•   3.12.: Heute im Heibel-Ticker: November wird seinem Ruf gerecht https://bit.ly/47ZX3G1 #Börse #Aktien   3.12.: Heute im Heibel-Ticker: November wird seinem Ruf gerecht https://bit.ly/47ZX3G1 #Börse #Aktien   3.12.: Heute im Heibel-Ticker: November wird seinem Ruf gerecht https://bit.ly/47ZX3G1 #Börse #Aktien   3.12.: Heute im Heibel-Ticker: November wird seinem Ruf gerecht https://bit.ly/47ZX3G1 #Börse #Aktien

Archiv Heibel Ticker Free

Ältere Ausgaben aus dem Archiv Heibel-Ticker PLUS

 Heibel-Ticker PLUS 22/50 - 6,3% Inflation im Euroraum 2023

16.12.2022 :  Vielen Dank für die schöne Weihnachtsfeier, die ich mit Ihnen veranstalten durfte. Nach den Neuigkeiten bei unserer Sentiment-Umfrage animusX, unserer Blog-Seite Heibel-Unplugged und für den Heibel-Ticker habe ich bei einem Glas Wein zwei Anekdoten erzählt: Wie ich zum ersten Internetkunden in Deutschland wurde, sowie wie ich am 9. November 1989 am Brandenburger Tor auf der Berliner Mauer tanzte. Die Aufzeichnung davon ist unter https://www.youtube.com/@heibel-ticker verfügbar.

Die abgelaufene Woche hatte es in sich: Zuerst Jay Powell, dann Christine Lagarde haben die Leitzinsen für die USA bzw. Euroland um jeweils 0,5% angehoben. Während die US-Zinsanhebung noch gut verdaut wurde, führte die europäische Zinsentscheidung zu einem Ausverkauf. Warum das so lief, erläutere ich in Kapitel 02. Dort gebe ich auch schon einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2023.

Aus der Sentimentanalyse vor einer Woche hatte ich einen starken Impuls für den Aktienmarkt sowie für den Ölpreis abgeleitet. Beides traf zu, der Aktienmarkt hatte seine schlechteste Woche seit Corona, der Ölpreis ist um 10% angesprungen. Was sich aus der heutigen Sentimentanalyse ableiten lässt, lesen Sie in Kapitel 03.

Siemens Energy, SMA Solar und First Solar sind drei Unternehmen, nach denen ich von Kunden immer wieder gefragt werde. Es hat den Anschein, dass Anleger im Bereich der regenerativen Energiegewinnung besonders große Chancen sehen. Ich habe mir die Aktien näher angeschaut. Meine Einschätzung dazu lesen Sie in Kapitel 04. Dort gebe ich auch einen konkreteren Ausblick auf erste Änderungen, mit denen wir uns auf das Börsenjahr 2023 vorbereiten.

Wie immer gibt es einige wichtige Updates in Kapitel 05. Im Kapitel 06 habe ich eine tabellarische Übersicht über den aktuellen Stand unseres Portfolios abgebildet.

 Heibel-Ticker PLUS 22/49 - Hochspannung unter Anlegern, explosive Ausgangslage am Aktien- und Ölmarkt

09.12.2022 :  *** IN EIGENER SACHE: VIDEOCALL WEIHNACHTSABEND ***

Auch dieses Jahr möchte ich das Jahr gemeinsam mit Ihnen vor dem Kamin ausklingen lassen. Ich werde mir am kommenden Montag, den 12.12. um 19:00 Uhr ein Glas Wein nehmen, den Kamin anfeuern und mit Ihnen über die Entwicklungen beim Heibel-Ticker sprechen.

In diesem Jahr habe ich mir Verstärkung geholt. Wir analysieren strukturierter, publizieren verständlicher und bauen unser Netzwerk aus. Es gab einen Team-Workshop in Hamburg, bei dem auch unsere Aufsichtsräte dabei waren und wir haben unsere IT-Infrastruktur weiterentwickelt.

Da Sie mich schon seit Jahren, teilweise seit Jahrzehnten, begleiten, finde ich, dass Sie ruhig erfahren dürfen, wie wir aufgestellt sind und was wir künftig noch besser machen wollen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie ein paar Weihnachtsgrüße per Audio oder sogar Video übermitteln. Sie haben mir so viele Leserbriefe und Leserfragen geschickt, vielleicht können Sie mir zu Weihnachten auch etwas aufs Band sprechen oder ein kleines Video zukommen lassen. Bitte senden Sie mir die Grüße als Datei im Vorfeld zu, damit ich sie dann bei unserer Weihnachtsfeier abspielen kann.

