Ältere Ausgaben aus dem Archiv Heibel-Ticker PLUS

Heibel-Ticker Plus Update #1/22: Freitags-Käufe wieder abstoßen
24.01.2022 : Wir beobachten es schon lange: Corona-Gewinner werden spätestens seit vergangenem November ausverkauft, zyklische und dividendenstarke Unternehmen sind gefragt. Doch die Rotation erfolgt in Wellen, zwischenzeitlich kommt es immer wieder zu heftigen Ausverkäufen, in denen dann alles unter die Räder kommt. Wie das genau abläuft, erkläre ich in Kapitel 02.
Die Stimmung unter den Anlegern ist mies. Wir messen Extremwerte, die auf eine baldige Gegenbewegung hoffen lassen. Doch ob wir damit dann einen nachhaltigen Boden gesehen haben dürften, ist fraglich. Warum das so ist, lesen Sie in der Sentimentbetrachtung in Kapitel 03.
Corona-Gewinner haben bis zu 94% seit ihrem Corona-Hoch verloren (Peloton). Künftig werden andere Aktien die Aktienmärkte nach oben ziehen. Wie ich mir den Wechsel der Favoriten vorstelle, können Sie in Kapitel 04 nachlesen. Dort habe ich auch eine Statistik eingearbeitet, die über eine zu erwartende Aktienmarktperformance nach der ersten Zinsanhebung Auskunft gibt.
Am heutigen Freitag haben wir kräftig zugelangt. Der Ausverkauf hat in meinen Augen einige Schnäppchen erzeugt, die wir eingesammelt haben. Es gehört zu unserer Disziplin, an Ausverkaufstagen wie heute antizyklisch auf Einkaufstour zu gehen. Welche Titel das waren, lesen Sie in den Updates zu unseren Portfoliowerten in Kapitel 05. Auch einen neuen Titel haben wir aufgenommen.
Die heutigen Leserfragen befassen sich mit Aixtron, der deutschen Bank, der Électricité de France und dem Goldpreis. Näheres dazu lesen Sie in Kapitel 06.
Abschließend gibt es wie immer eine tabellarische Übersicht über unser aktuelles Heibel-Ticker Portfolio.

Heibel-Ticker PLUS 22/3 - Zinssorgen machen aus Rotation einen Ausverkauf
21.01.2022 : Wir beobachten es schon lange: Corona-Gewinner werden spätestens seit vergangenem November ausverkauft, zyklische und dividendenstarke Unternehmen sind gefragt. Doch die Rotation erfolgt in Wellen, zwischenzeitlich kommt es immer wieder zu heftigen Ausverkäufen, in denen dann alles unter die Räder kommt. Wie das genau abläuft, erkläre ich in Kapitel 02.
Die Stimmung unter den Anlegern ist mies. Wir messen Extremwerte, die auf eine baldige Gegenbewegung hoffen lassen. Doch ob wir damit dann einen nachhaltigen Boden gesehen haben dürften, ist fraglich. Warum das so ist, lesen Sie in der Sentimentbetrachtung in Kapitel 03.
Corona-Gewinner haben bis zu 94% seit ihrem Corona-Hoch verloren (Peloton). Künftig werden andere Aktien die Aktienmärkte nach oben ziehen. Wie ich mir den Wechsel der Favoriten vorstelle, können Sie in Kapitel 04 nachlesen. Dort habe ich auch eine Statistik eingearbeitet, die über eine zu erwartende Aktienmarktperformance nach der ersten Zinsanhebung Auskunft gibt.
Am heutigen Freitag haben wir kräftig zugelangt. Der Ausverkauf hat in meinen Augen einige Schnäppchen erzeugt, die wir eingesammelt haben. Es gehört zu unserer Disziplin, an Ausverkaufstagen wie heute antizyklisch auf Einkaufstour zu gehen. Welche Titel das waren, lesen Sie in den Updates zu unseren Portfoliowerten in Kapitel 05. Auch einen neuen Titel haben wir aufgenommen.
Die heutigen Leserfragen befassen sich mit Aixtron, der deutschen Bank, der Électricité de France und dem Goldpreis. Näheres dazu lesen Sie in Kapitel 06.
Abschließend gibt es wie immer eine tabellarische Übersicht über unser aktuelles Heibel-Ticker Portfolio.

Heibel-Ticker PLUS 22/2 - Schwaches erstes Halbjahr wird befürchtet
14.01.2022 : Die Wochenänderung in den Indizes gibt nicht wieder, wie turbulent die vergangenen Tage waren. Und selbst die einzelnen Tage decken nicht auf, wie turbulent es zwischen unterschiedlichen Branchen zugeht. In Kapitel 02 zeige ich auf, was die Anleger derzeit bewegt.
