•   2.6.: Heute im Heibel-Ticker: Unentdeckte KI-Profiteure https://bit.ly/3P0ItHY #Börse #Aktien   2.6.: Heute im Heibel-Ticker: Unentdeckte KI-Profiteure https://bit.ly/3P0ItHY #Börse #Aktien   2.6.: Heute im Heibel-Ticker: Unentdeckte KI-Profiteure https://bit.ly/3P0ItHY #Börse #Aktien   2.6.: Heute im Heibel-Ticker: Unentdeckte KI-Profiteure https://bit.ly/3P0ItHY #Börse #Aktien

Archiv Heibel Ticker Free

 Heibel-Ticker 23/22 - Unentdeckte KI-Profiteure

02.06.2023 :  *** MONATLICHER HEIBEL-TICKER VIDEOCALL FÜR MITGLIEDER ***

Die meisten von Ihnen wissen es inzwischen schon: Der Link für die Live-Sitzung unseres monatlichen Videocalls ist gleichzeitig auch der Link, unter dem anschließend die Auszeichnung abgerufen werden kann.

Für diejenigen, die sich unseren Videocall vom vergangenen Mittwoch (1 Stunde) noch anschauen möchten, hier nochmals der Link:

Monatlicher Heibel-Ticker Videocall für Mitglieder

Wir haben uns über die KI unterhalten, den US-Schuldenstreit besprochen und eine Reihe von individuellen Fragen zu unseren Portfoliotiteln behandelt.

*** ENDE MONATLICHER HEIBEL-TICKER VIDEOCALL FÜR MITGLIEDER ***

Der Löwenanteil der Aktienmarktrallye, die wir seit Oktober letzten Jahres sehen, findet auf dem Rücken der KI-Revolution statt. In Kapitel 2 zeige ich Ihnen, dass nur neun Aktien aus dem S&P 500 für den Großteil der guten Aktienmarktperformance verantwortlich sind: Neun Unternehmen, die im Zentrum der KI-Revolution stehen.

Wenn nur neun Aktien für den Großteil der Kursgewinne verantwortlich sind, heißt das, dass 491 aus dem S&P 500 hinterher hinken. Das erklärt die weiterhin große Skepsis unter Anlegern, die wir in unserer Sentimentumfrage messen. Was das bedeutet, habe ich in Kapitel 3 analysiert.

Die erste KI-Welle ist bereits durch den Aktienmarkt gerauscht. Welche Aktien können von einer zweiten Welle profitieren? In Kapitel 4 mache ich mich auf die Suche und schaue, welchen CEOs ist den sinnvollen Einsatz von KI im eigenen Unternehmen traue.

Heute früh habe ich eine Erstanalyse zu einem neuen Dividendentitel für unser Portfolio per Update verschickt. Das Schweizer Unternehmen besticht durch 22 jährliche Dividendenerhöhungen und eine derzeit moderate Bewertung. Und nein, es handelt sich nicht um Nestlé :-). Die Detailanalyse lesen Sie in Kapitel 5.

Leser fragten mich nach LVMH und Super Micro Computer, deren Aktien bereits schwindelerregende Höhen erreicht haben, sowie nach Pfizer und Abbvie als alternative Dividendenaktien. Auch auf Stellantis, den Mutterkonzern von Opel, Peugeot und Fiat, wurde ich aufmerksam gemacht: Die Dividendenrendite beträgt aktuell über 9%! Marvell schoss diese Woche um 32% in die Höhe, nachdem ähnlich wie bei Nvidia die Unternehmensprognose deutlich angehoben wurde. Meine Antworten lesen Sie in Kapitel 6.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.

 Heibel-Ticker 23/21 - Nvidias iPhone-Moment

26.05.2023 :  *** MONATLICHER VIDEOCALL ***

Am kommenden Mittwoch um 12 Uhr werde ich unseren monatlichen Videocall mit Ihnen abhalten. Es ist viel passiert seit dem letzten Call und ich werde eingehend der Fragestellung nachgehen, ob denn nach dem neuen Allzeithoch eine Fortsetzung der Rallye möglich ist. Außerdem gibt es natürlich einen Schnelldurchlauf mit meinen aktuellen Gedanken zu unseren Portfoliopositionen.

