•   2.6.: Heute im Heibel-Ticker: Unentdeckte KI-Profiteure https://bit.ly/3P0ItHY #Börse #Aktien   2.6.: Heute im Heibel-Ticker: Unentdeckte KI-Profiteure https://bit.ly/3P0ItHY #Börse #Aktien   2.6.: Heute im Heibel-Ticker: Unentdeckte KI-Profiteure https://bit.ly/3P0ItHY #Börse #Aktien   2.6.: Heute im Heibel-Ticker: Unentdeckte KI-Profiteure https://bit.ly/3P0ItHY #Börse #Aktien

Anheuser Bush InBev - Aktuelle News und Hintergrundinfos

ISIN: BE0003793107

Hier gibt es aktuelle News und Hintergrundinfos zum Kurs sowie Investmentideen zur Anheuser Bush InBev Aktie.

Die Updates enthalten relevante und konzentrierte Informationen zur Anheuser Bush InBev Aktie, einer möglichen Prognose bzw. Kursziel für den Aktienkurs, Charts sowie eine Einschätzung für unser Heibel-Ticker Portfolio, die Aktie zu kaufen oder nicht.

In unseren Informationen zu den einzelnen Positionen führen wir immer die jeweilige ISIN bzw. WKN der Aktie auf, geben eine aktuelle Bewertung für zu erwartende Entwicklungen ab und fokussieren uns auf eine faktenbasierte Analyse. Ebenso berichten wir über die zu erwartende Dividende und unsere Erfahrungen mit dem Unternehmen der Aktie.

Sie finden hier archivierte Heibel-Ticker PLUS Updates zur Anheuser Bush InBev Aktie. Die Updates sind für FREE Leser 3 Monate nach der Veröffentlichung frei zugänglich. PLUS Abonnenten erhalten die Updates direkt nach der Veröffentlichung, in dringenden Fällen zusätzlich eine Express-SMS, und können die Updates tagesaktuell einsehen.

Der Heibel-Ticker PLUS ist Ihr persönlicher Anlageassistent mit aktuellen Börsennews zur Anheuser Bush InBev Aktie per E-Mail und SMS

02.03.2023 Inflationsdruck wird an Biertrinker durchgereicht

Ich weiß, viele Biertrinker denken bei "Inflationsdruck" zunächst mal an ihren eigenen Bauch. Doch hier am Finanzmarkt interessiert uns, ob die Inflation bei den Einsatzstoffen an den Verbraucher weitergegeben werden können. Meine Spekulation beruht darauf, dass Anheuser Bush InBev weder durch die Inflation, noch durch eine Rezession nennenswert geschädigt wird. Daher ist die Aktie nicht-zyklisch.

Heute früh wurden Q-Zahlen veröffentlicht, die meine Spekulation bestätigen: Der Umsatz ist um 10% auf 14,67 Mrd. USD angestiegen, um 3% höher als erwartet. Der Gewinn (Jahresüberschuss) stieg um 45% auf 2,84 Mrd. USD und liegt damit um 29% über den Erwartungen.

Budweiser und Becks konnten offensichtlich die gestiegenen Kosten für das Getreide durch höhere Preise mehr als auffangen.

Das Volumen der produzierten Getränke fiel leicht um 0,6%, die Umsatz- und Gewinnsteigerung wurde durch höhere Verkaufspreise erzielt.

Nach 50 Eurocents vor einem Jahr wird nunmehr eine Dividende von 0,75 Eurocents vorgeschlagen, eine Dividendenerhöhung um 50% auf nunmehr 1,4% Dividendenrendite.

Für das laufende Jahr prognostiziert Anheuser Bush ein Gewinnwachstum von 4% bis 8%, ein überproportionales Umsatzwachstum und bestätigt damit ziemlich genau die Erwartungen der Analysten.

Das EV/EBITDA 2023e steht bei 10 und ist meines Erachtens angemessen für dieses solide und nicht-zyklische Unternehmen.

23.11.2022 47 Mio. USD Regressforderung an FIFA

In letzter Sekunde hat die FIFA den Alkoholkonsum rund um die Fußballstadien in Qatar verboten. Anheuser Bush InBev hat die Weltmeisterschaft für sein Aushängeschild Budweiser mit 75 Mio. USD gesponsert. Bislang galt das Alkoholverbot nur innerhalb der Stadien, doch zwei Tage vor Beginn der WM setzte Qatar die Erweiterung durch. Budweiser fühlt sich betrogen und fordert nun 47 Mio. USD zurück.