Die Stimmung ist eingebrochen, auch die Zukunftserwartung befindet sich auf dem Rückzug. Bereits vor einer Woche formulierte ich meine Sorge über diese Entwicklung, das hat sich nun nur noch verstärkt. Meine Interpretation der heutigen Sentimentumfrage lesen Sie in Kapitel 03.
Im heutigen Ausblick zeige ich auf, wohin sich unser Heibel-Ticker Portfolio in den kommenden Monaten entwickeln könnte. Erste Schritte für entsprechende Änderungen habe ich bereits eingeschlagen, die Umsetzung wird entsprechend der Marktentwicklung erfolgen.
Einen Titel haben wir diese Woche verkauft, zu einem weiteren habe ich ein Update verfasst. Bitte verpassen Sie nicht die Updates zu unseren offenen Portfoliopositionen in Kapitel 05.
Die drei heutigen Leserfragen in Kapitel 06 behandeln die Themen Put-Absicherung versus Cashposition, Reisekasse frühzeitig in US-Dollar wechseln und den Konfliktherd China-USA.
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 07.

Heibel-Ticker PLUS 22/1 - Umfangreiche Neujahrsausgabe: Alles Gute für das Jahr 2022
07.01.2022 : Ich wünsche Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2022, Gesundheit und Erfolg an der Börse. Für Ihre Treue im Jahr 2021 möchte ich bei Ihnen ganz herzlich Danken: Sie haben Rücksicht genommen, wenn ich im Urlaub meine Ruhe brauchte (okay, es gab wenig Urlaub, aber den habe ich genossen). Und Sie helfen mir immer wieder mit konstruktiver, wohlmeinender Kritik, den Heibel-Ticker besser zu machen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir haben im abgelaufenen Jahr 13,5% Rendite erzielen können. Vor dem Hintergrund der extrem schwachen Volatilität ist das ein sehr gutes Ergebnis, da wir stets Cash und andere Absicherungen halten, so dass wir die Performance mit dem verbleibenden Kapital erreichen müssen.
Die heutige Ausgabe ist sehr umfangreich. Der Jahresrückblick hätte schon zum Jahreswechsel kommen können, doch ich habe mir eine längere Auszeit gegönnt. Wie gesagt. Das war nötig und hat sich gelohnt. Guten Mutes und mit vielen Ideen starten wir also heute erst ins neue Jahr.
Das Kapitel 02 enthält nur einen kurzen Rückblick auf die erste Börsenwoche des neuen Jahres. Die war schon turbulent genug und versetzt die Anleger in eine unbequeme Lage.
Diese unbequeme Lage lässt sich in Zahlen ausdrücken, wie Sie in Kapitel 03 lesen werden: Die in unserer Sentimentumfrage gemessene Verunsicherung ist angewachsen.
Das Kapitel 04 enthält den versprochenen Jahresrückblick. Jede Transaktion der geschlossenen Portfoliopositionen wird darin besprochen. Bis auf zwei eklatante Fehler bin ich eigentlich recht zufrieden mit den getroffenen Entscheidungen.
Das Kapitel 05 enthält sodann die Updates zu den offenen Positionen. Für die Express-Kunden: Nein, die habe ich diesmal nicht im Vorfeld per E-Mail verschickt. Insbesondere in unseren Langzeitpositionen haben wir im vergangenen Jahr oftmals gut Pendelbewegungen nutzen können, um Zwischengewinne mitzunehmen, und die Position dann günstiger wieder aufzustocken.
Seit sieben Jahren führe ich jedes Jahr eine umfangreiche Jahresumfrage gemeinsam mit dem Handelsblatt durch. Ich erstelle die Umfrage und werte sie aus, das Handelsblatt lässt seine Kunden antworten. Meine Analyse der Ergebnisse habe ich ins Kapitel 06 gepackt.
Nachdem wir im Jahresrückblick über Fehler und anschließend im Jahresausblick über unsere Erwartung für 2022 gesprochen haben, können wir in Kapitel 07 ein paar Anpassungen in unserer Portfoliostruktur für das Jahr 2022 diskutieren. Ich werde den Bereich der Absicherung stärker Gewichten, jetzt, wo steigende Zinsen für mehr Volatilität sorgen werden. Außerdem habe ich mir vorgenommen, jeweils den besten Dividendentitel aus Österreich, der Schweiz und den USA zu präsentieren.