Ich freue mich auf Sie:

Mittwoch, 31.5. um 12 Uhr

***ENDE: MONATLICHER VIDEOCALL ***

Im heutigen Heibel-Ticker habe ich Ihnen die Story der Woche anschaulich aufbereitet: Nvidia ist nach Quartalszahlen um 28% angesprungen, hat über Nacht mehr an Wert zugelegt, als das größte DAX-Unternehmen SAP wert ist. Wenn Sie wissen wollen, warum dieser Kurssprung sogar gerechtfertigt ist, dann schauen Sie sich das Kapitel 2 an.

In der Sentimentanalyse stelle ich diese Woche eine große Stimmungsdifferenz zwischen den USA und Deutschland fest. Die Ursachen dafür, und was wir daraus ableiten können, lesen Sie in Kapitel 3.

Der heutige Ausblick in Kapitel 4 gibt Ihnen meine derzeitigen Favoriten, die ich in einer eventuellen Fortsetzung der aktuellen Verschnaufpause/ Korrektur für unser Heibel-Ticker Portfolio einsammeln würde. Außerdem gebe ich einen kurzen Überblick über diejenigen Titel, die sich auf dem Weg nach draußen befinden.

Verpassen Sie nicht die Updates, die ich im Verlauf der Woche verfasst habe, in Kapitel 5.

Die heutigen Leserfragen in Kapitel 6 drehen sich um Themen wir Bitcoin & Ethereum als langfristige Absicherung, oder aber als unliebsame Position, die nun liquidiert werden sollte? Zudem wird mir Motorola als interessante Aktie vorgeschlagen. Ich schaue mir die Aktie näher an.

 Heibel-Ticker 23/20 - Grüne Vorzeichen dank der grünen Insel

19.05.2023 :  In Hamburg waren diese Woche Maiferien und Ihr Autor ist mit seiner Familie nach Irland gereist: Wir haben Molly Malone in Dublin besucht, die Landschaft von Connemara bewundert, über die Cliffs of Moher geblickt und, das persönliche Highlight Ihres Autors, Inishmore besucht. Auf der kleinen Insel hat Ihr Autor vor 30 Jahren für sein Examen gelernt und war für zwei Wochen in das Inselleben eingetaucht. Nichts hat sich dort seither verändert.

Der DAX hat meinen Urlaub auf der grünen Insel mit grünen Vorzeichen und einem neuen Allzeithoch begleitet, vielen Dank. Damit ist das eingetreten, was ich seit Wochen avisiert habe: Das Risiko bestand auf der Oberseite, denn nach unten sicherte die große Skepsis die Kurse gut ab. Als kleine Belohnung halte ich die heutige Ausgabe daher kurz :-).

Der Rückblick (Kapitel 2) beschreibt, welche Aktien die Indizes nach oben gezogen haben.

Der Sentimentanalyse in Kapitel 3 entnehmen Sie bitte, ob weiter steigende Kurse möglich sind.

Der heutige Ausblick in Kapitel 4 beschreibt die Kunst des Dabei seins, wenn Kurse trotz negativer Berichterstattung steigen.

Updates zu TJX und Puma habe ich trotz meines Urlaubs erstellt, bitte verpassen Sie daher nicht Kapitel 5.

Noch vor meinem Urlaub hatte ich eine Vielzahl von Leserfragen beantwortet. Die Themen drehen sich um Paxgold, ein Unternehmen, das den Goldbesitz mit der Kryptowelt verheiratet hat. Um Crown Castle, dem US-Pendant zu Vantage Towers, die Mobilfunktürme aufstellen. Um den 3D-Druck, um Wärmepumpen von Daikin aus Japan, um die vermeintlich günstige Bewertung von Hyundai und Teva Pharma, sowie um den ehemaligen Highflyer Enphase sowie sein deutsches Pendant SMA Solar. Mehr dazu lesen Sie in Kapitel 6.

