•   3.12.: Heute im Heibel-Ticker: November wird seinem Ruf gerecht https://bit.ly/47ZX3G1 #Börse #Aktien   3.12.: Heute im Heibel-Ticker: November wird seinem Ruf gerecht https://bit.ly/47ZX3G1 #Börse #Aktien   3.12.: Heute im Heibel-Ticker: November wird seinem Ruf gerecht https://bit.ly/47ZX3G1 #Börse #Aktien   3.12.: Heute im Heibel-Ticker: November wird seinem Ruf gerecht https://bit.ly/47ZX3G1 #Börse #Aktien

Archiv Heibel Ticker Free

Ältere Ausgaben aus dem Archiv Heibel-Ticker PLUS

 Heibel-Ticker PLUS 22/24 - Don't fight the Fed

17.06.2022 :  Die heutige Ausgabe ist kurz und knapp, umfangreiche Analysen zu zwei Kaufempfehlungen sowie zur US-Notenbankentscheidung habe ich bereits im Verlauf der Woche verfasst und an die Express-Kunden geschickt. Bitte lesen Sie die drei Updates im Kapitel 05, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Im Kapitel 02 habe ich einmal alles aufgeführt, was derzeit schief läuft. Am Ende des Kapitels muss man zu dem Schluss kommen, dass die Welt enden wird. Tatsächlich fühlt es sich derzeit so an, als werde genau das passieren.

Denn auch die Anlegerstimmung, die wir in Kapitel 03 analysieren, zeigt Angst und Panik. Der Glaube an Lösungsmöglichkeiten scheint abhanden gekommen zu sein.

In Kapitel 04 weise ich darauf hin, dass es in den vergangenen 130 Jahren stets falsch war, gegen die Fed zu wetten. Und Fed-Chef Jay Powell hat der Inflation den Kampf angesagt. Mehr zu diesem Thema lesen Sie in Kapitel 04.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 06.

 Heibel-Ticker PLUS 22/23 - Spirituosenanbieter als Rezessionsabsicherung

10.06.2022 :  Mein Vater war Vertriebsleiter für Telefonanlagen in Berlin. Er sagte mir mal, dass er natürlich viel lieber Damenunterwäsche verkaufen würde als Telefonanlagen. Doch viel wichtiger sei die Gestaltung des Arbeitsumfelds, so dass man sich wohl fühlen kann.

Ich bin kein Zahlenmensch. Das mag Sie überraschen, immerhin sollte ein Börsenbrief mit spitzem Bleistift geschrieben sein ;-). Mich interessieren jedoch die Geschäftsfelder der Unternehmen, die wir untersuchen. So habe ich mir heute auch ein Thema ausgewählt, das mir Spaß macht: Ich habe eine umfangreiche Analyse zum Markt der Spirituosenanbieter erstellt. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Angst vor einer Rezession sind diese Titel interessant, denn der Alkoholkonsum bleibt erfahrungsgemäß während einer Rezession konstant, während viele andere Märkte einbrechen. Die Aktien können uns also helfen, durch eine drohende Rezession zu kommen.

Die Analyse lesen Sie in Kapitel 06. Sie ist so umfangreich, dass die anderen Kapitel heute ein wenig kürzer ausgefallen sind.

Christine Lagarde hat gestern die Zinsentscheidung der EZB verkündet und die Aktienmärkte in einen Crash gestürzt. Ich habe den Eindruck, sie ist sich dessen gar nicht bewusst. In Kapitel 02 erkläre ich, was sie falsch macht.

Die Stimmung ist entsprechend eingebrochen. In der Vergangenheit führten so große Stimmungseinbrüche binnen zwei Wochen zu einer nennenswerten Gegenbewegung. Ob das dieses Mal auch so ist, diskutiere ich in Kapitel 03.

Im Einzelhandel gibt es bereits Waren, die nur noch mit Rabatt losgeschlagen werden können. Wie schaut es auf dem Automobilmarkt aus, wie auf dem Immobilienmarkt und wie beim Öl? Und, was noch viel wichtiger ist, wie beeinflussen diese Märkte die Inflationsentwicklung? Mehr dazu in Kapitel 04.