Wer die Technik scheut, kann auch einfach auf meinen Anrufbeantworter sprechen - das haben wir vor einigen Monaten schon mal erfolgreich praktiziert. Einfach +49(40)87507502 anrufen und Ihre Nachricht aussprechen, ich erhalte dann automatisch eine Audio-Datei :-).

Heibel-Ticker Weihnachtsfeier am Montag, den 12.12.2022 um 19:00 Uhr

*** ENDE IN EIGENER SACHE: VIDEOCALL WEIHNACHTSABEND ***

Die heutige Ausgabe hat es in sich. Diese Woche ist viel passiert. In Kapitel 02 analysiere ich für Sie die aktuelle Situation hinsichtlich des Inflationsdrucks, der aktuell nachzulassen scheint. In den USA ist die Rede von einem schmutzigen Deal, der Europa mit ausreichend billigem Öl für diesen Winter versorgen könnte.

Ich schaue mir auch das Verbot der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft an. Ein fast 90 Jahre altes Gesetz steckt hinter diesem Verbot.

Außerdem schaue ich auch auf den Managementschwund bei Salesforce. Das Unternehmen hat in den vergangenen Wochen wichtige Führungskräfte verloren.

Zudem gebe ich Ihnen noch eine Empfehlung zu einer Doku zum Wirecard-Fall. In der Arte Mediathek können Sie sich "Die Milliarden-Lüge" anschauen, die das, was wir derzeit wissen, sehr gut darstellt.

Das Sentiment dieser Woche würde ich als explosiv bezeichnen: Heftige Entwicklungen in beide Richtungen sind möglich. Mehr dazu in Kapitel 03.

Im heutigen Kapitel 04 verabschieden wir uns von weiteren Titeln, die ich eigentlich als Kandidat für unser Wachstumsdepot betrachtet hatte. Adidas ist in China nicht unumstritten und segelt ohnehin auf einem Bewertungsniveau, das historisch betrachtet am oberen Ende liegt. Do & Co, der österreichische Caterer, ist nach meiner Detailanalyse derzeit kaum positioniert, nachhaltig Gewinne für seine Anleger zu erwirtschaften. Außerdem streiche ich Mister Spex aus unserer Einkaufsliste: Der Verkauf von Brillen über das Internet ist mMn nicht besonders clever.

All diese Analysen haben mich dazu gebracht, unsere Portfoliostruktur zu überdenken. Für das kommende Jahr werde ich die Struktur an die veränderten Marktbedingungen anpassen.

Bitte verpassen Sie nicht die Updates in Kapitel 05, die ich diese Woche erstellt habe. Mit dabei ist eine ausführliche Analyse der Situation bei FlatexDeGiro, die zu dem Kursdebakel geführt hat. Auch ein Leser befragte mich zu diesem Thema, wie Sie im anschließenden Kapitel sehen werden.

Leserfragen dieser Woche befassen sich mit einem Datenfehler zu Netflix auf Comdirect sowie einer Einschätzung zum Management von FlatexDeGiro: Ich kann das Verhalten des Managements zwar nicht gut heißen, aber immerhin nachvollziehen. Offensichtlich unterscheidet mich das von vielen Analysten, die derzeit ihre Erwartungen für FlatexDeGiro drastisch nach unten korrigieren. Alles dazu lesen Sie in Kapitel 06.

In den vergangenen Wochen bin ich mehrfach über Mitarbeiteroptionsprogramme (stockbased Kompensation - SBCs) gestolpert. Palo Alto, Workday und AirBnB sind aufgrund zu hoher SBCs aus meinem Fokus geraten. Ich habe daher eine Auswertung erstellt, die alle Unternehmen der USA und aus Europa herausfiltert, die zu hohe SBCs haben.

Ich gehe davon aus, dass SBCs im kommenden Jahr 2023 ein Thema für diese Unternehmen werden. Denn in den vergangenen Jahren war Personal knapp und wurde mit hohen Boni gelockt. Diese Programme sind vielfach zu langfristig abgeschlossen worden und dürften in einer Zeit, wenn Personal überschüssig ist, zum Problem werden. Alles Wichtige zu diesem Thema habe ich in Kapitel 07 zusammen gefasst. Die Auflistung sollte eine schwarze Liste für das kommende Börsenjahr sein.