Wie immer gibt es die tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.

 Heibel-Ticker 23/19 - Gewinner & Verlierer im Schuldenstreit 2011 sowie die besten BigTech Wachstumsaktien

12.05.2023 :  Eine Richtungsentscheidung steht unmittelbar bevor. Im heutigen Heibel-Ticker erläutere ich in Kapitel 2, was hinter den Machtspielchen um die US-Schuldenobergrenze steckt, und welche Gefahren lauern. In meinen Augen können Sie derzeit alle anderen Krisen vergessen, denn hier spielt die Musik!

Das Anlegersentiment zeigt einen extremen Pessimismus unter Anlegern, was die Gefahr eines Ausverkaufs im Falle einer Eskalation des US-Schuldenstreits überschaubar macht ... oder wenn auch nicht die Gefahr, dann zumindest das Ausmaß oder die Dauer. Mehr dazu in Kapitel 03.

Schon im Jahr 2011 sorgte der Streit um die Anhebung der US-Schuldengrenze für einen Ausverkauf von 19% im S&P 500. Ich habe geschaut, welche deutschen Aktien damals am stärksten ausverkauft wurden und welche sich am besten halten konnten. Aus den Erkenntnissen können wir Hinweise für eine sinnvolle Positionierung in unserem Portfolio ableiten.

Darüber, und auch über die BigTech Wachstumsaktien Amazon, Apple, Nvidia, Airbnb, Linde, Tesla, Palo Alto Networks, Microsoft, Visa und Alphabet, schreibe ich in Kapitel 04. Welche der BigTech Wachstumsaktien eignet sich am besten für unser Portfolio, falls sich in den kommenden Wochen Schnäppchen ergeben sollten?

Auch diese Woche gab es wieder eine Vielzahl von Quartalszahlen, die ich mit unzähligen Updates verarbeitet habe. Bitte lesen Sie die Updates in Kapitel 05.

Drei Leserfragen mit meinen Antworten habe ich in Kapitel 06 abgedruckt. Es geht um den Bank Run in den USA und wie man ihn verhindern kann. Eine Frage beschäftigt sich mit dem globalen Reeder A.P. Moeller-Maersk und zuletzt geht es um den Einstieg von Elliott Management bei Goodyear Tire. Elliott gibt ein Kursziel aus, das um 45% über dem aktuellen Kurs liegt.

Eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio befindet sich in Kapitel 07.

 Heibel-Ticker 23/18 - Vorsicht vor Palo Alto und AirBnB

05.05.2023 :  *** ONLINE SEMINAR MIT FLATEXDEGIRO ZUM ANLEGERSENTIMENT ***

Am vergangenen Mittwoch habe ich mit Kristian Volaric im Rahmen der Flatex Online Seminare meinen Sentimentdienst animusX vorgestellt. Wenn Sie ein paar Infos zu den Hintergründen interessieren, wie wir zu unseren Interpretationen und Ableitungen kommen, schauen Sie doch bitte mal rein. Das Video ist ab heute Abend um 19 Uhr verfügbar unter

https://www.youtube.com/watch?v=RCUCOUOz6ls

*** ONLINE SEMINAR MIT FLATEXDEGIRO ZUM ANLEGERSENTIMENT ***

Diese Woche war extrem ereignisreich: Zinsentscheidungen in den USA, in der EU, jede Menge Quartalszahlen und zum Ende der Woche hin bahnt sich ein neuer Bank Run an. In Kapitel 02 gehe ich auf die Hintergründe - und die Fehler der US-Behörden - ein.

Die heutige Sentimenterhebung zeigt eine vergleichsweise abwartende Haltung der Anleger: Die "Ruhe vor dem Sturm" habe ich das genannt. Wie ich darauf komme, erläutere ich in Kapitel 03.