Am kommenden Dienstag um 11:30 Uhr halten wir wieder eine Videokonferenz ab, bei der ich zu den aktuellen Entwicklungen Stellung nehme, unser Portfolio durchgehe und Ihre Leserfragen beantworte. Der Call ist nur für Kunden, die Zugangsdaten finden Sie im Kapitel 04.

Wir haben heute einen Kauf getätigt. Welche Aktie wir gekauft haben sowie alle Updates der Woche lesen Sie wie immer in Kapitel 05. Dort erläutere ich auch, warum in den vergangenen Tagen der Preis für das Erdgas in Europa angestiegen und in den USA gefallen ist.

Die heutigen Leserfragen in Kapitel 06 drehen sich um Themen wie das Delisting von Gazprom, die Zukunftstechnologie der Brennstoffzelle sowie um die Wirksamkeit der Inflationsbekämpfung durch Zinserhöhungen durch die EZB.

Eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio finden Sie in Kapitel 07.

 Heibel-Ticker PLUS 22/22 - Wetterumschwung

03.06.2022 :  Als Wetterumschwung würde ich die Entwicklung an den Aktienmärkten der vergangenen 10 Tage bezeichnen. In Kapitel 02 lesen Sie, warum das in meinen Augen mit einer Schönwetterfront zu vergleichen ist, nicht jedoch mit einem Jahrhundertsommer.

Die Stimmung unter den Anlegern hellt sich nun endlich auf. Nach einer extrem langen Phase negativen Sentiments dürfte nun eine längere Erholungsphase folgen. Wie das zusammenhängt zeigt ich in Kapitel 03.

Der Krieg in der Ukraine führt zu Ernteausfällen und es gibt bereits eine Vielzahl von Berichten, die vor einer anstehenden Hungersnot warnen. Im heutigen Kapitel 04 habe ich mir alle 160 Unternehmen der DAX-Familie dahingehend angeschaut, ob sie bei der Lösung einer Hungersnot helfen können, oder aber Beeinträchtigungen erleiden dürften. Es ist eine erste Übersicht mit der ich uns auf die zu befürchtenden Meldungen der kommenden Monate vorbereiten möchte. Je nach Entwicklungen werde ich dann künftig einzelne Unternehmen näher beleuchten.

Wenn Sie wissen wollen, was der Abgang des BVB Trainers Marco Rose kostet und warum die Aktie der Dortmunder dennoch gestiegen ist, dann schauen Sie sich in Kapitel 05 die Updates an. Dort nehme ich auch zu weiteren Titeln aus unserem Portfolio Stellung.

Das Kapitel 06 enthält heute eine ausführliche Analyse des großen deutschen Reisekonzerns TUI. Die Aktie gilt als Kandidat, von der aufgestauten Reiselust der Menschen zu profitieren. Doch die Staatshilfen, die dem Unternehmen während der Pandemie das Überleben gesichert haben, lasten schwer. Ich habe mir im Detail angeschaut, ob eine neue Reiselust die Last der Staatshilfen übersteigen kann, oder aber ob die Aktie auf absehbare Zeit nicht aus dem Quark kommen wird.

In Kapitel 07 beantworte ich eine Leserfrage zum Thema fairer Wert und innerer Wert. Hinter den Begriffen steckt zwar auch viel Mathematik, aber mindestens ebenso viele Marktverständnis. Ich habe versucht, das Thema für Sie verständlich aufzubereiten.

Wie immer gibt es eine Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 08.

 Heibel-Ticker PLUS 22/21 - Anleger bleiben vorsichtig, trotz fulminanter Rallye

27.05.2022 :  Hier in Hamburg hatten wie diese Woche Maiferien und ich war mit meiner Familie auf einem Pferdehof. Normalerweise crashen die Aktienbörsen, wenn ich Urlaub mache - dieses Mal war es glücklicherweise anders und ich konnte die Ferien voll genießen. Daher gibt heute nur eine kurze Ausgabe des Heibel-Tickers, damit wir bei den wichtigsten Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben. In den kommenden Tagen werde ich dann die Ereignisse sukzessive aufarbeiten.