In Kapitel 08 finden Sie wie immer die tabellarische Übersicht über den aktuellen Stand unseres Heibel-Ticker Portfolios.

 Heibel-Ticker PLUS 22/48 - Weihnachtsabend mit einem Blick hinter die Heibel-Ticker-Kulisse

02.12.2022 :  *** IN EIGENER SACHE: VIDEOCALL WEIHNACHTSABEND ***

Auch dieses Jahr möchte ich das Jahr gemeinsam mit Ihnen vor dem Kamin ausklingen lassen. Ich werde mir am Montag, den 12.12. um 19:00 Uhr ein Glas Wein nehmen, den Kamin anfeuern und mit Ihnen über die Entwicklungen beim Heibel-Ticker sprechen.

In diesem Jahr habe ich mir Verstärkung geholt. Wir analysieren strukturierter, publizieren verständlicher und bauen unser Netzwerk aus. Es gab einen Team-Workshop in Hamburg, bei dem auch unsere Aufsichtsräte dabei waren und wir haben unsere IT-Infrastruktur weiterentwickelt.

Da Sie mich schon seit Jahren, teilweise seit Jahrzehnten, begleiten finde ich, dass Sie ruhig erfahren dürfen, wie wir aufgestellt sind und was wir künftig noch besser machen wollen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie ein paar Weihnachtsgrüße per Audio oder sogar Video übermitteln. Sie haben mir so viele Leserbriefe und Leserfragen geschickt, vielleicht können Sie mir zu Weihnachten auch etwas auf's Bank sprechen oder ein kleines Video zukommen lassen. Bitte senden Sie mir die Grüße als Datei im Vorfeld zu, damit ich sie dann bei unserer Weihnachtsfeier abspielen kann.

Wer die Technik scheut kann auch einfach auf meinen Anrufbeantworter sprechen - das haben wir vor einigen Monaten schon mal erfolgreich praktiziert. Einfach +49(40)87507502 anrufen und Ihre Nachricht aussprechen, ich erhalte dann automatisch eine Audio-Datei :-)

Heibel-Ticker Weihnachtsfeier am Montag, den 12.12.2022 um 19:00 Uhr

*** ENDE IN EIGENER SACHE: VIDEOCALL WEIHNACHTSABEND ***

Die heutige Ausgabe ist kurz, weil es wenig Neues gab in dieser Woche. Eigentlich wurden bekannte Entwicklungen nochmals durchgekaut, was letztlich nur zu kurzen Ausschlägen führte, die direkt im Anschluss wieder egalisiert wurden. Welche Themen das Parkett dominierten, habe ich in Kapitel 02 für sie aufbereitet.

Auch die Sentimentanalyse gibt heute keine neue Richtung vor: Sowohl nach oben, als auch nach unten gibt es derzeit deutliche Widerstände bzw. Unterstützungen, so dass die Aktienmärkte ohne neue Ereignisse kaum reagieren dürften. Die Details dazu lesen Sie in Kapitel 03.

Aus unserem monatlichen Videocall vom Dienstag sind einige Fragen offen geblieben. Meine Einschätzung zu Hapag Lloyd, Atoss Software, Secunet Security Networks, ZIM Shopping, BYD und Booking Holdings lesen Sie in Kapitel 04. Dort befindet sich auch unsere aktualisierte Einkaufsliste.

Übrigens sind sämtliche Videocalls unter dem angegebenen Live-Link anschließend als Aufzeichnung abrufbar. Wer also mal anderweitig beschäftigt ist, kann anschließend den gleichen Link zum Abrufen der Aufzeichnung nutzen. Eine Liste der monatlichen Calls dieses Jahres habe ich in Kapitel 04 für Sie zusammengestellt.

Diese Woche haben wir einen Nachkauf getätigt, bitte schauen Sie sich daher die Updates in Kapitel 05 an.

neue_Japanflagge
Abbildung 1: neue Japanflagge nach WM-Erfolg

 Heibel-Ticker PLUS 22/47 - Nachlassende Inflationssorgen treiben die Rallye

25.11.2022 :  Bitte notieren Sie sich den Termin unseres nächsten monatlichen Videocalls: Dienstag um 11:30 Uhr werden wir über unser Portfolio sprechen und die wichtigsten Entwicklungen näher erläutern. Natürlich wird es auch Zeit für Ihre Fragen geben. Den Link schicke ich Ihnen Anfang der Woche.

