
Heibel-Ticker 23/49 - Allzeithochs trotz Kriegen, leeren Kassen und Konjunkturschwäche
08.12.2023 : Während die fulminante Rallye in den USA, Japan und China eine Pause einlegte, sorgten Autoaktien in Europa für eine Fortsetzung. In Kapitel 2 untersuche ich für Sie, was dahinter steckt.
Die Stimmung ist in der vierten Woche in Folge extrem ausgelassen: Partylaune! Ob dies als Warnzeichen zu interpretieren ist, oder nicht, analysiere ich in Kapitel 3.
Kriege, leere Staatskassen und Konjunkturschwäche lasten auf der Gesellschaft, dennoch klettert der DAX von Allzeithoch zu Allzeithoch. In Kapitel 4 untersuche ich, ob das so weitergehen kann.
Wie immer gibt es ein paar Updates zu unseren Portfoliotiteln in Kapitel 5.
Die heutigen Leserfragen beschäftigen sich unter anderem mit dem idealen Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen beim Gold. Außerdem werde ich gefragt, was man mit den EQS-Aktien tun soll, die sich durch das Übernahmeangebot von Thoma Bravo fast verdoppelt haben. Und ein weiterer Kunde erinnert mich an die Dividendenperle Vetropack und fragt nach meiner aktuellen Einschätzung. Meine Antwort lesen Sie in Kapitel 6.
Eine tabellarische Übersicht über den aktuellen Stand unseres Heibel-Ticker Portfolios sehen Sie in Kapitel 7.

Heibel-Ticker 23/48 - November wird seinem Ruf gerecht
01.12.2023 : Tut mir leid, dass der Heibel-Ticker erst heute fertig wird, ich lag flach. Keine Ahnung, bei welchem der 47 verschnupften Menschen in meinem Umfeld ich mich angesteckt haben könnte. Oder anders formuliert: Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis es auch mich erwischt.
So ist die heutige Ausgabe verspätet und nicht in der gewohnten Tiefe. Dafür geben die Updates, die ich im Verlauf der Woche verfasst habe, weitere Einblicke in das Börsengeschehen. Bitte verpassen Sie daher nicht die Updates in Kapitel 5.
Im Kapitel 2 gebe ich einen kurzen Wochen- und Monatsrückblick auf die Gründe die zu der fulminanten Rallye führten.
Die Sentimentanalyse zeigt nun in der dritten Woche in Folge Euphorie. Doch daraus lässt sich leider nur wenig über die künftige Richtung an der Börse ableiten. Warum Sie dennoch von einer kurzfristigen Korrektur nicht überrascht sein sollten lesen Sie in Kapitel 3.
Im Kapitel 4 gehe ich nochmals auf die Zinsentwicklung ein, die ich als Hauptgrund für die Aktienmarktrallye betrachte. Zudem erläutere ich meine Idee hinter dem sarkastischen Spruch "Kohleausstieg geglückt - Regierung hat keine Kohle mehr". Auch wenn die Regierung an allen Investitionen festhalten möchte, am Aktienmarkt scheint man das nicht mehr zu glauben.
Die zwei Leserfragen in Kapitel 6 beschäftigen sich mit einer Empfehlung, die ich im Oktober gab: Ein DAX-Call, den einige Kunden noch immer und inzwischen mit gutem Plus im Depot haben. Und zum anderen mit einer alternativen Anleihe für Privatanleger mit einer Rendite von über 4%.

Heibel-Ticker 23/47 - Künstliche Intelligenz: Die dunkle Bedrohung
24.11.2023 : Diese Woche könnte man Chaostage bei der künstlichen Intelligenz (KI) nennen, denn das Management von OpenAI, dem Betreiber von ChatGPT, wurde entlassen, dann wieder eingestellt und anschließend wurden die Entlasser entlassen. Was dahinter steckt, und was diese Vorgänge für die Zukunft von KI bedeuten, habe ich in Kapitel 2 analysiert.
Das Sentiment beruhigt sich, die Euphorie der Vorwoche nimmt ab und auch die Kauflaune geht zurück. In Kapitel 3 zeige ich, worin dadurch eine Gefahr für Anleger besteht.
In Kapitel 4 bespreche ich die Chancen positiver Überraschungen sowie die Risiken, die Analysten von der Bank of America für 2024 ausmachen.
Die heutigen Updates beschäftigen sich mit den Q-Zahlen von Sto und Nvidia.
Das Kapitel 6 enthält zwei Leserfragen zur Aktie Abo Wind sowie Paychex. Abo Wind leidet unter den gestiegenen Zinsen. Paychex ist ein Kandidat für unser Dividendenportfolio, doch aktuell haben wir keinen Bedarf an einer neuen Dividendenposition.
Wie immer gibt es die tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.

