TJX Companies - Aktuelle News und Hintergrundinfos
ISIN: ISIN US8725401090
Hier gibt es aktuelle News und Hintergrundinfos zum Kurs sowie Investmentideen zur TJX Companies Aktie.
Die Updates enthalten relevante und konzentrierte Informationen zur TJX Companies Aktie, einer möglichen Prognose bzw. Kursziel für den Aktienkurs, Charts sowie eine Einschätzung für unser Heibel-Ticker Portfolio, die Aktie zu kaufen oder nicht.
In unseren Informationen zu den einzelnen Positionen führen wir immer die jeweilige ISIN bzw. WKN der Aktie auf, geben eine aktuelle Bewertung für zu erwartende Entwicklungen ab und fokussieren uns auf eine faktenbasierte Analyse. Ebenso berichten wir über die zu erwartende Dividende und unsere Erfahrungen mit dem Unternehmen der Aktie.
Sie finden hier archivierte Heibel-Ticker PLUS Updates zur TJX Companies Aktie. Die Updates sind für FREE Leser 3 Monate nach der Veröffentlichung frei zugänglich. PLUS Abonnenten erhalten die Updates direkt nach der Veröffentlichung, in dringenden Fällen zusätzlich eine Express-SMS, und können die Updates tagesaktuell einsehen.
Der Heibel-Ticker PLUS ist Ihr persönlicher Anlageassistent mit aktuellen Börsennews zur TJX Companies Aktie per E-Mail und SMS
23.02.2023 Solide Q-Zahlen mit konservativem Ausblick
Auch TJX hat gestern vorbörslich Q-Zahlen veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 5% auf 14,5 Mrd. USD und lag um 3% über den Erwartungen. Der Gewinn traf mit einem Plus von 14% auf 0,89 USD/Aktie die Erwartungen.
Das Umsatzwachstum der bestehenden Off-Preis Märkte (bspw. TK-Maxx) betrug sogar 7%. Die höhere Umschlagsgeschwindigkeit führt zu einem gesunden Cashflow, mit dem sich das Unternehmen gut positioniert sieht, um weitere Lagerüberbestände von Markenartikeln aufzukaufen.
Wermutstropfen ist die Gewinnmarge, die geringer ausfiel als erwartet, da sich Währungseffekte negativ ausgewirkt haben. Zudem investiert das Unternehmen nun verstärkt in die Öffnung neuer Läden.
So blieb auch der Ausblick auf das laufende Jahr hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Zwar liegt die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr leicht über den Erwartungen. Doch die Gewinnprognose liegt knapp darunter.
Doch der üppige Cashflow wird für eine Anhebung der Dividende um 13% auf 33 Cents je Aktie genutzt. Zusätzlich wird ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 4 Mrd. USD aufgelegt, das im laufenden Jahr mit 2-2,5 Mrd. USD genutzt werden soll.
Für mich sieht das alles sehr solide aus. Die Konjunkturschwäche nutzt TJX, um Qualitätsartikel zu günstigen Preisen anzubieten. Ich werde die Aktie noch eine Weile behalten.
27.01.2023 Bed Bath & Beyond - Pleite gut für TJX
Vor einem Jahr noch stand die Aktie von Bed Bath Beyond bei 23 USD, heute bricht sie auf 2,50 USD ein. Im August letzten Jahres wurde Bed Bath & Beyond von der Wallstreetbets-Gemeinde als Mime-Stock nochmals auf 23 USD gejubelt, doch das schlecht gemanagte Unternehmen nutzte den künstlich hohen Kurs nicht zur Bilanzkonsolidierung.
Bis zuletzt gab es Gerüchte über mögliche Kaufinteressenten, doch gestern Abend wurde bekannt, dass das Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber JP Morgan nicht mehr nachkommt und somit die Insolvenz unvermeidbar ist. Die Aktie bricht heute nochmals um 33% ein.