In den USA stehen in diesen Tagen die Uhren still: Thanksgiving hat dort in etwa den Stellenwert wie Weihnachten bei uns. Die Familien kommen am Donnerstag Abend zusammen und essen den traditionellen Turkey (Truthahn). Es folgt ein Wochenende im Kreise der Familie.

Uns gibt das die Gelegenheit, ein paar wichtige Themen etwas näher zu beleuchten. In Kapitel 02 zeige ich zunächst die Hintergründe zu der Meldung, Apple werde künftig Chips auch in den USA produzieren. Dreimal dürfen Sie raten: Es geht um China.

Außerdem schaue ich mir die Inflation in den USA näher an. Ja, in den kommenden Monaten dürfen wir uns über rückläufige Inflationszahlen freuen.

Der Ölmarkt hat seine eigenen Regeln. Ich zeige Ihnen, warum der Ölpreis nicht nur nach ökonomischen, sondern immer wieder auch nach politischen Regeln bewegt wird.

Die Sentimentanalyse in Kapitel 03 bleibt wichtig für diese Marktphase: Wie in den vergangenen Wochen bleibt die Stimmung unterstützend für die Rallye.

Vor einer Woche habe ich Ihnen meine Kriterien für Wachstumsaktien vorgestellt. Nun gehen wir in die Detailanalysen hinein. Bei der Detailanalyse von Take Two Interactive, dem Anbieter von GTA 5 (Grand Theft Auto), steigt meine Begeisterung für die Aktie, doch eher als künftige Spekulation und nicht als Wachstumstitel. warum das so ist lesen Sie in Kapitel 04.

Dort zeige ich auch, wie wir künftig unsere Kriterien verfeinern: Zwei heiße Wachstumskandidaten geben ihren Mitarbeitern einfach zu viele Aktie4n aus. Das verwässert den Umsatz jährlich um bis zu 20% und radiert den Gewinn vollständig aus.

Bitte verpassen Sie nicht in Kapitel 05 die drei Updates dieser Woche zu unseren Portfoliotiteln. Einer unserer Titel hat diese Woche nach einem Strategieupdate um 18% zulegen können.

Das Kapitel 06 beinhaltet heute fünf Leserfragen zu Titeln wie Nemetschek, Netflix, Linde, TAG Immobilien, Haier und Adidas.

 Heibel-Ticker PLUS 22/46 - Wachstum in Zeiten hoher Inflation

18.11.2022 :  Nach einer fulminanten Börsen-Vorwoche folgte diese Woche eine Seitwärtskonsolidierung, die den DAX immerhin um weitere 1,4% nach oben bewegte. In Kapitel 02 gehe ich kurz auf die wichtigsten Ereignisse dieser Woche ein.

Ausführlich habe ich mich in dieser Ausgabe mit Wachstumsaktien beschäftigt. Meine Kriterien, was Wachstumsaktien definiert, habe ich in Kapitel 02 dargelegt. Das Ergebnis meiner Recherche, insgesamt 36 Unternehmen, habe ich in Kapitel 04 vorgestellt. Die besten Kandidaten aus dieser Liste habe ich in unsere Einkaufsliste übernommen.

Im Tandem schaukeln internationale und heimische Investoren den DAX nach oben, wie Sie meiner Sentimentanalyse in Kapitel 03 entnehmen können. Das könnte sogar noch eine Weile so fortgesetzt werden.

Meine Updates zu unseren Portfoliotiteln lesen Sie in Kapitel 05. Die Berichtssaison ebbt ab, diese Woche gab es nur noch einmal Quartalszahlen, die jedoch einer unserer Aktie zu einem Kurssprung von 5% verholfen haben.

Die Leserfragen in Kapitel 06 beschäftigen sich heute mit der Aktualität von Datenquellen auf Finanzseiten im Internet, mit dem Bitcoin-ETC sowie mit einem Vergleich zwischen Palo Alto Networks und Check Point Software.