Mit der heutigen Ausgabe lege ich die Basis für die kommenden Monate. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, und schauen Sie alles durch, damit wir in den kommenden Ausgaben ein gemeinsames Verständnis haben. So können wir hoffentlich auch am Ende dieses Jahres gemeinsam auf ein erfolgreiches Börsenjahr zurückblicken.

Heibel-Ticker PLUS 21/51 - Frohe Weihnachten
24.12.2021 : Auch das Heibel-Ticker Team nimmt sich ein paar Tage eine Auszeit vom 24/7-Börsenalltag und schaltet ein paar Gänge runter. Wir wünschen Ihnen, liebe Kunden, eine schöne Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben und hoffen, dass Sie trotz Kontaktbeschränkungen ihre Familien treffen können.
Da die Börsen nie schlafen und ich diese Woche einige besorgte Leserfragen erhielt, habe ich in Kapitel 02 ganz kurz die aktuelle Situation eingeordnet.
Ansonsten bleibt es heute bei Tabellen und den besten Wünschen für Sie, liebe Kunden. Bleiben Sie gesund und freuen Sie sich mit mir auf ein Jahr 2022, in dem meiner Einschätzung zufolge viele Aktien der Vergangenheit ihre Attraktivität verlieren und andere Aktien andererseits aus der Versenkung empor kommen werden.
Für Ihre Treue, konstruktive Kritik und aufmunternden Worte in diesem ereignisreichen Jahr möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Ho ho ho :-)

Heibel-Ticker PLUS 21/50 - EZB außer Kontrolle
17.12.2021 : ******* IN EIGENER SACHE ***********
MORAL DES PRIVATANLEGERS
Heute (Freitag) Abend um 19:00 Uhr möchte ich mit Ihnen eine kleine Video-Weihnachtsfeier veranstalten. Ich habe mir dazu einen guten Wein besorgt und einen interessanten Gesprächspartner eingeladen.
Ich werde natürlich über unser Börsenjahr reflektieren, über meine Erwartungen für das Jahr 2022 sprechen und ein paar Anekdoten parat haben.
Ich freue mich auf meinen Gesprächspartner: Dr. Wolfgang Hackel, ehemaliger geschäftsführender Bürgermeister von Neukölln (Berlin), ehemaliger Europaparlamentsabgeordneter und ehemaliger Unternehmer mit 450 Mitarbeitern. Heute ist er im Ruhestand, ich kenne ihn bereits seit meiner Kindheit und weiß daher, dass er gerade für unser Thema bereichernde Ansichten mitbringen wird. Unser Thema wird die "Moral des Privatanlegers" sein. Die Finanzbranche wird in den Medien häufig als kühl und sachlich dargestellt. Ich werde verschiedene Ansätze untersuchen, wie wir als Privatanleger Gutes tun können. Dr. Hackel wird Grundlagen darüber liefern, was eigentlich "Gut" ist und wo wir aufpassen müssen.
Hier der Link zur YouTube-Übertragung:
Heibel-Ticker Weihnachtsfeier
******** ENDE IN EIGENER SACHE ******
Alea iacta sunt - Die Würfel sind gefallen: In den USA wird konsequent das Ende der Geldflutung verfolgt, in Europa wird weiter geflutet, was das Zeug hält. Da die US-Finanzmärkte den Ton für die internationalen Aktienmärkte angeben, müssen wir unser Heibel-Ticker Portfolio den neuen Bedingungen anpassen. Ich habe daher meine Einschätzung heute im Rahmen der Updates zu unseren offenen Portfoliopositionen überarbeitet. Die Frage, die wir uns bei jeder Position stellen müssen, lautet: Wie reagiert diese Aktie auf die in Aussicht stehende Zinswende?
Einige Updates habe ich bereits heute im Vorfeld an die Express-Kunden geschickt, da wir eine Position verkauft und eine andere aufgestockt haben. Alle weiteren Updates finden Sie heute in Kapitel 05.
Im Kapitel 02 gehe ich jedoch zunächst einmal auf die Zinsentscheidungen der Fed und EZB ein. Unterschiedlicher könnten die Strategien kaum sein. Während Powell verspricht, stets nach aktueller Faktenlage zu handeln, spricht Lagarde heute schon von der erwarteten Inflation im Jahr 2024 als Grund für Ihre lockere Geldpolitik.
Gestern hat Viceroy Research einen Short-Report zur österreichischen S & T veröffentlicht, Kontron war vor einigen Jahren von S&T übernommen worden. Die Aktie von S&T war gestern um 30% eingebrochen, heute folgt eine kleine Gegenbewegung. Ich habe mir die Vorwürfe in Kapitel 02 angeschaut.