Im Kapitel 02 beschreibe ich, wie es zu der heftigen Rallye dieser Woche kam. Es gibt Entspannungszeichen am Zinsmarkt. Doch ob das ausreicht, den Bärenmarkt zu beenden, ist noch offen.

Unsere Sentimentanalyse in Kapitel 03 gibt einen Aufschluss darüber, wie sich die Aktienmärkte in den kommenden Wochen entwickeln könnten: Die Erholung könnte länger andauern, dürfte jedoch häufig von Zweiflern unterbrochen werden.

In Kapitel 04 erarbeite ich eine sinnvolle Vorgehensweise für unsere Entscheidungen für unser Heibel-Ticker Portfolio für die kommenden Wochen.

Die tabellarische Übersicht über den Stand unseres Heibel-Ticker Portfolios finden Sie in Kapitel 05.

 Heibel-Ticker PLUS 22/20 - Weltuntergang oder Übertreibung nach unten

20.05.2022 :  Die Liste der Probleme wird immer länger: Krieg, Inflation, Lieferkettenproblem, Lockdown in China, Rezessionsangst, ... Kein Wunder, dass die Aktienmärkte weiterhin unter Druck sind. IN der abgelaufenen Woche haben einige Quartalszahlen das Bild noch verschlechtert: Cisco, Target und Walmart, sowie Richemont schockten Anleger mit ihren Zahlen. Mehr dazu in Kapitel 02.

Die Stimmung ist extrem schlecht, und das schon extrem lange. Auch hier wird die Liste immer länger und es stellt sich die Frage: wird die Welt untergehen? Alles deutet daraufhin, doch in den vergangenen paar tausend Jahren fanden sich immer wieder überraschende Lösungen. Meine Sentimentanalyse lesen Sie in Kapitel 03.

Amazon, Microsoft, Apple, Alphabet (Google) und Meta (Facebook) sind die Tech-Giganten mit Milliarden, ja sogar Billionenbewertung. Doch in den vergangenen Monaten haben die Aktien 25-50% von ihrem Wert abgegeben. Ein Kapitel 04 untersuche ich, welche dieser Aktien jetzt erfolgsvorsprechend sind, und welche Sie lieber noch eine Weile lang nicht anfassen. Mehr dazu in Kapitel 04.

Wie immer gibt es wichtige Updates in Kapitel 05. Wir haben kleine Änderungen in unserem Portfolio vorgenommen. Mit aktuell 14% Cash und vielen guten Titeln fühlen wir uns für beide Szenarien gerüstet: für einen weiteren Ausverkauf, als auch für eine ordentliche Erholung.

Die tabellarische Übersicht über unser Portfolio finden Sie in Kapitel 06.

 Heibel-Ticker PLUS 22/19 - Crashvergleich mit Internetblase

13.05.2022 :  Alles neu macht der Mai: Ich habe eine Reihe von Piktogrammen im Heibel-Ticker Design erstellen lassen und möchte die künftig hier im Heibel-Ticker verwenden, um die Textlastigkeit etwas aufzulockern. Außerdem haben wir ein paar farbige Trennlinien und weitere Feinheiten eingeführt. Ich hoffe, es gefällt Ihnen :-).

Am 3. Mai war ich zu Gast beim "Handelsblatt Today" Podcast und sprach über unser Sentiment. Im Gespräch mit Lena Jesberg haben ich thematisiert, wie das Anlegersentiment zu interpretieren ist. Hier der Link zum Podcast.

Am vergangenen Montag hatte ich kurzentschlossen einen Videostream zur aktuellen Börsenentwicklung angeboten. Hier der Link zur Aufzeichnung.

Im heutigen Kapitel 02 zeige ich, warum wir diese Woche gleich zweimal Angst und Panik an den Märkten hatten.

Die Angst und Panik zeigt sich auch in unserer Sentimentumfrage, die ich in Kapitel 03 für Sie interpretiere.

Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Im heutigen Ausblick in Kapitel 04 vergleiche ich den aktuellen Crash mit denen aus den Jahren 2020, 2018, 2015, 2011 und 2008. Ganz schön viele. Wirkliche Parallelen finde ich jedoch erst beim Crash der Internetblase 2000 bis 2003.