 Heibel-Ticker PLUS 22/45 - Vorsicht vor Aktien aus den falschen Branchen

11.11.2022 :  Ein Rückgang in der US-Inflation sorgte diese Woche für ein Kursfeuerwerk. Was die US-Zwischenwahlen nicht vermochten, gelang den Konjunkturdaten. In Kapitel 02 zeige ich, warum wir es tatsächlich mit einer bedeutenden Wende zu tun haben. Die US-Notenbank kann erste Erfolge verzeichnen.

Die Kryptowelt versinkt im Chaos. Die zweitgrößte Kryptobörse steht vor der Insolvenz. Ich zeige Ihnen, wie es dazu kommen konnte, sowie was das Ganze für den Bitcoin bedeutet.

Die aktuelle Sentimentanalyse verzeichnet einen Stimmungsimpuls, der in der Vergangenheit häufig ein Vorläufer weiterer Kursgewinne war. Was genau das bedeutet, erläutere ich in Kapitel 3.

Der heutige Ausblick (Kapitel 4) beschäftigt sich kurz mit einer Branchenübersicht. Meiner Ansicht nach müssen Sie jetzt aufpassen, nicht in die falschen Branchen zu investieren, denn sonst werden Sie in den kommenden Monaten trotz gegebenenfalls steigender Aktienmärkte wenig Freude haben.

Neun Updates habe ich diese Woche zu unseren Portfoliotiteln geschrieben. Wir haben einen Biotech-Titel verkauft, einen Ölkonzern ins Portfolio geholt, Quartalszahlen einer Versicherung, eines Bauunternehmens sowie eines Pharmaunternehmens kommentiert, die Vorgänge im Kryptomarkt ausführlich erläutert und vieles mehr. Bitte versäumen Sie daher die Updates nicht.

Die heutigen Leserfragen drehen sich um einen Vergleich zwischen Stanley Black & Decker mit Snap-On, um den Schweizer Franken als Absicherung und um eine Einschätzung zu Big Tech.

 Heibel-Ticker PLUS 22/44 - Turbulente Woche mit leichtem Hoffnungsschimmer

04.11.2022 :  Die Meldungen überschlagen sich, wie so häufig an Weggabelungen. Nach der Oktoberrallye entscheidet es sich in diesen Tagen, ob wir den 11 Monate lang wütenden Bärenmarkt beenden können, oder nicht.

In Kapitel 02 erläutere ich die Zinsentscheidung der US-Notenbank. Fed-Chef Jay Powell bekommt von mir Bestnoten für seine Geldpolitik. In schwierigen Zeiten tut er das ökonomisch Richtige und überlässt es der Politik, für einen sozialen Ausgleich zu sorgen.

Außerdem ist unser Kanzler Olaf Scholz heute in China. Es mehren sich die Anzeichen, dass die Null-Covid-Politik Chinas nicht mehr unverändert fortgeführt werden kann, BioNTech-Impfungen sollen für Ausländer in China zugelassen werden.

In Kapitel 03 untersuche ich die aktuelle Stimmung unter den Anlegern. Die Sentiment-Rallye des Monats Oktober ist zu Ende. Für eine Fortsetzung benötigen wir nun positive Impulse.

Im heutigen Ausblick gehe ich auf den Zeitenwechsel an den Finanzmärkten ein: Nach 40 Jahren sinkender Zinsen und mit Technologietiteln, die Billionen-Marktkapitalisierungen tragen, wird es schwer für diese Titel, die Aktienmärkte weiter nach oben zu ziehen. Doch neue Kandidaten stehen parat, mehr dazu in Kapitel 04.

Es ist viel passiert diese Woche und entsprechend viele Updates gibt es. Wir haben einige Transaktionen vollzogen, bitte verpassen Sie daher die Updates in Kapitel 05 nicht.

In den heutigen Leserfragen in Kapitel 06 geht es um weitreichende Fragen hinsichtlich der Rolle Chinas für das Geschäft von Apple: China braucht Apple und Apple hat seine Abhängigkeit vom Reich der Mitte verringert. Zudem werde ich von Kunden nach alternativen Anlageorten gefragt, zum Beispiel dem SMCI World oder auch lang laufende Anleihen.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 07.

 Heibel-Ticker PLUS 22/43 - Fulminante Rallye ohne Tech-Giganten

28.10.2022 :  Vorab: Am kommenden Dienstag, den 1.11. um 11:30 Uhr werde ich unseren monatlichen Videocall nachholen. Bitte schalten Sie sich rein, es hat sich in den vergangenen Tagen so viel ereignet, dass ich gar nicht alle wichtigen Erkenntnisse in dieser Ausgabe unterbringen konnte. Hier der Link zum monatlichen Videocall am 1.11. um 11:30 Uhr. Ich freue mich auf Sie und Ihre Fragen. Natürlich ist das Video anschließend unter dem gleichen Link für diejenigen verfügbar, die zu dem Termin nicht können.