Heibel-Ticker 23/46 - Zinsen sowie geopolitische Spannungen haben Zenit überschritten
17.11.2023 : In Kapitel 2 gehe ich auf die positiven Auswirkungen der abflauenden Zins- und Geopolitikrisiken auf den Aktienmarkt ein und zeige, wie sich verschiedene Anlageklassen und Branchen in der vergangenen Woche entwickelt haben.
In Kapitel 3 beschreibe ich die Partylaune unter den Anlegern, die von der Aktienrallye profitieren. Es gibt aber auch erste Bären, die Zweifel an der Nachhaltigkeit des Aufwärtstrends haben. Ich gehe auch auf die Stimmungsindikatoren für den Bitcoin ein.
In Kapitel 4 skizziere ich einen optimistischen Fahrplan für die kommenden Monate, in denen ich eine freundliche Börse erwarte, die von sinkenden Zinsen, geopolitischer Entspannung und verschiedenen Branchen getrieben wird, und gehe auf mögliche Risiken und Chancen ein.
Im Wochenverlauf haben wir zwei Verkäufe vorgenommen sowie Q-Zahlen zu weiteren Unternehmen aus unserem Portfolio kommentiert. Bitte verpassen Sie nicht die Updates in Kapitel 5.
Die heutigen Leserfragen in Kapitel 6 beschäftigen sich mit dem IPO von ARM Holding, mit der guten Performance unserer Südzucker-Anleihe, sowie mit der Frage eines neuen Kunden, wie er am besten sein Portfolio sukzessive aufbauen soll.
Wie immer gibt es einen tabellarischen Überblick über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.

Heibel-Ticker 23/45 - Magnificent 7 trotzen der Kritik
10.11.2023 : Im heutigen Heibel-Ticker analysiere ich, warum die meisten Anleger die Jahresperformance von 40% bis über 200% in den sieben US-BigTech Unternehmen, die auch Magnificent 7 genannt werden, verpasst haben. Es gibt jede Menge intelligente Gründe, die Aktien auch heute noch zu meiden. Doch das Risiko, dann auch künftig mit der Performance des eigenen Depots hinter den Indizes zurückzubleiben, ist groß. Mehr dazu in Kapitel 2.
Die Sentimentanalyse hat vor zwei Wochen gute Signale geliefert, die eine Rallye erwarten ließen. Inzwischen sind diese Signale abgearbeitet und die Stimmung hat sich normalisiert. In Kapitel 3 betrachte ich, was wir daraus ableiten können.
Auch wenn die Sentimentanalyse keine eindeutige Richtungsentscheidung gibt, habe ich mich unter Zuhilfenahme fundamentaler Entwicklungen entschieden, welche Richtung ich erwarte. Mehr dazu in Kapitel 4.
Einige Unternehmen unseres Heibel-Ticker Portfolios haben in den vergangenen Tagen Quartalszahlen veröffentlicht. In Kapitel 5 sind die Updates zu finden, die ich im Verlauf der Woche dazu verfasste.
Diese Woche bin ich auch wieder dazu gekommen, einige Leserfragen zu beantworten. In Kapitel 6 Lesen Sie meine Antworten zu Themen wie Xetra-Gold als Schließfachalternative, zu der Mega-Übernahme von Pioneer Natural Resources durch Exxon, zum iShares auf Unternehmensanleihen sowie zur Normalisierung der Zinskurve.
Natürlich finden Sie wie immer eine tabellarische Übersicht über den aktuellen Stand unseres Heibel-Ticker Portfolios in Kapitel 7.