Warum schreibe ich Ihnen das? Nun, weil da bald eine ganze Menge von Einrichtungsgegenständen verscherbelt werden müssen. Und wer kann sowas? TJX! Wenn es darum geht, Dinge möglichst schnell zu versilbern, ist TJX der Profi, der angesprochen wird.
In den USA wirken die Zinserhöhungen der Fed. Die Inflation kommt deutlich zurück. Der Einzelhandel meldete zwei Monate in Folge rückläufige Umsätze. Konsumenten zeigen zunehmend eine Zurückhaltung und schauen verstärkt nach günstigeren Alternativen: Muss der Pulli von Abercrombie & Fitch sein, oder reicht auch ein No-Name Produkt?
Im laufenden Jahr werden sich die Lieferketten weiter normalisieren, die Logistikkosten werden weiter sinken. Dennoch wird der Einzelhandel unter Druck bleiben, denn egal ob es eine Rezession wird, oder aber nur ein Konjunkturabschwung, Konsumenten werden weiter vorsichtig bleiben. Markenartikel werden sich weiter schwer verkaufen lassen und so wird es immer wieder zu hohe Lagerbestände geben, die über TJX verscherbelt werden müssen.
TJX bleibt also weiterhin eine wichtige Aktie in unserem Portfolio, mit der wir uns gegen eine mögliche Konjunkturschwäche absichern.
16.11.2022 Schwache Zahlen sind kein Grund zur Sorge
TXJ hat soeben Q-Zahlen veröffentlicht, die leicht hinter den Erwartungen zurück blieben: Der Umsatz ist um 3% auf 12,17 Mrd. USD zurück gegangen und ist damit um 1,5% schwächer als erwartet. Der Gewinn je Aktie sprang auf 0,86 USD und liegt um 6 Cent über den Erwartungen. Doch TJX wies umgehend darauf hin, dass der unerwartet hohe Gewinn auf verzögerte Zahlungen im Einkauf zurückzuführen sei. Dieser Effekt werde sich im laufenden vierten Quartal dann umkehren.
Man muss schon ins Detail blicken, um einen tatsächlichen Eindruck von der geschäftlichen Situation zu erhalten. So beklagt das Unternehmen Logistikkosten, die um 1,2% angestiegen seien. Zusätzlich seien die Lohnkosten um 0,8% angestiegen. Doch CEO Ernie Herrman zeigt sich erwartungsfroh für die kommenden Quartale, da er im Markt sehr viele Sonderangebote sehe, was perspektivisch zu guten Angeboten für TJX führe.
So habe man bereits durch bessere Preise im Einkauf eine höhere Gewinnmarge für die Handelsware erzielt. Insgesamt ist die Gewinnmarge durch die gegenläufigen Effekte nur um 0,4%punkte auf 29,1% zurück gegangen. Aufgrund des starken US-Dollar Wechselkurses ist der Umsatz, gerechnet in US-Dollar, um 3% niedriger ausgefallen als zu gleichbleibenden Wechselkursen.
2,8 Mrd. USD wurden im laufenden Jahr bereits in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an Aktionäre zurück gegeben, das entspricht 3,5% der Marktkapitalisierung.
Für das laufende vierte Quartal des Fiskaljahres von TJX, das nicht mit dem Kalenderjahr übereinstimmt (Fiskaljahr von Februar bis Januar, also Q4 von November bis Januar) wird ein Umsatzanstieg um 1% erwartet, der Gewinn werde zwischen 0,85 und 0,89 USD je Aktie ausfallen.
Die goldene Zeit von TJX beginnt gerade erst. Bislang haben Einzelhändler lange auf ihre Ware warten müssen. Diese wurde ihnen dann teils aus der Hand gerissen, erst seit kurzem üben Kunden leichte Zurückhaltung aufgrund der aufkeimenden Angst von einer Rezession.
Seit kurzem erst gibt es wieder ausreichend Arbeiter, um die Logistikketten in Ordnung zu bringen: Schiffsladungen werden wieder gelöscht, der Güterverkehr rollt wieder und sogar ausreichend LKW-Fahrer gibt es in den USA wieder. Mit ein wenig Verzögerung erwarte ich diese Entwicklung auch für Europa. Das Zinsniveau ist sehr hoch, TJX hat 3,5 Mrd. USD Cashreserven, mit denen Ware eingekauft werden kann, die jetzt beim Einzelhandel ankommt, jedoch schon aus der Saison gefallen ist.