Diese Woche gab es eine ganze Menge Quartalszahlen, außerdem haben wir einige Käufe getätigt. Bitte verpassen Sie daher nicht die Updates in Kapitel 05.

Eine Leserfrage hat es diese Woche in die Ausgabe geschafft: Plantier sieht auf den ersten Blick wie ein Unternehmen der Rüstungsindustrie aus, doch gleichzeitig ist die Aktie so hoch bewertet, dass sie in den Abwärtssog gezogen wurde. Was davon zu halten ist, erläutere ich in Kapitel 06.

Wie immer gibt es einen Überblick über unser aktuelles Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 07.

 Heibel-Ticker PLUS 22/18 - Jay Powell macht seinen ersten Fehler

06.05.2022 :  Diese Woche hatte es in sich: Die lange erwartete Zinsanhebung in den USA fiel aus wie erwartet, doch ein Kommentar von Fed-Chef Jay Powell schickte die Märkte zunächst nach oben, dann nach unten. Was es damit auf sich hat, lesen Sie in Kapitel 02.

Dort habe ich auch eine Idee formuliert: Warum ist Olaf Scholz nach Japan geflogen, wo doch andere Probleme drängender sind. Ich habe eine Vermutung, was er getan haben könnte ... und wenn er es nicht getan hat, dann sollte er es schleunigst nachholen.

Die Stimmung unter den Anlegern ist schlecht, die Achterbahnfahrt dieser Woche hat zu großer Verunsicherung geführt. Was wir aus der Sentimentanalyse für die kommenden Wochen ableiten, lesen Sie in Kapitel 03.

Der heutige Ausblick (Kapitel 04) ist kurz: Unzählige Updates dieser Woche haben eigentlich schon alle Themen behandelt. Aber wir können am Montag erneut eine Videokonferenz abhalten. Die Details dazu habe ich in Kapitel 04 geschrieben.

Diese Woche habe ich sechs Updates zu unseren Portfoliotiteln, sowie ein allgemeines Update zur Marktlage geschrieben. Sie können diese in Kapitel 05 nachlesen.

Die heutigen Leserfragen behandeln in Kapitel 06 Spotify, Daimler Truck und Mercedes-Benz sowie allgemeine Fragen zum drohenden Gasstopp und meiner Vorgehensweise bei Käufen und Verkäufen.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Portfolio in Kapitel 07.

 Heibel-Ticker PLUS 22/17 - Unternehmen nutzen Marktturblenzen für Reset, einige trotzen allen Problemen

29.04.2022 :  Hätte man sämtliche Quartalsberichte der ganzen Welt
zusammengetragen und übereinander gestellt
und wäre zu Füßen dieses Massivs,
ein einziger Börsenschreibel,
eifrig und gewieft.

Und veröffentlichte man, unter Donnern und Blitzen,
alles auf einen Schlag, Mann würd' der Börsenschreibel schwitzen!

Frei nach Heinz Erhard.

Diese Woche wurden alle Quartalsergebnisse der ganzen Welt veröffentlicht, ich kam kräftig ins Schwitzen. In Kapitel 02 habe ich meine Einschätzung zu den Zahlen kurz zusammengefasst. Es sind die Blue Chips, die diese Woche in Deutschland und den USA ihre Zahlen vorgelegt haben.

Das Anlegersentiment ist nun seit 17 Wochen in Folge negativ. Was ich daraus ableite, lesen Sie in Kapitel 03.

Wir halten an unserem Fahrplan fest, kaufen an schwachen Tagen zu und lösen an guten Tagen Positionen auf. Allerdings habe ich für die kommenden Tage eine etwas modifizierte Vorgehensweise ausgearbeitet, wie Sie in Kapitel 04 lesen werden. Dort zeige ich auch auf, welche Aktien mir derzeit am besten gefallen.

Auch Unternehmen, deren Aktien sich in unserem Portfolio befinden, haben diese Woche Q-Zahlen berichtet. Außerdem haben wir zwei neue Positionen eröffnet. Die Einzelheiten dazu lesen Sie in den Updates in Kapitel 05.