Heibel-Ticker 23/44 - Heureka, die Korrektur könnte vorbei sein
03.11.2023 : Um 3,4% ist der DAX diese Woche angesprungen: endlich, nachdem die vergangenen Monate mehr als nervenzehrend waren. Doch nicht die US-Notenbankentscheidung, den Leitzins unverändert zu belassen, hat die Rallye initiiert, nicht die durchwachsenen Zahlen von Apple und auch nicht der heutige US-Arbeitsmarktbericht. Es war das US-Finanzministerium, wie ich in Kapitel 2 zeige.
Unser Anlegersentiment verzeichnet die größte Stimmungsaufhellung seit der Zulassung des ersten Corona-Impfstoffes vor drei Jahren. Damals folgte eine fulminante Rallye. In Kapitel 3 analysiere ich, was wir für die kommenden Wochen erwarten dürfen.
Doch wenngleich am Finanzmarkt vieles besser aussieht als noch vor einer Woche und wenngleich die Stimmungsanalyse ebenfalls weitere Kurssteigerungen erwarten lässt, gibt es doch noch ein Haar in der Suppe. In Kapitel 4 gehe ich näher darauf ein.
Ihr Autor hat in der Berichtssaison Urlaub gemacht. Fatal! Wer hat nur die Termine für die Schulferien festgelegt? Mit 12 Updates arbeite ich auf, was aus den Quartalsberichten unserer Unternehmen in den vergangenen Wochen an wichtigen Informationen herauszuholen ist. Bitte nehmen Sie sich daher unbedingt ein wenig Zeit für Kapitel 5, denn aus den Kommentaren zu unseren Einzelunternehmen lassen sich auch viele Erkenntnisse für den Gesamtmarkt ableiten.

Heibel-Ticker 23/43 - Suche nach Zinsgipfel weicht Diskussion über Dauer des Zinsplateaus
28.10.2023 : Ich habe ja manchmal die Hoffnung, dass ich aus meinem Urlaub zurückkomme und die Probleme sich von alleine gelöst haben. Leider war das diesmal nicht der Fall: In den zwei Wochen, die ich bei "Dourada & Pastéis de Belém" sprichwörtlich im Regen saß, spitzten sich so ziemlich alle geopolitischen Konflikte weiter zu. Zumindest unser Häuschen blieb hier in Hamburg vom Hochwasser verschont. Wir wohnen hoch genug.
Mit etwas Abstand kann man vielleicht besser den Lärm vom Wesentlichen unterscheiden: An den Aktienmärkten dreht sich derzeit alles nur um ein einziges Thema: Zinsen. Ich weiß, das finden Aktienanleger total unattraktiv. Ich habe in Kapitel 2 dennoch veranschaulicht, warum die Aktienkurse derzeit kaum auf Unternehmensmeldungen reagieren.
Wie befürchtet zieht sich die Marktschwäche noch ein wenig länger hin. Unsere Sentimentanalyse in Kapitel 3 zeigt auf, was passieren muss, damit diese Korrektur enden kann.
Unser Heibel-Ticker Portfolio hat die vergangenen zwei Wochen gut überstanden, die Diversifizierung hat sich ausgezahlt. In Kapitel 4 gebe ich einen kurzen Ausblick darauf, was uns in den kommenden Tagen erwartet.
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 5.

Heibel-Ticker 23/43 - Suche nach Zinsgipfel weicht Diskussion über Dauer des Zinsplateaus
27.10.2023 : Ich habe ja manchmal die Hoffnung, dass ich aus meinem Urlaub zurückkomme und die Probleme sich von alleine gelöst haben. Leider war das diesmal nicht der Fall: In den zwei Wochen, die ich bei "Dourada & Pastéis de Belém" sprichwörtlich im Regen saß, spitzten sich so ziemlich alle geopolitischen Konflikte weiter zu. Zumindest unser Häuschen blieb hier in Hamburg vom Hochwasser verschont. Wir wohnen hoch genug.
Mit etwas Abstand kann man vielleicht besser den Lärm vom Wesentlichen unterscheiden: An den Aktienmärkten dreht sich derzeit alles nur um ein einziges Thema: Zinsen. Ich weiß, das finden Aktienanleger total unattraktiv. Ich habe in Kapitel 2 dennoch veranschaulicht, warum die Aktienkurse derzeit kaum auf Unternehmensmeldungen reagieren.
Wie befürchtet zieht sich die Marktschwäche noch ein wenig länger hin. Unsere Sentimentanalyse in Kapitel 3 zeigt auf, was passieren muss, damit diese Korrektur enden kann.
Unser Heibel-Ticker Portfolio hat die vergangenen zwei Wochen gut überstanden, die Diversifizierung hat sich ausgezahlt. In Kapitel 4 gebe ich einen kurzen Ausblick darauf, was uns in den kommenden Tagen erwartet.
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 5.

