sicher anlegen? Wir empfehlen die "Drei-Speichen-Regel"
Grundsätzlich empfehlen wir die „Drei-Speichen-Regel“: Dritteln Sie Ihr Vermögen in
Bei Immobilien können wir Ihnen leider nicht helfen, der Markt ist hier regional zu unterschiedlich. Beim Edelmetall
setzen wir seit 2001 konsequent auf Goldmünzen und Goldbarren. Der Goldpreis spiegelt über Jahrhunderte hinweg eine
stabile Kaufkraft wider. Und bei den Wertpapieren unterscheiden wir zwischen „Wert“papieren wie
Unternehmensbeteiligungen, also Aktien und Unternehmensanleihen sowie „Wertlos“papieren wie ETFs, Optionen, CFDs,
Hebel- und Knockout-Produkte und anderen abenteuerlichen Finanzprodukte, die sich bestenfalls für das kurzfristige
Zocken eignen.
Der
Heibel-Ticker Börsenbrief setzt seinen Schwerpunkt auf das Aktienportfolio
und
berücksichtigt hier eine
- regionale Streuung (Europa, USA, Asien, Schwellenländer...), eine
- Branchenstreuung (Industrie, Technologie, Pharma, Logistik, ...) sowie eine
- Risikoneigung (Dividendentitel versus Wachstumstitel, zyklische Aktien vs. nicht-zyklische Aktien, ...).
Detaillierte Aktienanalysen werden zu Unternehmen erstellt, die uns attraktiv erscheinen. Wir haben dazu die
Möglichkeit, auf einschlägiges Analystenresearch zuzugreifen.
Wir unterscheiden langfristig orientierte Aktienempfehlungen und kurzfristige, spekulative Aktientipps,
sogenannte Tradingideen. Diese beiden Ansätze sind im Heibel-Ticker Börsenbrief strikt getrennt, damit ein
sicherheitsorientiertes Portfolio nicht plötzlich zu stark spekulativ ausgerichtet ist sondern Ihrem Vermögen die
bestmögliche Sicherheit gibt.
Unsere Markteinschätzungen und Aktien Analysen werden wöchentlich zusammengefasst per E-Mail an Sie verschickt. Für
besonders eilige Anleger gibt es den Express-Dienst, der Aktualisierungen direkt per Mail und gegebenenfalls auch
per
SMS an den Kunden liefert.