Heute gibt es eine Reihe von Leserfragen in Kapitel 06 zu den Aktien von AlzChem, Krones, Coca Cola und General Mills. Alles Unternehmen der Nahrungsmittelherstellung. Spannende Titel, wenn wir die Gefahr einer weltweiten Hungersnot ernst nehmen.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über den aktuellen Stand unseres Heibel-Ticker Portfolios in Kapitel 07.

 Heibel-Ticker PLUS 22/16 - US-Inflationssorgen führen zu Panik

22.04.2022 :  Während in den USA das Thema Inflation für Krisenstimmung sorgt, scheint man hierzulande diesbezüglich tiefenentspannt zu sein. Umgekehrt sieht es bezüglich des Ukrainekriegs aus: Allein schon aufgrund der Nähe hinterlässt der Krieg bei uns deutlich tiefere Spuren als in den USA. In Kapitel 02 gehe ich auf die beiden Entwicklungen näher ein.

Außerdem habe ich mal eine Auflistung der Branchen erstellt, in denen wir in Deutschland durch Innovationen führend waren, durch die USA jedoch abgelöst wurden, weil die Innovationen dort besser vermarktet werden. Zwischenzeitlich wurden die vermarkteten Innovationen in China (Osteuropa, Indien, Japan, ...) produziert, doch im Rahmen der Deglobalisierung werden einige dieser Entwicklungen wieder umgekehrt. Allerdings gibt es auch hier einen deutlichen Unterschied zwischen den USA und Deutschland. Die Details dazu lesen Sie ebenfalls in Kapitel 02.

Auch im Sentiment sehen wir derzeit einen deutlichen Unterschied zwischen den USA und Deutschland: Die Inflationssorge führt in den USA schon fast zu Panik, während wir in Deutschland den Ukrainekrieg nach acht Wochen langsam als gegeben hinzunehmen beginnen. Was dies für die künftige Entwicklung bedeuten kann, lesen Sie in Kapitel 03.

In Kapitel 04 erläutere ich den Unterschied zwischen einem fairen Wert für eine Aktie, den man als Grundlage für seinen Kauf oder Verkauf nimmt, und der Marktentwicklung in Abhängigkeit von Rahmenbedingungen. Häufig führen veränderte Rahmenbedingungen so schnell zu einem veränderten "fairen Wert", dass man diesen Entwicklungen mit mathematischen Modellen kaum Rechnung tragen kann.

Wie immer gibt es eine Reihe von wichtigen Updates in Kapitel 05. Diese Woche haben wir zwei neue Positionen für unser spekulatives Portfolio eröffnet.

Die heutige Leserfrage in Kapitel 06 beschäftigt sich mit Alibaba. Ich wäre vorsichtig bei chinesischen Aktien.

 Heibel-Ticker PLUS 22/15 - Ideen für Spekulationen auf Pandemieende und Konjunkturschwäche

15.04.2022 :  Ich war freudig überrascht, als ich beim Videocall zur für viele unpassenden Zeit um 11 Uhr am vergangenen Montag nicht, wie avisiert, 5-10 Zuschauer, sondern 90 hatte. Vielen Dank für die guten Fragen und Hinweise. Bis heute wurde die Aufzeichnung bereits über 700 mal aufgerufen. Den Link habe ich für meine Kunden nochmals in Kapitel 04 geschrieben.

Im heutigen Heibel-Ticker geht es um die Dinge, die derzeit schief laufen: Inflation, Lockdown in China und Krieg in der Ukraine. Wenn man sich die Ereignisse vor Augen führt, wundert man sich, dass die Aktienmärkte noch nicht viel stärker eingebrochen sind. Mehr dazu in Kapitel 02.

Aus Sicht der Sentimentanalyse zeigt sich hingegen, dass gerade der große Pessimismus ein guter Nährboden für eine Bodenbildung ist. Suchen Sie sich den Spruch aus: Die Nacht ist am schwärzesten, bevor der Tag beginnt. Oder die Hoffnung stirbt zuletzt. In Kapitel 03 analysiere ich, was dies für die kommenden Wochen bedeutet.