Palo Alto und AirBnB sind zwei Unternehmen, deren Produkte die Welt im Sturm erobern. Die Aktien notieren in schwindelerregenden Höhen, Anleger erwarten, dass die Gewinne in die Bewertung hinein wachsen.

Ich habe mir angeschaut, wie das möglich wäre und komme zu dem überraschenden und vernichtenden Schluss, dass in den kommenden Jahren nicht damit gerechnet werden kann. Warum Anleger die Aktie falsch einschätzen und mit welchem kleingedruckten Hinweis Analysten ihre Westen rein wachsen, lesen Sie in Kapitel 04.

Diese Woche habe ich insgesamt 9 Updates zu unseren Portfoliowerten verfasst. Jede Menge Q-Zahlen, die es zu kommentieren galt, aber auch aktuelle Entwicklungen wie die Notenbankentscheidungen und der Ölpreiseinbruch werden von mir ins rechte Licht gerückt. Bitte verpassen Sie nicht das Kapitel 05.

Die heutigen Leserfragen befassen sich mit Fragen zu Meta Platforms (Facebook), zu hoch verzinsten Bundesschatzanweisungen der Bundesländer und zu BioNTech, das Forschungsunternehmen mit prall gefüllten Taschen. Auch der Ölpreiseinbruch wird kurz thematisiert. Mehr dazu lesen Sie in Kapitel 06.

 Heibel-Ticker 23/17 - Wand der Sorgen sorgt für neues Jahreshoch

28.04.2023 :  *** ONLINE SEMINAR MIT FLATEXDEGIRO ZUM ANLEGERSENTIMENT ***

Am kommenden Mittwoch, den 3. Mai um 15 Uhr werde ich mit Kristian Volaric im Rahmen der Flatex Online Seminare meinen Sentimentdienst animusX vorstellen. Wie ich soeben schon in den vorläufigen Ergebnissen der aktuellen Umfrage gesehen habe, wird es einige spannende Auswertungen geben.

Ich freue mich, wenn Sie dabei sind. Unter diesem Link können Sie sich kostenfrei und unverbindlich anmelden:

*** ENDE ONLINE SEMINAR MIT FLATEXDEGIRO ZUM ANLEGERSENTIMENT ***

Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen haben diese Woche eine Achterbahnfahrt an den Aktienmärkten ausgelöst. In Kapitel 02 zeige ich auf, welche Meldungen die Märkte bewegten, und was aus den Unternehmenszahlen abzulesen ist.

Die heutige Sentimentauswertung kommt zu einem bullischen Ergebnis: Der weiterhin hohe Pessimismus preist viele negative Rahmenbedingungen für die Wirtschaft bereits ein. Ob Sie sich auf dieses Interpretation verlassen können, erfahren Sie in Kapitel 03.

Das heutige Kapitel 04 beschäftigt sich mit der Marktbreite dieser Rallye. Denn diese Woche sind nur wenige Aktien angestiegen, diese dafür jedoch ziemlich stark. Zudem waren es große Unternehmen wie Microsoft und Meta, die mit den größten Kurssprüngen die Indizes nach oben zogen. Normalerweise ist das ein Warnzeichen. In Kapitel 04 führe ich aus, warum ich anderer Meinung bin.

Sieben Updates zu unseren Portfoliounternehmen habe ich diese Woche verfasst. Bitte lesen Sie die Updates in Kapitel 05 durch, denn daraus können Sie auch meine Marktmeinung und wichtige Hinweise für Ihre eigene Anlageentscheidung ableiten.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 06.

 Heibel-Ticker 23/16 - Big Tech und Dividendentitel versus Rezessionsangst

21.04.2023 :  Big Tech ist im Kreuzfeuer: Apple, Microsoft und SAP steigen an, während man sich bei Amazon, Alphabet und Tesla Sorgen um die Zukunft macht. Ich werfe im heutigen Kapitel 02 einen Blick auf die strategische Ausrichtung der Konzerne, um daraus deren Zukunftsfähigkeit mit langfristigem Horizont abzuleiten.