Heibel-Ticker 23/43 - Suche nach Zinsgipfel weicht Diskussion über Dauer des Zinsplateaus
27.10.2023 : Ich habe ja manchmal die Hoffnung, dass ich aus meinem Urlaub zurückkomme und die Probleme sich von alleine gelöst haben. Leider war das diesmal nicht der Fall: In den zwei Wochen, die ich bei "Dourada & Pastéis de Belém" sprichwörtlich im Regen saß, spitzten sich so ziemlich alle geopolitischen Konflikte weiter zu. Zumindest unser Häuschen blieb hier in Hamburg vom Hochwasser verschont. Wir wohnen hoch genug.
Mit etwas Abstand kann man vielleicht besser den Lärm vom Wesentlichen unterscheiden: An den Aktienmärkten dreht sich derzeit alles nur um ein einziges Thema: Zinsen. Ich weiß, das finden Aktienanleger total unattraktiv. Ich habe in Kapitel 2 dennoch veranschaulicht, warum die Aktienkurse derzeit kaum auf Unternehmensmeldungen reagieren.
Wie befürchtet, zieht sich die Marktschwäche noch ein wenig länger hin. Unsere Sentimentanalyse in Kapitel 3 zeigt auf, was passieren muss, damit diese Korrektur enden kann.
Unser Heibel-Ticker Portfolio hat die vergangenen zwei Wochen gut überstanden, die Diversifizierung hat sich ausgezahlt. In Kapitel 4 gebe ich einen kurzen Ausblick darauf, was uns in den kommenden Tagen erwartet.
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 5.

Heibel-Ticker 23/42 - Eskalation in Zeitlupe
20.10.2023 : Wenn Sie mich fragen: Ich denke, die westliche Welt gerät an die Grenzen ihrer Kapazität mit all den Krisen: Israel, Ukraine, Inflation, Staatsverschuldung, Flüchtlingsstrom, … aber das denke ich schon seit einigen Jahrzehnten. Daher fragen Sie mich lieber nicht.
Denn in der Vergangenheit wurden immer Lösungen gefunden, egal wie komplex die Probleme waren. Und sobald sich eine Lösung abzeichnete, begannen die Finanzmärkte zu steigen.
Der Impuls, aufgrund der vielen Krisen seine Aktienengagements glatt zu stellen und abzuwarten wird von der Erfahrung der vergangenen Jahrzehnte gestoppt. Das ist nichts für schwache Nerven.
Ihr Autor ist in diesen Tagen unterwegs, denn es sind Herbstferien in Hamburg. Natürlich schaue ich mehrfach jeden Tag ins Geschehen an den Finanzmärkten, doch ich scheue mich vor weitreichenden Entscheidungen. Wie gesagt: Die Erfahrung sagt, dass es nicht der richtige Zeitpunkt zum Verkaufen ist.
Daher sende ich Ihnen heute die Sentiment-Auswertung. Die Extrempositionen zeigen die innere Zerrissenheit der Anleger: Angst und Panik bei gleichzeitig großem Zukunftsoptimismus.

Heibel-Ticker 23/41 - Suche nach dem Zinsgipfel
13.10.2023 : Die Ereignisse in Israel haben die Nachrichten dieser Woche dominiert. Dennoch konnte der Börsengang des einstigen deutschen Familienunternehmens Birkenstock viele Schlagzeilen erzeugen - leider ebenfalls im negativen Sinne. In Kapitel 2 erläutere ich die Details dieser beiden Ereignisse und deren Auswirkung auf die Finanzmärkte.
Trotzdem hat sich die Stimmung deutlich aufgehellt. In Kapitel 3 entnehmen wir der Sentimentanalyse, dass die Angst und Panik der Vorwochen nun endlich abgeflaut ist. Verantwortlich dafür sind vor allem die Ereignisse an den Anleihemärkten.
Was genau an den Anleihemärkten passierte und wie die Anleihemärkte die Entwicklung der kommenden Monate bestimmen werden, erläutere ich in Kapitel 4. Dort lesen Sie auch, wie wir uns auf diese Situation vorbereitet haben.
Wie immer gibt es eine Reihe von wichtigen Updates zu unseren Portfoliopositionen in Kapitel 5. Heute haben wir eine neue Unternehmensanleihe ins Portfolio geholt, die uns in den kommenden 11 Monaten eine Rendite von 4,3% verspricht. Endlich sind Zinspapiere wieder eine sinnvolle Ergänzung.
Eine Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio befindet sich wie immer in Kapitel 6.