Im Kapitel 04 habe ich heute eine umfangreiche Liste mit Ideen für Spekulationen für die kommenden Wochen aufgestellt. Gleichzeitig habe ich nochmals einige Positionen unseres Portfolios, die sich auf dem Weg nach draußen befinden, besprochen. Je nach Marktentwicklung in den kommenden Tagen werden wir agieren.

Wichtige Updates zu unseren offenen Portfoliopositionen finden Sie in Kapitel 05.

Heute gibt's in Kapitel 06 nur eine Leserfrage. Diese beschäftigt sich mit SAP und Evotec, zwei international überaus erfolgreiche Unternehmen aus unserem Lande.

Im Videocall vom Montag waren einige Fragen unbeantwortet geblieben. Die Beantwortung hole ich in Kapitel 07 nach :-).

 Heibel-Ticker PLUS 22/14 - Fleischfressende Tauben

08.04.2022 :  In der abgelaufenen Woche erfuhr der Aktienmarkt eine Zäsur. Seit Wochen beobachten Anleger voller Schrecken die Entwicklungen in der Ukraine, da melden sich diese Woche zwei US-Notenbankerinnen zu Wort und schüren Rezessionsängste. Der DAX brach ein, konnte sich jedoch zum Ende der Woche bereits wieder fangen. Was genau dahinter steckte lesen Sie in Kapitel 02.

Wenn Sie sich anschauen, welche Aktien diese Woche ausverkauft wurden, wird Ihnen ein Muster auffallen. Welches, das beschreibe ich in Kapitel 03 im Rahmen der Sentimentanalyse. Die Anlegerstimmung ist durchaus differenziert und spiegelt die wahren Entwicklungen meiner Ansicht nach nicht wirklich wider. Unterströmungen sind schwer zu erkennen.

Der heutige Ausblick in Kapitel 04 beschäftigt sich zunächst mit der Inflation in Europa. Während die USA konsequent reagieren, schläft man in Europa noch.

Wir haben unser Portfolio bereits in den vergangenen Wochen an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Auch diese Woche haben wir zwei Käufe getätigt, die diesen Wandel aufzeigen. Ich habe aufgrund der komplexen Situation unsere Portfolio-Übersicht um zwei Spalten erweitert, die das Thema Inflation und Deglobalisierung abdecken. Die Details dazu lesen Sie ebenfalls in Kapitel 04.

Da die Einstufung in Sachen Corona, Inflation und local economy je Position unseres Portfolios recht komplex ist, biete ich Ihnen, liebe Heibel-Ticker Plus-Kunden, an, am Montag um 11 Uhr im Rahmen eines Videostreams detailliert auf die jeweiligen Beweggründe entsprechender Einstufungen einzugehen. Lassen Sie mich - gerne über Twitter an @StephanHeibel - wissen, ob Sie an einer solchen Veranstaltung Interesse haben. Natürlich würde ich den Stream dann aufzeichnen und im Anschluss auch denjenigen Kunden zugänglich machen, die keine Zeit hatten.

Apropos Twitter: Elon Musk ist nun größter Einzelaktionär bei Twitter. Ich habe die Hoffnung, dass er Twitter aus seinem Dornröschenschlaf erwecken kann. Was er vorhaben könnte, habe ich in Kapitel 02 kurz angedeutet - Sie müssen nur seinen Twitter-Feed folgen ;-).

Die heutigen Updates enthalten zwei Kaufempfehlungen, sowie eine ausführliche Erklärung einer Collar-Optionsstruktur, mit der der Kurs von Flatex seit einigen Wochen in einem Seitwärtskanal gehalten wird.

Die heutigen Leserfragen beschäftigen sich mit den Themen 5-Wochensentiment von animusX, Bewertungsansatz von BioNTech, das Stagnationsgespenst und fehlende Kabelbäume aus der Ukraine für die Autoindustrie.

 Heibel-Ticker PLUS 22/13 - Zukunftspessimismus lässt steigende Kurse erwarten

01.04.2022 :  Trotz Wochenplus im DAX von 1% sind Anleger stärker verunsichert, als in der Vorwoche. Grund ist der zwischenzeitliche Anstieg um 4%, bevor ab Wochenmitte die Kurse wieder abbröckelten. Was hinter diesen Kursschwankungen steckt habe ich in Kapitel 02 analysiert.