Selten zuvor gab es so viele Pessimisten wie heute. Nur zweimal: 2009 und 2020. In der heutigen Sentimentanalyse ziehe ich Vergleiche zu der damals ebenfalls extrem pessimistischen Stimmung und analysiere, was wir daraus für die aktuelle Börsenentwicklung ableiten können. Mehr dazu in Kapitel 03.

15 Dividendentitel gibt es in der Schweiz, die unsere Qualitätskriterien erfüllen. Ich schaue mir heute im Kapitel 04 die 15 Titel an und erstelle eine Short List, eine kurze Liste meiner Favoriten, bei denen sich ein zweiter Blick lohnt.

Sechs Updates habe ich diese Woche für Sie verfasst, es ist viel los bei unseren Unternehmen. Auch Q-Zahlen von Unternehmen aus der gleichen Branche lassen schon Rückschlüsse über die Verfassung der Unternehmen aus unserem Heibel-Ticker Portfolio zu. Die Details dazu lesen Sie in Kapitel 05.

Natürlich gibt es, wie immer, eine tabellarische Übersicht über unser Portfolio in Kapitel 06.

 Heibel-Ticker 23/15 - Erholungsrallye wird zum Bullenmarkt

14.04.2023 :  *** MONATLICHER VIDEOCALL ***

Am kommenden Dienstag um 12 Uhr sollten wir uns mal wieder zusammensetzen. Im Rahmen unseres monatlichen Videocalls werde ich die aktuelle Marktsituation besprechen und unser Portfolio durchgehen. Natürlich wird es auch Zeit für Fragen geben.

Die Teilnahme ist nur für Kunden. Als kostenfreier Leser sollten Sie sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, diesen Videocall zu verpassen :-).

Hier der Link:

Heibel-Ticker monatlicher Videocall am Dienstag, 18.4. um 12 Uhr

*** ENDE MONATLICHER VIDEOCALL ***

Der DAX ist diese Woche um über 1% angestiegen. Es hat den Anschein, dass Anleger fürchten, die Rallye zu verpassen. Im heutigen Kapitel 02 zeige ich, was die Gründe für die gute Aktienmarktperformance sind und welche Titel am stärksten angestiegen sind.

Unsere Sentimentumfrage offenbart, dass gleichzeitig ein extrem großer Pessimismus über die künftige Entwicklung besteht. Es gibt kaum Vergleichsmomente in der Vergangenheit mit ähnlich großem Pessimismus. Ich habe alle Extrempunkte der vergangenen 17 Jahre in Kapitel 03 aufgezeigt: es sind fünf.

Die Gefahren sind hinlänglich bekannt. In Kapitel 04 schaue ich, was passieren würde, wenn die Gefahren Gefahren bleiben, jedoch nicht eintreten. Aus diesem Blickwinkel hat die aktuelle Rallye sogar noch Luft nach oben.

Wir laufen auf die Berichtssaison zu, heute haben bereits einige große US-Banken Q-Zahlen veröffentlicht. Im Vorfeld gibt es schon eine ganze Reihe von Informationen zu verarbeiten. Verpassen Sie daher heute nicht die sechs Updates zu unseren Portfoliowerten im Kapitel 05.

Vergangene Woche hatte ich zwei Leserfragen angekündigt, die dann nicht abgedruckt wurden: Bitte entschuldigen Sie dieses Versehen. Die beiden Leserfragen zum Thema Tagesgeld als Alternative zu unserer Bundesanleihe sowie Alternativen zum Xetra Gold liefere ich heute nach. Zusätzlich gibt es noch eine Leserfrage zu Verbio, die vor sechs Monaten noch um 140% höher notierten.

Natürlich finden Sie in Kapitel 06 die tabellarische Übersicht über unser Portfolio.