Das heutige Anlegersentiment ist durchaus konstruktiv, wenngleich Trigger für eine imminente Rallye fehlen. Was dies zu bedeuten hat, lesen Sie in Kapitel 03.
Das Kapitel 04 geht ausführlich auf die zu erwartenden Änderungen durch die neue Geldpolitik in den USA ein. "Zinswende" lautet der Begriff, der in den kommenden Monaten, vielleicht Quartalen, Bestandteil der Diskussionen sein wird. Haben wir die Zinswende bereits vollzogen? Und wenn ja, welche Aktien sollte man meiden, welche kann man besitzen? Eines steht fest: Im Umfeld steigender Zinsen müssen wir deutlich selektiver bei der Aktienauswahl sein.
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 06.

Heibel-Ticker PLUS Update 21#08: Frühstart bei Weihnachtsrallye
16.12.2021 : ******* IN EIGENER SACHE ***********
MORAL DES PRIVATANLEGERS
Am kommenden Freitag, den 17.12. um 19:00 Uhr möchte ich mit Ihnen eine kleine Video-Weihnachtsfeier veranstalten. Ich habe mir dazu einen guten Wein besorgt und einen interessanten Gesprächspartner eingeladen.
Ich werde natürlich über unser Börsenjahr reflektieren, über meine Erwartungen für das Jahr 2022 sprechen und ein paar Anekdoten parat haben.
Ich freue mich auf meinen Gesprächspartner: Dr. Wolfgang Hackel, ehemaliger geschäftsführender Bürgermeister von Neukölln (Berlin), ehemaliger Europaparlamentsabgeordneter und ehemaliger Unternehmer mit 450 Mitarbeitern. Heute ist er im Ruhestand, ich kenne ihn bereits seit meiner Kindheit und weiß daher, dass er gerade für unser Thema bereichernde Ansichten mitbringen wird. Unser Thema wird die "Moral des Privatanlegers" sein. Die Finanzbranche wird in den Medien häufig als kühl und sachlich dargestellt. Ich werde verschiedene Ansätze untersuchen, wie wir als Privatanleger Gutes tun können. Dr. Hackel wird Grundlagen darüber liefern, was eigentlich "Gut" ist und wo wir aufpassen müssen.
Ich denke, die Weihnachtszeit eignet sich sehr gut, um sich über dieses Thema Gedanken zu machen. Immer wieder fragen Sie, liebe Kunden, mich nach den ESG-Kriterien, nach Rüstung- und Ölaktien, nach Brennstoffzellen-Startups etc. Vielleicht hilft Ihnen unsere kleine Weihnachtsfeier, künftig Ihre eigenen Investmententscheidungen auch mit einem moralischen Anspruch zu treffen.
Hier der Link zur YouTube-Übertragung:
Heibel-Ticker Weihnachtsfeier
Wenn Sie zur Weihnachtsfeier, genau wie ich, nicht auf den Frankenwein von unserem Winzer aus dem vergangenen Jahr verzichten möchten, können Sie sich gerne eine kleine Kiste bei ihm bestellen. Christoph Steinmann hat mir zugesagt, das Festtagspaket für Sie auch in halber Größe (6 Bocksbeutel) für 49 Euro zu verschicken. Weitere Infos darüber auf S. 13 seiner Preisliste.
BITTE ZÜGIG BESTELLEN, DAMIT DIE KSITE NOCH RECHTZEITIG BEI IHNEN EINTRIFFT
Einfach 49€ überweisen an
Weingut Christoph Steinmann
IBAN DE45 1001 0010 0805 0071 07
BIC PBNKDEFF
Betreff: "Weihnachtspaket" und Ihre Anschrift
******** ENDE IN EIGENER SACHE ******
Die Aktienmärkte haben sich diese Woche deutlich erholt. Die Ängste, die noch vor zwei Wochen für Turbulenzen sorgten, verflüchtigen sich weiter. Gerade die Branchen, die unter Corona leiden, konnten diese Woche deutliche Gewinne erzielen.
In Kapitel 02 zeige ich die einzelnen Entwicklungen der abgelaufenen Woche im Detail auf.
Das Anlegersentiment hat sich beruhigt, die Angst der Vorwoche ist verflogen und es dominiert eine neutrale, abwartende Haltung. Was das für die Aktienmärkte in den kommenden Tagen bedeutet, bespreche ich in Kapitel 03.
Einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2022 gebe ich heute schon: Die vier dominierenden Themen werden uns auch im kommenden Jahr noch beschäftigen ... Doch zwei davon sind Kaufgelegenheiten, während die beiden anderen eher als schwarzer Schwan zu betrachten sind. In Kapitel 04 erläutere ich, wie ich unser Portfolio auf diese Entwicklungen vorbereiten werde.
Heute gibt es nur ein Update, denn die Ereignisse, die diese Woche für die Rallye sorgten, waren größtenteils schon vor einer Woche bekannt. Dennoch sollten Sie das Update in Kapitel 05 nicht versäumen.
Die heutigen Leserfragen decken unterschiedliche Themenbereiche ab: Ein Kunde fragt nach den Bilanzierungsunterschieden zwischen deutschen und US-Unternehmen. Ein weiterer Kunde wundert sich darüber, dass ich den Bitcoin so stark lobe, obwohl er doch für Geldwäsche genutzt werde. Zuletzt fragt ein Kunde nach zwei alten Positionen unseres Portfolios: Verbio und Marvell. Beide haben eine exorbitante Rallye hingelegt.
Natürlich gibt es wie immer eine tabellarische Übersicht über unser Portfolio in Kapitel 06.

Heibel-Ticker PLUS 21/49 - Weihnachtsfeier: Moral des Privatanlegers
10.12.2021 : ******* IN EIGENER SACHE ***********
MORAL DES PRIVATANLEGERS
Am kommenden Freitag, den 17.12. um 19:00 Uhr möchte ich mit Ihnen eine kleine Video-Weihnachtsfeier veranstalten. Ich habe mir dazu einen guten Wein besorgt und einen interessanten Gesprächspartner eingeladen.
Ich werde natürlich über unser Börsenjahr reflektieren, über meine Erwartungen für das Jahr 2022 sprechen und ein paar Anekdoten parat haben.
Ich freue mich auf meinen Gesprächspartner: Dr. Wolfgang Hackel, ehemaliger geschäftsführender Bürgermeister von Neukölln (Berlin), ehemaliger Europaparlamentsabgeordneter und ehemaliger Unternehmer mit 450 Mitarbeitern. Heute ist er im Ruhestand, ich kenne ihn bereits seit meiner Kindheit und weiß daher, dass er gerade für unser Thema bereichernde Ansichten mitbringen wird. Unser Thema wird die "Moral des Privatanlegers" sein. Die Finanzbranche wird in den Medien häufig als kühl und sachlich dargestellt. Ich werde verschiedene Ansätze untersuchen, wie wir als Privatanleger Gutes tun können. Dr. Hackel wird Grundlagen darüber liefern, was eigentlich "Gut" ist und wo wir aufpassen müssen.
Ich denke, die Weihnachtszeit eignet sich sehr gut, um sich über dieses Thema Gedanken zu machen. Immer wieder fragen Sie, liebe Kunden, mich nach den ESG-Kriterien, nach Rüstung- und Ölaktien, nach Brennstoffzellen-Startups etc. Vielleicht hilft Ihnen unsere kleine Weihnachtsfeier, künftig Ihre eigenen Investmententscheidungen auch mit einem moralischen Anspruch zu treffen.
Hier der Link zur YouTube-Übertragung:
Heibel-Ticker Weihnachtsfeier
Wenn Sie zur Weihnachtsfeier, genau wie ich, nicht auf den Frankenwein von unserem Winzer aus dem vergangenen Jahr verzichten möchten, können Sie sich gerne eine kleine Kiste bei ihm bestellen. Christoph Steinmann hat mir zugesagt, das Festtagspaket für Sie auch in halber Größe (6 Bocksbeutel) für 49 Euro zu verschicken. Weitere Infos darüber auf S. 13 seiner Preisliste.
BITTE ZÜGIG BESTELLEN, DAMIT DIE KSITE NOCH RECHTZEITIG BEI IHNEN EINTRIFFT
Einfach 49€ überweisen an
Weingut Christoph Steinmann
IBAN DE45 1001 0010 0805 0071 07
BIC PBNKDEFF
Betreff: "Weihnachtspaket" und Ihre Anschrift
******** ENDE IN EIGENER SACHE ******
Die Aktienmärkte haben sich diese Woche deutlich erholt. Die Ängste, die noch vor zwei Wochen für Turbulenzen sorgten, verflüchtigen sich weiter. Gerade die Branchen, die unter Corona leiden, konnten diese Woche deutliche Gewinne erzielen.
In Kapitel 02 zeige ich die einzelnen Entwicklungen der abgelaufenen Woche im Detail auf.