Es hat sich viel getan in der abgelaufenen Woche. In Kapitel 02 gehe ich näher auf die Beweggründe für die Übernahme Twitters durch Elon Musk ein. Außerdem habe ich mir den Zankapfel China näher angeschaut: Wie schädlich sind die Übernahmen und Beteiligungen aus dem Land der aufgehenden Sonne?

Hauptthema dieser Woche war jedoch der Ausverkauf der Tech-Giganten Microsoft, Amazon, Alphabet (Google) und Meta (Facebook), während gleichzeitig der Aktienmarkt um 4% ansprang. Wir haben diese Woche eine Wachablösung gesehen: Die Highflyer der vergangenen 10 Jahre haben ausgedient.

Die Sentimentanalyse hatte vor einer Woche das Überraschungspotential auf der Oberseite gesehen. So kam es nun auch, dass die Aktienmärkte nach oben ausbrachen. Wie schaut es für die nächste Woche aus? Mehr dazu in Kapitel 03.

Linde möchte den DAX verlassen und nur noch an der US-Börse gelistet sein. Was das bedeutet und warum das Unternehmen diesen Schritt vollzieht, erläutere ich in Kapitel 04. Dort schaue ich auch darauf, ob der Vorgang sich für eine Spekulation eignet.

Außerdem gehe ich auf den Wechselkurs USD/EUR ein, der einen Wendepunkt durchschritten haben könnte. Was das für die Aktienmärkte bedeutet, zeige ich in Kapitel 04.

Wie immer gibt es Updates zu unseren Portfoliotiteln in Kapitel 05.

Die drei heutigen Leserfragen drehen sich um die Aktien BB Biotech, Meyer Burger und Skyworks Solutions. Außerdem werde ich nach dem ETF Global Titans 50 befragt. Meine Antworten dazu lesen Sie in Kapitel 06.

Im Kapitel 07 finden Sie eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio.

 Heibel-Ticker PLUS 22/42 - Anleihemarkt bestimmt Richtungen an Aktienmärkten

21.10.2022 :  Ihr Autor war in den vergangenen 12 Tagen in Portugal: Lissabon, Costa de Caparica und Praia de Luz. Traumhaft, kann ich nur sagen. Nicht nur das Wetter, sondern auch die Entfernung zum Alltag. Portugal ist am äußersten Zipfel Europas und ist so klein, dass sich kaum jemand um das Land schert. Man sucht sich dort selber aus, worüber man sich sorgt ... auch wenn das mentalitätsbedingt meist die Sehnsucht nach der Heimat, der Mama oder der verflossenen Liebe (Fado) ist. Nach 10 Monaten gnadenlosem Ausverkauf an den Aktienbörsen habe ich mir diese Auszeit gegönnt ... und genossen.

Zurück am Schreibtisch stelle ich fest, dass sich nichts geändert hat: Die Unternehmensmeldungen passen noch immer nicht zu den Kursbewegungen der entsprechenden Aktien. Vielmehr dominiert die Politik das Geschehen auf dem Parkett der Finanzmärkte, wie ich in Kapitel 02 zeige.

Unsere Sentimentanalyse sendet konstruktive Signale, denn es scheint kaum mehr jemanden zu geben, der an nachhaltig steigende Kurse glaubt. Grundsätzlich ist das keine schlechte Voraussetzung für gerade dies: Steigende Kurse. Wie das zusammenhängt, erläutere ich in Kapitel 03.

Im heutigen Ausblick in Kapitel 04 schauen wir kurz über die Einkaufsliste, die wir in den vergangenen Wochen kontinuierlich erweitert haben.

Der eigentliche Inhalt der heutigen Ausgabe ist zu umfangreich, um ihn in die Ausgabe zu packen: Ich habe eine ausführliche Analyse des österreichischen Technologieunternehmens AT&S erstellt. Auf 12 Seiten durchleuchte ich das Unternehmen, die Bilanz, die Wachstumspläne und das Management. Die Analyse werde ich den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS im Anschluss an diese Ausgabe per E-Mail zusenden. Eine Bitte habe ich dazu: Bitte nutzen Sie die Analyse für Ihre eigenen Zwecke und teilen Sie sie nicht über irgendwelche Foren. Die Analyse war zu aufwendig, als dass ich sie kostenfrei im Internet vermehrt sehen möchte. Vielen Dank.