 Heibel-Ticker 23/14 - Strategie für Zykliker versus Nicht-Zykliker sowie Tech-Aktien

07.04.2023 :  Seit Mitte März hat der DAX um 7% zugelegt ... obwohl die Bankkrise doch die USA und die ganze Welt in Atem hielt. Mit einem neuen Jahreshoch in dieser Woche endete die Rallye vorerst. Im heutigen Kapitel 02 zeige ich, welche Entwicklungen zum Ende der Rallye geführt haben.

Das Sentimentkapitel fällt heute aus, ich werde es Anfang nächster Woche an die Heibel-Ticker PLUS Kunden nachliefern.

Der heutige Ausblick in Kapitel 03 beschäftigt sich mit der bisherigen und künftig zu erwartenden unterschiedlichen Entwicklung von Zyklikern und nicht-Zyklikern, sowie mit einem gesunden Ansatz, um sich Tech-Aktien wieder zu nähern.

Diese Woche habe ich zwei Updates zum Ölmarkt geschrieben, wir haben eine unserer Ölpositionen reduziert. Die Details dazu lesen Sie in Kapitel 04.

Die beiden heutigen Leserfragen beschäftigen sich mit Tagesgeld und Alternativen zu unserer Bundesanleihe, sowie mit Alternativen zum Xetra Gold.

Natürlich gibt es in Kapitel 06 die tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Osterfest, viel Spaß beim Eiersuchen und schöne Tage im Kreise Ihrer Lieben.

 Heibel-Ticker 23/13 - Diese Unternehmen profitieren vom ChatGPT und von der Künstlichen Intelligenz

31.03.2023 :  Die Bankkrise ist noch in den Schlagzeilen, doch an den Aktienmärkten wird schon die Zeit danach ausgehandelt. Der DAX legte diese Woche um 4,5% zu. Im heutigen Kapitel 02 nutze ich die Entspannung, um mich mit zwei Aktien im Detail zu beschäftigen.

Zum einen habe ich untersucht, warum Analysten mit ihren Kurszielen für Tesla in den vergangenen 10 Jahren entweder viel zu niedrig, oder viel zu hoch lagen. Die meisten lagen viel zu niedrig. Hat der Fehler System? Können wir daraus lernen, künftig früher den nächsten Highflyer zu identifizieren?

Zum anderen schaue ich mir die Ankündigung aus China an, Alibaba in sechs Unternehmen zu spalten. In meinen Augen ist das Bauernfängerei.

Die Sentimentanalyse findet in der Stimmung der Anleger kaum Optimismus, trotz der fulminanten Rallye, die wir diese Woche erlebten. Was das für die Zukunft bedeutet, analysiere ich für Sie in Kapitel 03.

ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ist in aller Munde. Ich habe analysiert, welche Unternehmen von der KI-Welle profitieren werden. Bei der Analyse habe ich auf ChatGPT zugegriffen und dabei sehr schnell die Grenzen der KI gefunden. Ich gehe davon aus, dass uns das Thema in den kommenden Monaten beschäftigen wird. Nicht umsonst hat Italien den ChatGPT bereits ausgesperrt und es gibt einen offenen Brief, in dem ein 6-monatiges Moratorium gefordert wird. In Kapitel 04 erfahren Sie alles Wissenswerte zur aktuellen Diskussion um die Nutzung der KI.

Wie immer gibt es eine Reihe von Updates zu unseren Portfoliounternehmen in Kapitel 05.

Die heutigen Leserfragen beschäftigen sich mit den folgenden Themen: Soll man die TUI-Kapitalerhöhung zeichnen, oder nicht? Warum beendet Consors den Handel mit Krypto-ETFs? Droht als Nächstes die große Immobilienkrise? Und wie attraktiv ist die Dividendenrendite von 7,5% und der 3,25% Festgeldzins bei der Deutschen Pfandbriefbank?