Das Anlegersentiment hat sich beruhigt, die Angst der Vorwoche ist verflogen und es dominiert eine neutrale, abwartende Haltung. Was das für die Aktienmärkte in den kommenden Tagen bedeutet, bespreche ich in Kapitel 03.
Einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2022 gebe ich heute schon: Die vier dominierenden Themen werden uns auch im kommenden Jahr noch beschäftigen ... Doch zwei davon sind Kaufgelegenheiten, während die beiden anderen eher als schwarzer Schwan zu betrachten sind. In Kapitel 04 erläutere ich, wie ich unser Portfolio auf diese Entwicklungen vorbereiten werde.
Heute gibt es nur ein Update, denn die Ereignisse, die diese Woche für die Rallye sorgten, waren größtenteils schon vor einer Woche bekannt. Dennoch sollten Sie das Update in Kapitel 05 nicht versäumen.
Die heutigen Leserfragen decken unterschiedliche Themenbereiche ab: Ein Kunde fragt nach den Bilanzierungsunterschieden zwischen deutschen und US-Unternehmen. Ein weiterer Kunde wundert sich darüber, dass ich den Bitcoin so stark lobe, obwohl er doch für Geldwäsche genutzt werde. Zuletzt fragt ein Kunde nach zwei alten Positionen unseres Portfolios: Verbio und Marvell. Beide haben eine exorbitante Rallye hingelegt.
Natürlich gibt es wie immer eine tabellarische Übersicht über unser Portfolio in Kapitel 06.

Heibel-Ticker PLUS 21/48 - Belastung durch Corona und China schwindet
03.12.2021 : ******* IN EIGENER SACHE ***********
Bitte halten Sie sich Freitag, den 17.12. für eine kleine Video-Weihnachtsfeier des Heibel-Tickers frei. Anders als im vergangenen Jahr wird es dieses Mal keine Weinprobe sein, ich habe mir jedoch einen besonderen Gesprächspartner eingeladen. Lassen Sie sich überraschen.
Wenn Sie jedoch zur Weihnachtsfeier, genau wie ich, nicht auf den Frankenwein von unserem Winzer aus dem vergangenen Jahr verzichten möchten, können Sie sich gerne eine kleine Kiste bei ihm bestellen. Christoph Steinmann hat mir zugesagt, das Festtagspaket für Sie auch in halber Größe (6 Bocksbeutel) für 49 Euro zu verschicken. Weitere Infos darüber auf S. 13 seiner Preisliste
Einfach 49€ überweisen an
Weingut Christoph Steinmann
IBAN DE45 1001 0010 0805 0071 07
BIC PBNKDEFF
Betreff: "Weihnachtspaket" und Ihre Anschrift
******** ENDE IN EIGENER SACHE ******
Diese Börsenwoche war turbulent: Omikron sorgte für einen Ausverkauf am Ende der Vorwoche, der sich in diese Woche hinein zog. Nach einer kurzen Erholung sorgte US_Notenbankchef Jay Powell für Verunsicherung, als er trotz Omikron eine Beschleunigung der straffen Geldpolitik ankündigte. Es folgte ein zweiter Ausverkauf. Ich habe beide Ereignisse am Mittwoch im Rahmen eines Updates ausführlich besprochen und an die Plus-Leser geschickt. Seither bleibt es volatil.
Im heutigen Kapitel 02 werfe ich einen Blick auf die vermeintlichen Corona-Gewinner: Irgendwie profitieren deren Aktien nicht mehr von Omikron. Außerdem schaue ich mir das Verhalten Chinas gegenüber westlichen Unternehmen näher an: was steckt hinter der Chart-Offensive?
Die aktuelle Sentimentumfrage liefert wichtige Hinweise darauf, ob die Korrektur bald enden dürfte, oder noch Schlimmeres zu fürchten ist. Insbesondere die niedrige Cashquote macht mir Sorgen. Mehr dazu lesen Sie in Kapitel 03.
Der heutige Ausblick (Kapitel 04) gibt Ihnen eine ganze Reihe von attraktiven Aktien, die in den vergangenen zwei Wochen teilweise 20% und mehr verloren haben. Wird hier das Ende der Übertreibungen eingeläutet? Oder handelt es sich um Kaufgelegenheiten?
Natürlich gibt es wieder einige Updates zu unseren offenen Portfolio Positionen in Kapitel 05.
Die beiden Leserfragen in Kapitel 06 der heutigen Ausgabe behandeln Apples rückläufiges Eigenkapital sowie die auf lange Sicht dünne Gewinnmarge von Airbus.
Kapitel 07 zeigt den aktuellen Stand unseres Heibel-Ticker Portfolios in einer tabellarischen Übersicht.