Heibel-Ticker 23/40 - Chaos an den Finanzmärkten
06.10.2023 : Chaos an den Finanzmärkten: Wird die US-Notenbank nun den Leitzins ein weiteres Mal anheben oder nicht? In Kapitel 2 zeige ich auf, was die Fed beobachtet: Arbeitsmarkt, Anleihemarkt, Immobilienmarkt und natürlich den Ölpreis. Es werden derzeit widersprüchliche Signale ausgesendet, daher das Chaos an den Finanzmärkten.
Entsprechend schlecht ist die Stimmung unter den Anlegern: Angst und Panik erleben wir nun schon in der dritten Woche in Folge. Wie sich Anleger in diesem Umfeld am besten verhalten, beschreibe ich in Kapitel 3.
SmallCap versus BigCap: In den vergangenen Jahren gab es nur ein Credo: The winner takes it all. Kleine Unternehmen, egal ob erfolgreich oder nicht, und egal, wie günstig sie bewertet sind, werden von Anlegern gemieden. In Kapitel 4 untersuche ich, ob Großkonzerne einfach erfolgreicher sind, oder ob es andere Gründe für die vergleichsweise schlechte Performance der Aktien kleiner Unternehmen gibt.
Ein Update zu einem unserer kleinen Unternehmen habe ich diese Woche geschrieben. Die Bewertung des Unternehmens ist so günstig, dass es fast schon schmerzt. Bitte verpassen Sie daher nicht Kapitel 5.
Ein Kunde fragte mich nach AMS-Osram und nach den Kurschancen der optisch günstigen Aktie. Meine Antwort dazu lesen Sie in Kapitel 6. Außerdem machte mich ein Kunde darauf aufmerksam, dass die Nachfrage nach lang laufenden Zinspapieren extrem groß ist, die Kurse aber dennoch fallen.
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über den aktuellen Stand unseres Heibel-Ticker Portfolios.
Ältere Ausgaben aus dem Archiv Heibel-Ticker PLUS

Heibel-Ticker PLUS 23/39 - Spannungen von Öl- und Zinsmärkten wirken auf Aktienmärkte
29.09.2023 : Diese Woche war nicht leicht für Aktionäre. Die Kurse fielen, ohne dass es einen wirklichen Grund dafür gab. In Kapitel 02 zeige ich, wie die Anleihemärkte den Aktienmarkt beeinflussen.
Die Stimmung unter Anlegern ist schlecht, obwohl Schlimmeres verhindert werden konnte. Zum Ende der Woche hat sich der DAX wieder ein wenig erholt. Stimmung und Erwartung unter Anlegern ist diametral unterschiedlich. Was das bedeutet, lesen Sie in Kapitel 3.
Befindet sich der Aktienmarkt nun kurz vor dem Absturz, durchlaufen wir eine heftige Korrektur, oder fallen wir gar in eine Baisse? Oder aber wird der DAX ab Oktober dem saisonal typischen Verlaufsmuster folgen und wieder zu alter Stärke zurückfinden? Dieser Frage gehe ich in Kapitel 4 nach.
Wie immer gibt es eine Reihe von Updates zu unseren Portfoliotiteln. Diese Woche haben wir zwei neue Positionen eröffnet. Zwei bestehende Portfoliounternehmen haben heute einen Kurssprung vollzogen. Das eine aufgrund einer eigenen Unternehmensmeldung, das andere aufgrund einer Unternehmensmeldung eines Wettbewerbers. Mehr dazu lesen Sie in Kapitel 5.
Ein Leser fragte mich zu TUI. Das Unternehmen hat inzwischen alle Staatshilfen zurückgezahlt und sieht auf den ersten Blick günstig aus. Doch die heutige Bilanz gleicht nicht mehr der TUI-Bilanz von Vor-Corona. Über den Unterschied berichte ich in Kapitel 6.
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.