 Heibel-Ticker 23/12 - Turbulenzen im Banksektor erreichen Deutschland

24.03.2023 :  +++ IN EIGENER SACHE: MONATLICHER VIDEOCALL MÄRZ ***

Es ist turbulent da draußen und die Ereignisse überschlagen sich: War es eine Attacke gegen die Deutsche Bank? Und wenn ja, ist sie erfolgreich abgewendet? Welche Aktien sollte man meiden, welche bieten Sicherheit?

Im Rahmen unseres monatlichen Videocalls gehe ich auf die aktuellen Ereignisse ein, bespreche unsere Portfoliopositionen und habe natürlich auch Zeit für Ihre Fragen. Seien Sie dabei:

Monatlichen Videocall: Montag, den 27.3. früh um 10 Uhr


Wer nicht dabei war: Das Webinar mit FlatexDeGiro, in dem ich meinen Optionsscheinrechner/ Excel-Szenarienrechner vorstelle, können Sie auf YouTube aufrufen.


+++ ENDE IN EIGENER SACHE: MONATLICHER VIDEOCALL MÄRZ ***

Im heutigen Kapitel 02 gehe ich ausführlich auf die Situation im Banksektor ein. Ängste werden in meinen Augen zu Unrecht geschürt, Falschinformationen kursieren. Dennoch ist die Situation gefährlich.

Am Ende des Kapitels gehe ich kurz auf die Anhörung des TikTok-Chefs vor dem US-Kongress ein.

Anleger reagieren gelassen auf die jüngsten Turbulenzen um die Deutschen Bank. Entweder, die Probleme wurden noch nicht zur Kenntnis genommen, oder aber man vertraut dem Staat, der es schon richten wird. Das Anlegersentiment hat sich im Vergleich zur Vorwoche zumindest normalisiert. Die Details lesen Sie in Kapitel 03.

Meine Einschätzung zu den Turbulenzen um die Deutsche Bank sowie um die Käufersuche zur First Republic Bank in den USA lesen Sie in Kapitel 04.

Ich habe heute unsere neue Dividendenposition, den Spezialchemiehersteller aus Japan, näher analysiert und für Sie ausführliche Infos ausgearbeitet. Außerdem haben wir im Wochenverlauf weitere Transaktionen getätigt. Verpassen Sie daher nicht die Updates zu unseren Portfoliopositionen in Kapitel 05.

Die heutigen Leserfragen drehen sich um die Aktien von Dish Network (Satelliten-TV) und um das niederländische Start-Up Fastned (Ladeinfrastruktur für E-Mobilität), sowie um den Ausverkauf bei den Nachrang-Anleihen. Ein Leser fragt mich nach einem Schnäppchen in diesem Bereich. Außerdem habe ich meine Meinung zur Bison App wiederholt.

 Heibel-Ticker 23/11 - Finanzmarktstabilität versus Preisstabilität

17.03.2023 :  *** IN EIGENER SACHE: WEBINAR ZUM OPTIONSSCHEINRECHNER ***

Flatex hat mich gebeten, meinen Optionsscheinrecher im Rahmen eines Webinars vorzustellen. Ich habe gerne zugesagt und werde am Montag um 13 Uhr erläutern, wie man mit meinem Excel-Rechner umgeht.

Montag, den 20.03.2023 um 13:00 Uhr:
Handeln mit Optionsscheinen: Excel-Szenarien Rechner

In diesen Tagen habe ich einige Kundenanfragen bezüglich sinnvoller Optionsscheinstrategien erhalten. Anhand von Szenarien können wir mit Hilfe des Optionsscheinrechners abschätzen, welche eine sinnvolle Ergänzung darstellen können.

Ich freue mich, wenn der eine oder andere von Ihnen dabei ist.

*** ENDE IN EIGENER SACHE: WEBINAR ZUM OPTIONSSCHEINRECHNER ***

Die heutige Ausgabe befasst sich in Kapitel 02 mit den Turbulenzen im Bankensektor und leitet daraus deren Bedeutung für die wichtigste Währung unseres Systems ab: Das Vertrauen. Die Krise ist noch nicht durchstanden, aber es gibt Lösungswege.