Heibel-Ticker PLUS Update 2021#08: Dreifacher Tiefschlag
01.12.2021 : Eine neue Corona-Mutation aus Südafrika führt am heutigen Freitag zu einem heftigen Ausverkauf: Unerwarteter Abgabedruck trifft auf einen Markt, der ohne Netz und doppelten Boden tanzt. Entsprechend heftig ist der heutige Kursverlust im DAX.
Für die kommenden Tage hängt vieles von den Reaktionen der internationalen Politik ab, daher ist die heutige Ausgabe kurz und dadurch früh fertig. Ich werde mich mit Updates bei Ihnen melden, wenn sich abzeichnet, wohin die Reise geht ... bzw. welche Reisen unterbunden werden.
Im heutigen Kapitel 02 zeige ich auf, dass der Ausverkauf fast alle Aktien trifft. Egal ob Corona-Verlierer oder Corona-Gewinner: In einer ersten Reaktion wird alles auf den Markt geschmissen.
Das Anlegersentiment schlüsselt auf, dass viele Anleger bereits am gestrigen Donnerstag gekauft, bzw. Leerverkäufer ihre Positionen eingedeckt haben. Der DAX tanzt daher aktuell ohne Netz und doppelten Boden, so erklärt sich der heftige Kursverlust des heutigen Tages. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie in Kapitel 03.
Ja, die Welt ist heute eine andere als gestern. Aber nein, das kommt nicht absolut überraschend. Es war nur eine Frage der Zeit, bis eine neue, noch gefährlichere Mutation von Corona auf die Menschheit trifft. Zu langsam erfolgt die Impfung in den ärmeren Regionen unserer Welt.
In Kapitel 04 gehe ich sämtliche Positionen unseres Heibel-Ticker Portfolios durch und beurteile, ob sich aufgrund der geänderten Situation Anpassungen aufdrängen. Die gute Nachricht vorab: Wir sind durch die intelligente Diversifikation im Portfolio vergleichsweise gut positioniert. Doch die eine oder andere Anpassung sollten wir dennoch vornehmen.
Wichtige Updates zu unseren offenen Portfolio-Positionen finden Sie in Kapitel 05.
In Kapitel 06 habe ich heute nur eine Leserfrage beantwortet: Das Thema Abgeltungssteuer auf Bitcoin-Zertifikate bleibt gefragt.

Heibel-Ticker PLUS 21/47 - Ausverkauf trifft DAX in ungünstigem Moment
26.11.2021 : Eine neue Corona-Mutation aus Südafrika führt am heutigen Freitag zu einem heftigen Ausverkauf: Unerwarteter Abgabedruck trifft auf einen Markt, der ohne Netz und doppelten Boden tanzt. Entsprechend heftig ist der heutige Kursverlust im DAX.
Für die kommenden Tage hängt vieles von den Reaktionen der internationalen Politik ab, daher ist die heutige Ausgabe kurz und dadurch früh fertig. Ich werde mich mit Updates bei Ihnen melden, wenn sich abzeichnet, wohin die Reise geht ... bzw. welche Reisen unterbunden werden.
Im heutigen Kapitel 02 zeige ich auf, dass der Ausverkauf fast alle Aktien trifft. Egal ob Corona-Verlierer oder Corona-Gewinner: In einer ersten Reaktion wird alles auf den Markt geschmissen.
Das Anlegersentiment schlüsselt auf, dass viele Anleger bereits am gestrigen Donnerstag gekauft, bzw. Leerverkäufer ihre Positionen eingedeckt haben. Der DAX tanzt daher aktuell ohne Netz und doppelten Boden, so erklärt sich der heftige Kursverlust des heutigen Tages. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie in Kapitel 03.
Ja, die Welt ist heute eine andere als gestern. Aber nein, das kommt nicht absolut überraschend. Es war nur eine Frage der Zeit, bis eine neue, noch gefährlichere Mutation von Corona auf die Menschheit trifft. Zu langsam erfolgt die Impfung in den ärmeren Regionen unserer Welt.
In Kapitel 04 gehe ich sämtliche Positionen unseres Heibel-Ticker Portfolios durch und beurteile, ob sich aufgrund der geänderten Situation Anpassungen aufdrängen. Die gute Nachricht vorab: Wir sind durch die intelligente Diversifikation im Portfolio vergleichsweise gut positioniert. Doch die eine oder andere Anpassung sollten wir dennoch vornehmen.
Wichtige Updates zu unseren offenen Portfolio-Positionen finden Sie in Kapitel 05.