Natürlich werden alle Updates in Kapitel 05 aufgeführt. In Kapitel 06 befindet sich die aktualisierte Tabelle mit der Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio.

 Heibel-Ticker PLUS 22/41 - Rohstoffmärkte werden künftig an Bedeutung gewinnen

14.10.2022 :  Die Aktienmärkte fuhren diese Woche Achterbahn. Doch die Hiobsbotschaften konnten keinen Crash verursachen, ein kurzer Ausverkauf am gestrigen Donnerstag entwickelte keine eigene Dynamik. Warum das so war und wie im Anschluss eine Rallye losgetreten wurde lesen Sie in Kapitel 02.

Dort habe ich heute für Sie auch eine sehr umfangreiche Analyse der Rohstoffmärkte ausgearbeitet. In meinen Augen ist es für uns Anleger sinnvoll, sich auch mit Rohstoffen zu befassen. Ein Markt, den wir in den vergangenen Jahren oder gar Jahrzehnten aus den Augen verloren, weil die Aktienmärkte einfach zu gut liefen. Doch ich möchte, dass wir die verschiedenen Rohstoffmärkte besser verstehen, damit wir die Unternehmen, die dort agieren, besser analysieren und einschätzen können. Lassen Sie sich also nicht von dem Umfang abschrecken, es sind viele Bildchen dabei :-)

Die Sentimentanalyse in Kapitel 03 gibt interessant Hinweise darauf, wie sich die Aktienmärkte in der kommenden Woche entwickeln könnten.

 Heibel-Ticker PLUS 22/40 - OPEC+ geht auf offene Konfrontation

07.10.2022 :  Im heutigen Kapitel 02 habe ich die Bedeutung der Fördermengenkürzung durch die OPEC+ diskutiert. Wenngleich die kurzfristige Wirkung überschaubar bleiben sollte, so deutet sie doch auf die Gräben zwischen Drittländern und dem "Westen".

Das Kapitel 03 (Sentiment) entfällt heute, werde ich nächste Woche nachliefern.

Im Kapitel 04 habe ich unsere Einkaufsliste für den nächsten Ausverkauf erweitert. Wir haben nun eine ganze Reihe von Wachstumstiteln aus den USA, Deutschland, Österreich und der Schweiz, die alle mit Raten von über 15% im Umsatz und Gewinn wachsen und noch keine zu hohe Bewertung erzielt haben. Ich denke, damit sind wir bestens für einen eventuell weiteren Rücksetzer vorbereitet.

Eine ganze Reihe von Ereignissen dieser Woche habe ich bereits in den unterwöchigen Updates zu unseren offenen Portfoliopositionen besprochen, die Sie in Kapitel 05 nachlesen können.

Die Leserfragen in Kapitel 06 drehen sich diese Woche um kurz laufende Anleihen als Bargeldersatz, um einen DAX-Put zur Absicherung sowie um einzelne Aktien: Enel, E.On, Nike, Skyworks Solutions, TeamViewer, Twitter, Nvidia und Nynomic.

Vorschau: Steigende Zinsen, Krieg, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, ... ich brauche Ihnen nicht zu erklären, dass sich die Welt in einem großen Wandel befindet. So haben auch wir unser Heibel-Ticker Portfolio in den vergangenen Monaten umgebaut und an die geänderten Rahmenbedingungen angepasst. Doch ich denke, die Änderungen sind so weitreichend, dass es nicht mit ein paar Portfolioanpassungen getan ist.

Wir haben daher eine umfangreiche Analyse der Rohstoffmärkte erstellt, die ich Ihnen mit der kommenden Ausgabe nächsten Freitag zusenden werde. Rohstoffe haben sich zu kritischen Faktoren unserer Wirtschaft entwickelt. Wir haben untersucht, welche Rohstoffe sich für Investoren eignen. Verpassen Sie also die nächste Ausgabe des Heibel-Tickers nicht :-).