Zeitgleich zeichnet sich jedoch ab, dass die Rezession, wenn sie denn kommt, vielleicht schwächer ausfallen wird, als noch bis vor kurzem befürchtet: Wichtige Inflationskennziffern sind in den vergangenen 10 Tagen deutlich niedriger ausgefallen als erwartet. Dadurch pausiert die Rallye in der Aktie erst einmal. Ich gehe jedoch von einer Pause, nicht von einem Ende aus, da die Inflationsrate über einen längeren Zeitraum hoch und die Konjunktur aufgrund einer restriktiven Geldpolitik über einen längeren Zeitraum schwach bleiben dürfte.
Ebenfalls zeitgleich berichten andere Einzelhändler Zahlen aus denen hervorgeht, dass deren Lager überquollen. Diese Meldungen könnten TJX schon sehr bald zur Fortführung der Rallye verhelfen.
08.11.2022 Premium-Marken zum Discount-Preis
Canada Goose, Vince, Calvin Klein, Tommy Hilfiger and Michael Kors sind hochqualitative Marken, die von der Mittelschicht gekauft werden - dadurch auch bei Konjunkturflaute nicht so anfällig wie Ross Stores und Burlington Stores
29.08.2022 Restposten-Verramscher goldrichtig für Konjunkturabschwung
Die hohen Energiepreise belasten direkt die Geldbörse der Konsumenten. In den USA mag der Energiepreisanstieg nicht ganz so stark sein, wie bei uns, aber dort gibt es auch keine "Entlastungspakete". Außerdem schlägt zusätzlich die Inflation auf sämtliche andere Produkte zu. Die Notenbank erhöht den Zins, ohne Rücksicht auf den Arbeitsmarkt zu nehmen. In den USA ist die Frage nicht mehr, ob es eine Rezession geben wird, sondern nur noch, wie heftig die Rezession wird.
Ich habe in den vergangenen Wochen mehrfach ausgeführt, dass Einzelhändler auf ihren Produkten sitzen bleiben. Die Lager füllen sich und es droht die Situation, in der Winterware nicht gekauft werden kann, weil es keinen Platz mehr gibt. Für Verramscher wie TJX sind das goldene Zeiten: Sie können Lagerbestände zu Ausverkaufspreisen einkaufen und anschließend mit geringer Marge in den eigenen Geschäften anbieten.
TJX heißt ein Deutschland TK-Maxx. Schauen Sie sich die Läden mal an, wenn Sie einen in ihrer Nähe haben: Dort bekommen Sie Markenartikel um 50% oder 70% günstiger.
TJX notiert auf einem KGV 2023 von 20, das Gewinnwachstum wird auf 12% p.a. geschätzt. Vor dem Hintergrund der Inflation suchen wir Aktien mit hohem Cashflow und möglichst einer Dividende. TJX bietet eine Dividendenrendite von 1,8%.
Ich würde die Aktie in unser spekulatives Portfolio holen. Nicht wegen der Dividende und nicht wegen der günstigen Bewertung, das sind beides Voraussetzungen. Was mich fasziniert ist die Marktsituation: Das Unternehmen dürfte die Wachstumserwartungen deutlich übertreffen, wenn der Einzelhandel erst anfängt, Lager abzustoßen.
Ich würde eine spekulative Position bis zu Kursen um 63,50 EUR eröffnen. Der Handel in dieser Aktie in Deutschland ist gering, lediglich über Tradegate werden ein paar Aktien gehandelt. Bitte verwenden Sie unbedingt nur limitierte Orders, damit der Broker die Gelegenheit hat, den Kurs an den Kurs auf den US-Börsen anzupassen. Bei zu vielen unliniierten Orders schießt der Kurs gerne mal nach oben, das wollen wir nicht.