In Kapitel 06 habe ich heute nur eine Leserfrage beantwortet: Das Thema Abgeltungssteuer auf Bitcoin-Zertifikate bleibt gefragt.

Heibel-Ticker PLUS Update 2021#07: Das Haar in der Suppe straffer Geldpolitik
24.11.2021 : Inzwischen werden schon die besten Ideen an der Börse gehandelt, als sei die ferne Zukunft heute schon Realität. Elektroautos machen unsere heimische Autoindustrie obsolet, doch schon kommt ein neuer Akteur mit autonom fahrenden Autos und degradiert alle Elektroautos zu Herstellern von Massengütern. Doch auch das ist nur ein Zwischenschritt, wie Sie in Kapitel 02 lesen werden.
Außerdem gehe ich auf aktuelle Entwicklung rund um das Thema Inflation ein: Die Auseinandersetzung wird hitziger, ein Gewinner ist noch nicht in Sicht.
Nvidia Gründer Jensen Huang wird inzwischen mit Leonardo da Vinci verglichen, der im 15. Jahrhundert die Idee eines Helikopters entwickelte. Jensen Huang zeigt uns, wie die digitale Welt in 20 Jahren aussehen wird. Bescheiden, wenn wir den historischen Vergleich daneben halten.
Die Stimmung hat sich diese Woche in Deutschland diametral unterschiedlich zur Stimmung in den USA entwickelt. Was dahinter steckt und was dies bedeutet, zeige ich in Kapitel 03.
Im heutigen Ausblick zeige ich auf, welche Aktien ich aktuell verkaufen würde, und wie wir uns mit unserem Portfolio verhalten. Mehr dazu in Kapitel 04.
Wesentliche Informationen zu meiner konkreten Einschätzung einzelner Aktien lesen Sie im Rahmen der Updates zu unseren Portfoliowerten in Kapitel 05.
Heute habe ich gleich 5 Leserfragen beantwortet: Zu BASF, IVU, init, Beyond Meat, Tesla, der Bitcoin, Wasserstoffaktien (= ähnliches Situation wie Elektroantrieb) und LVMH wurde ich befragt und gebe ich gerne eine kurze Einschätzung. Außerdem widme ich mich einem Thema, das hier eigentlich keinen Platz bekommen soll: Steuern auf Aktiengewinne. Die Leserfragen finden Sie in Kapitel 06.
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser aktuelles Portfolio in Kapitel 07.

Heibel-Ticker PLUS 21/46 - Welt ohne Autos
19.11.2021 : Inzwischen werden schon die besten Ideen an der Börse gehandelt, als sei die ferne Zukunft heute schon Realität. Elektroautos machen unsere heimische Autoindustrie obsolet, doch schon kommt ein neuer Akteur mit autonom fahrenden Autos und degradiert alle Elektroautos zu Herstellern von Massengütern. Doch auch das ist nur ein Zwischenschritt, wie Sie in Kapitel 02 lesen werden.
Außerdem gehe ich auf aktuelle Entwicklung rund um das Thema Inflation ein: Die Auseinandersetzung wird hitziger, ein Gewinner ist noch nicht in Sicht.
Nvidia Gründer Jensen Huang wird inzwischen mit Leonardo da Vinci verglichen, der im 15. Jahrhundert die Idee eines Helikopters entwickelte. Jensen Huang zeigt uns, wie die digitale Welt in 20 Jahren aussehen wird. Bescheiden, wenn wir den historischen Vergleich daneben halten.
Die Stimmung hat sich diese Woche in Deutschland diametral unterschiedlich zur Stimmung in den USA entwickelt. Was dahinter steckt und was dies bedeutet, zeige ich in Kapitel 03.
Im heutigen Ausblick zeige ich auf, welche Aktien ich aktuell verkaufen würde, und wie wir uns mit unserem Portfolio verhalten. Mehr dazu in Kapitel 04.
Wesentliche Informationen zu meiner konkreten Einschätzung einzelner Aktien lesen Sie im Rahmen der Updates zu unseren Portfoliowerten in Kapitel 05.
Heute habe ich gleich 5 Leserfragen beantwortet: Zu BASF, IVU, init, Beyond Meat, Tesla, der Bitcoin, Wasserstoffaktien (= ähnliches Situation wie Elektroantrieb) und LVMH wurde ich befragt und gebe ich gerne eine kurze Einschätzung. Außerdem widme ich mich einem Thema, das hier eigentlich keinen Platz bekommen soll: Steuern auf Aktiengewinne. Die Leserfragen finden Sie in Kapitel 06.
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser aktuelles Portfolio in Kapitel 07.