 Heibel-Ticker PLUS 22/39 - So segelt man durch einen Bärenmarkt

30.09.2022 :  Erst die Sabotage der Nord Stream Pipelines, dann die Kehrtwende der Bank of England: Diese Woche gab es einige Turbulenzen an den Finanzmärkten. In Kapitel 02 schaue ich, was dahinter steckte. Außerdem zeige ich, dass sich Politik und Notenbank bei der Inflationsbekämpfung derzeit nicht gerade gegenseitig unterstützen.

Die Stimmungswerte dieser Woche haben reihenweise Negativ-Rekorde ausgeworfen. Aus Sicht der Sentiment-Theorie ist eine Gegenbewegung überfällig. In Kapitel 03 analysiere ich, warum diese Schlussfolgerung dennoch nicht so eindeutig ist.

Im Ausblick führe ich unsere Einkaufsliste fort. Es gibt schon eine ganze Reihe von Kandidaten, die ich gerne noch ins Portfolio holen möchte ... allerdings nur zum richtigen Preis. Außerdem gehe ich in dem Kapitel 04 auch auf die Natur eines Bärenmarktes ein und erläutere, wie wir durch den Bärenmarkt hindurch segeln. Ich hoffe, dieser kleine Einblick wird Ihre Nerven beruhigen.

Die Updates in Kapitel 05 enthalten eine Vielzahl von Kaufempfehlungen, die wir diese Woche umgesetzt haben. Bitte nicht verpassen.

Bei der Beantwortung der Leserfragen in Kapitel 06 habe ich diese Woche Tempo gemacht, daher sind es etwas mehr geworden. Die Themen schwenken vom Porsche IPO zu Rohstoffen wie Gold, Wasser und Öl, aber auch zu Anleihen. In Punkto Aktien wurde ich nur zu Endphase und Cliq Digital befragt.

Wie immer gibt es eine aktuelle tabellarische Übersicht über unser Portfolio in Kapitel 07.

 Heibel-Ticker PLUS 22/38 - Neue Anlageideen sind gefragt

23.09.2022 :  Im gestrigen Videocall bin ich bereits ausführlich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank eingegangen. Jay Powell war an Entschlossenheit nicht zu übertreffen. Wir haben bereits im Vorfeld unser Portfolio gelichtet und werden in der Zukunft auch neue Anlageideen untersuchen. Wer gestern keine Zeit hatte, kann sich das Video als Aufzeichnung anschauen. Den Link habe ich an den Beginn des Kapitels 04 gesetzt.

Heute stelle ich Ihnen endlich die Unternehmen vor, die meine Wachstumskriterien erfüllen. In Kapitel 02 beschreibe ich die sechs Kandidaten, die sich zwar qualifiziert haben, die jedoch für unser Heibel-Ticker Portfolio nicht in Betracht kommen: 2G Energy, Basler AG, PNE Wind, SFC Energy, SMA Solar und Varta. Die drei heißen Kandidaten für unser Heibel-Ticker Portfolio stelle ich in Kapitel 04 vor.

Das Sentiment zeigt Extremwerte. Zumindest eine Gegenbewegung sollte bald folgen. Doch ob wir eine nachhaltige Bodenbildung sehen, lässt sich noch nicht sagen. Die Einzelheiten lesen Sie in Kapitel 03.

Das Kapitel 04 enthält neben der Vorstellung dreier neuer Wachstumskandidaten auch unsere fortgeführte Einkaufsliste, die nun langsam aktuell wird: Nach dem Ausverkauf dieser Woche haben einige Titel interessante Kursniveaus erreicht.

Bitte verpassen Sie nicht das Kapitel 05, denn wir haben diese Woche im Vorfeld der US-Zinsentscheidung einige Verkäufe getätigt. Außerdem habe ich interessante Neuigkeiten zu zwei Unternehmen aus unserem Portfolio, Cewe und Medios, die diese Woche kräftig Federn ließen.

Ich habe mich diese Woche an Leserfragen gesetzt: Shop Apotheke, Accell, Roch Tech Lithium und die Allianz sind nur einige Unternehmen, die besprochen werden. Außerdem geht's um Gold als Absicherung, um die Ursachen der Inflation, um die Berechnung des Bulle/Bär-Verhältnisses und um das 5-Wochen-Sentiment unserer Umfrage.

Heibel-Ticker Free Archiv |
Heibel-Ticker Kundenbereich
Anmelden
Suchen im Heibel-Ticker Archiv

Heibel-Ticker Alumni