Die Sentimentanalyse werde ich den Heibel-Ticker PLUS-Kunden zum Wochenbeginn nachreichen. Ich bin heute früh dran, da gibt es leider noch keine vorläufigen Daten.

In Kapitel 04 nehme ich Sie mit auf die Suche nach dem besten Dividendentitel aus Japan. Die Kandidatenliste aus dem Nikkei 225 ist länger als in Deutschland oder den USA. Daher konnte ich meine Kriterien etwas verschärfen. Die Wahl fiel auf einen für mich bislang unbekanntes Unternehmen aus dem Bereich der Spezialchemikalien, das wunderbar in unser Dividendenportfolio passt.

Diese Woche ist viel passiert. Wir haben unser Portfolio an die veränderten Bedingungen angepasst. Bitte lesen Sie daher aufmerksam die Updates in Kapitel 05, die ich im Verlauf der Woche erstellt habe.

Ein Leser möchte wissen, warum ich die Big Techs nicht ins Portfolio hole. Meine Antwort ist nicht wirklich überzeugend, muss ich zugeben. Aber sicher eine Überlegung wert. Mehr dazu in Kapitel 06.

Das Kapitel 07 enthält wie immer eine tabellarische Übersicht unseres aktuellen Heibel-Ticker Portfolios. Gerade in stürmischen Zeiten zeigt sich der Vorteil unseres diversifizierten Portfolios: Während der DAX 3% abgab, konnten wir das Minus auf 1% beschränken. Gold- und Pharmapositionen konnten ausgleichen, was Öl- und Finanzaktien abgaben.

Ältere Ausgaben aus dem Archiv Heibel-Ticker PLUS

 Heibel-Ticker PLUS 23/10 - Bank-Run im Silicon Valley abgewendet

10.03.2023 :  Am Donnerstag der abgelaufenen Woche wurde bekannt, dass die Silicon Valley Bank kurzfristige Kundeneinlagen mit langfristigen Anleihen hoch verzinst und nun Liquiditätsnöte hat. Die Aktienmärkte brachen ein, da eine Kettenreaktion wie nach der Lehman-Pleite befürchtet wurde.

Letzte Nacht gab die US-Regierung nun bekannt, die Kundeneinlagen der SVB-Kunden zu garantieren.

Im Kapitel 02 der heutigen Ausgabe analysiere ich die Hintergründe der Pleite. Die langjährigen Leser des Heibel-Tickers sind im Vorteil, denn Sie kennen die Zinskurve und können daher die Fehler der kalifornischen Bank schnell verstehen.

Das Sentiment zeigt Angst und Panik, eigentlich ein guter Zeitpunkt zum Kaufen. In Kapitel 03 analysiere ich, ob es schon soweit ist.

Im Kapitel 04 erkläre ich Ihnen, was die Rettung der Kundeneinlagen für die US-Bankenwelt, die US-Wirtschaft und die zu erwartenden Notenbankentscheidungen zum Zinsniveau bedeutet. Die Auswirkungen sind wesentlich weitreichender, als der erste Blick vermuten lässt.

Ich bin wieder am Schreibtisch, hatte eine schöne Skiwoche in Kirchberg/ Kitzbühel und kann diese Woche in die Vollen gehen. Wenn Sie schon mal gehört haben, dass man eigentlich nicht jeden Tag wichtige Anlageentscheidungen treffen muss, sondern nur an ganz wenigen Tagen im Jahr, dann gehen Sie bitte davon aus, dass diese wenigen Tage in dieser Woche auf uns zukommen.

Ich werde mich daher diese Woche mit einer Reihe von Updates bei den Express-Kunden melden.

Heibel-Ticker Free Archiv |
Heibel-Ticker Kundenbereich
Anmelden
Suchen im Heibel-Ticker Archiv

Heibel-Ticker Alumni