Da das Geld schon geflossen ist, möchte Anheuser Bush das vereinbarte Sponsoring der WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gerne um diesen Betrag reduzieren, von 112 Mio. USD auf 65 Mio. USD.

Ich finde es schön, dass die Proteste gegen diese WM auf allen Ebenen zutage treten. Heute hat die deutsche Nationalmannschaft sogar mit einem klaren Sieg vor Augen in der Schlussphase dem Gegner zwei Tore geschenkt. Alle Achtung vor so viel Selbstlosigkeit ;-)

28.10.2022 Prognoseanhebung macht der Aktie Beine

Gestern hat Anheuser Bush InBev Q-Zahlen veröffentlicht: Der Gewinn sprang um 6,5% auf 0,84 USD/Aktie und schlug die Analystenerwartungen um 15%. Der Umsatz wuchs um 12,1% wie erwartet auf 15,1 Mrd. USD.

Das verkaufte Bier- und Getränkevolumen stieg nur um 3,7% an, der Rest des Erfolges wurde durch Preisanhebungen erzielt. Unsere Spekulation ist damit aufgegangen.

Die Aktie ist diese Woche um 8% angesprungen, erreicht damit jedoch gerade einmal das Kursniveau, zu dem wir gekauft haben. Ich würde die Aktie in den kommenden Tagen noch ein wenig laufen lassen, denn wenn Analysten in ihre Modelle einrechnen, dass Preiserhöhungen durchaus möglich sind, könnte die Aktie noch ein paar Tage ihr positives Momentum behalten.

06.10.2022 Wettbewerber melden gute Zahlen

Heute früh haben Conagra Brands und Constellation Brands Q-Zahlen veröffentlicht, die über den Erwartungen lagen. Conagra ist ein Anbieter von Lebensmitteln, die ich in den Bereich der Grundnahrungsmittel verorten würde. Das Unternehmen verzeichnet eine starke Nachfrage trotz steigender Preise. Wenn es ein Problem gab, dann in der Logistik: Man konnte kaum die nachgefragten Mengen beschaffen.

Constellation Brands habe ich in meiner Alkohol-Analyse vorgestellt. Das Unternehmen bietet viele Hochprozenter an, hat aber auch Bier im Portfolio (Corona, Guinness). Umsatz und Gewinn sind zweistellig angesprungen. Insbesondere die Bier-Nachfrage sei extrem stark angestiegen.

Anheuser Bush InBev wird am 27. Oktober Zahlen vorlegen. Wenn ich mir meinen Becks-Konsum der vergangenen Wochen anschaue, müssen die Zahlen ebenfalls gut werden ;-) Ich kann allerdings derzeit noch nicht wirklich abschätzen, wie stark sich gestiegene Beschaffungskosten. Hopfen wird von Deutschland aus exportiert, die traditionellen Abnehmerländer Ukraine und Russland fallen derzeit weg und dürften daher zu günstigen Hopfenpreisen führen. Auf der anderen Seite wurde Malz, Gerste und Weizen aus der Ukraine und aus Russland importiert, was den Preis hierzulande in die Höhe getrieben haben dürfte.

Also: Der Bierabsatz dürfte brummen. Ob sich ein Umsatzplus auch linear in ein Gewinnplus wandeln lässt, müssen wir abwarten. Meine Angst hält sich jedoch in Grenzen, da Bierbrauer sich saisonal mit Getreide eindecken und daher bis in den September hinein ausreichend gefüllte Lager gehabt haben sollten. Ich erwarte also gute Zahlen für das abgelaufene Quartal, jedoch einen vorsichtigen Ausblick.

10.06.2022 Rezessionsabsicherung kaufen

Im heutigen Heibel-Ticker habe ich eine extrem aufwendige Analyse des Spirituosenmarktes vorgenommen. Anheuser Bush InBev ist mein Favorit, ich möchte die Aktie in den heutigen Ausverkauf hinein für unser Portfolio kaufen.

Lassen Sie sich nicht davon verwirren, dass ich in der Analyse schreibe, ich würde noch auf einen guten Kaufzeitpunkt warten: Der hat sich nun plötzlich ergeben.

Es handelt sich um eine Spekulation (also 2,5% Portfolioanteil). Der Markt ist aktuell so volatil, dass ich Ihnen kein Limit mitgeben möchte: Schauen Sie bitte selbst nach einem aktuellen Kurs. Grundsätzlich halte ich die Aktie unter 50 Euro für kaufenswert. Aktuell notiert sie bei 48,97 EUR.
Heibel-Ticker Alumni