Warum die Stimmung und insbesondere die Selbsteinschätzung derzeit Achterbahn fährt, untersuche ich in Kapitel 03. Ergebnis der Sentimentanalyse ist ein ziemlich bullischer Ausblick. So bullisch, dass ich ein paar Worte der Vorsicht einfließen lassen muss.

Kapitel 04 hält Sie über den Umbau unseres Heibel-Ticker Portfolios auf dem Laufenden. Der veränderte Situation an den Weltfinanzmärkten wird in meinen Augen immer besser in unserem Portfolio Rechnung getragen.

Wie immer gibt es eine ganze Reihe von Updates in Kapitel 05. Für die Plus-Leser: wir haben auch einen neuen Titel in unser Portfolio aufgenommen, bitte nicht übersehen. Ich werde künftig Tagesentwicklungen häufiger im rahmen von Updates zu unseren POrtfoliowerten, oder auch mal zum DAX kommentieren. Damit wird unser Kapitel 04 in der Freitagsausgabe kürzer und die Express-Kunden sind noch früher informiert.

Eine tabellarische Übersicht über den aktuellen Stand unseres Portfolios sehen Sie in Kapitel 06.

 Heibel-Ticker PLUS Update 21#07: PVA Tepla als Spekulation kaufen bis 27 EUR

25.03.2022 :  Hoffnung auf eine baldige Lösung für den Ukraine-Krieg hat diese Woche bestimmt. Putin spricht von einem wirtschaftlichen Blitzkrieg gegen sein Land, sein Angriffskrieg hat den schnellen Sieg nicht herbeiführen können. An den Aktienmärkten führten diese Entwicklungen zu steigenden Kursen.

In Kapitel 02 gehe ich näher auf die vier Schwerpunktthemen der vergangenen Monate ein: Russland/Ukraine, China/Taiwan, Corona/Omikron und Inflation/Notenbanken. Die Situation ist sehr ungewiss. Sowohl positive als auch negative Überraschungen sind jederzeit möglich. Vorsicht ist weiterhin ratsam.

Das Anlegersentiment hat sich beruhigt, die Panik der Vorwochen hat sich vor dem Hintergrund der jüngsten Hoffnung zurück entwickelt. In Kapitel 03 interpretiere ich, was diese Stimmungslage für die Aktienmarktentwicklung der kommenden Tage aussagt.

Nachdem ich vor zwei Wochen die Ergebnisse meiner ausführlichen Recherche nach neuen Dividendenaktien in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA vorgestellt habe, liefere ich heute in Kapitel 04 konkrete Vorgehensweisen, wie und wann wir meine Favoriten in unser Dividendenportfolio holen.

Darüber hinaus habe ich mich um Wachstumsaktien gekümmert. Ich stelle Ihnen meine Kriterien sowie die Gewinner vor. Erstes Ergebnis: Ich habe zwei Favoriten aus der Chipindustrie, die aktuell auf einem günstigen Bewertungsniveau notieren, obwohl die Wachstumsaussichten überaus positiv sind. Eine Aktie davon würde ich ins Wachstumsportfolio holen, die andere als Spekulation vorsehen.

Wie immer finden Sie eine Reihe von Updates in Kapitel 05. Diese Woche haben wir zwei Verkäufe vorgenommen. Zusätzlich habe ich eine Position zum Kauf für diejenigen empfohlen, die diese Position noch nicht haben.

Diese Woche hatte ich noch die Zeit, einige Leserfragen zu beantworten. Sechs Leserfragen mit meinen Antworten habe ich in Kapitel 06 abgedruckt. Es geht um Titel wie Bayer und Vetropack, um Clip Digital, TUI und Beyond Meat sowie um eine Liste von Unternehmen, die je eine Milliarde Euro wegen Nord Stream 2 abgeschrieben haben.

Heibel-Ticker Free Archiv |
Heibel-Ticker Kundenbereich
Anmelden
Suchen im Heibel-Ticker Archiv

Heibel-Ticker Alumni