Initiales Börsenwissen und Grundlagen

Initial geballtes Börsenwissen

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch unsere Börsengrundlagen für Privatanleger. Damit sind Sie optimal vorbereitet und wir sprechen über das Gleiche.

Heibel-Ticker Mitgliedschaft und Portfolio

Mehr als nur ein Börsenbrief

Wir sind als Team erfolgreich. Als Gemeinschaft entwickeln wir das Heibel-Ticker Portfolio sowie unser grundsätzliches Know-how kontinuierlich weiter.

Jetzt Heibel-Ticker probelesen

*** LIVE-VIDEOCALL ZUR MARKTLAGE FÜR ALLE MITGLIEDER ***

Trumps One Big Beautiful Bill, Zollstreit, ... es gibt genug zu besprechen. Ich werde einen Marktüberblick geben und bin dann offen für Ihre Fragen. Wie bereiten Sie sich am besten auf das anstehende Sommerloch vor?

Sie können mir gerne Ihre Fragen vorab zusenden. Natürlich freue ich mich auch, wenn Sie dabei sind, und live über die Chat-Funktion Ihre Fragen stellen:

Donnerstag, 10.7.25
um 17:00 Uhr
Live-Stream auf YouTube
Thema: Live-Videocall zur Marktlage

*** LIVE-VIDEOCALL ZUR MARKTLAGE FÜR ALLE MITGLIEDER ***

Kann ich meinem Fehler auch was Positives abgewinnen? Nun, selten erhielt ich so viele Hinweise auf einen Fehler, wie diese Woche. Dies zeigt mir, wie aufmerksam Sie meine Ausführungen lesen.

Mein Fehler: Ich sprach vom "starken" US-Dollar und verdrehte auch noch vermeintliche Gründe dafür. Tut mir leid, Woche für Woche schaue ich mir die Entwicklung an und beziehe sie auf die Aktienmärkte, leite daraus meine Interpretation ab und suche nach Querverbindungen zu anderen Märkten. Am vergangenen Freitag hatte sich offensichtlich ein Knoten in meinem Gehirn gebildet, der so festgezogen war, dass ich sogar Argumente herbeizog, um die verkehrte Weltsicht zu begründen. Im Archiv ist der Fehler korrigiert, auch die Argumentation. In den kommenden Wochen werde ich mich einmal ausführlich dem schwachen Dollar und dessen Bedeutung für uns Anleger widmen.

Stablecoins sind die stille Macht im Krypto-Ökosystem – unscheinbar, aber zentral für das digitale Finanzsystem. Stablecoins sind nicht nur digitales Geld, sondern auch Zinsdämpfer, Infrastruktur für DeFi und Arbitrage-Turbo zugleich. Ein faszinierender Wachstumsmarkt – mit Chancen und Risiken. In Kapitel 2 werfe ich einen genaueren Blick auf Circle, den Herausgeber des USDC, sowie die strategischen Partner Coinbase sowie den Wettbewerber Robinhood. Robinhood wiederum will Token nutzen, um digitale Investments in nicht börsennotierte Unicorns wie SpaceX und OpenAI für jedermann zugänglich zu machen.

Während die US-Börsen neue Rekorde feiern, verliert der DAX an Schwung – internationale Anleger kehren offenbar in den Dollarraum zurück, wohl auch wegen Trumps wachstumsorientierter „One Big Beautiful Bill”. Unsere Umfrage zeigt: Die Stimmung bleibt stabil positiv, doch die Zukunftserwartung und Investitionsbereitschaft sinken. Privatanleger sichern sich ab, während US-Fondsmanager voll investiert sind. Die Zeichen in den USA stehen auf Euphorie – ein überkaufter Markt, bei dem sich Gewinnmitnahmen anbieten. Mehr dazu in Kapitel 3.

In Kapitel 4 setzen wir unsere Reise durch die Welt der Anleihen fort, diesmal mit einem iBond, der bis zur Endfälligkeit gehalten wird und so selbst kleinste Kursschwankungen vermeidet. Eine gute Lösung für extrem sicherheitsorientierte Anleger mit einer attraktiven Rendite von über 3% p.a.. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf das aktuelle Marktgeschehen: Die Ära der „Glorreichen Sieben” scheint noch nicht vorbei, doch neue Stars wie moderne Banken, Datengiganten und Story-Aktien wie Palantir oder Coinbase erobern die Bühne. Eine faszinierende Marktphase, in der solide Fundamentaldaten zweitrangig werden und gute Geschichten wieder über Rendite entscheiden. Prince würde sagen: "Party like it's 1999".

In den Updates dieser Woche, die Sie in Kapitel 5 lesen können, habe ich zwei grundlegende Themen bearbeitet: Am Beispiel von Coterra habe ich den Öl- und Gasmarkt analysiert. Am Beispiel von Salesforce habe ich die KI-Revolution nochmals beleuchtet: Was sind die erfolgskritischen Faktoren? Außerdem nehme ich Stellung zur Expansion Home Depots in den Markt der Profi-Häuserbauer.

Die heutigen Leserfragen in Kapitel 6 behandeln Themen wie die unterschiedliche Performance von ETFs auf US-Aktienindizes, die in Euro notieren, zu deren US-Pendants. Ein Leser weist mich auf die starken Kursschwankungen hin, die bei Anleihen-ETFs mit fester enthaltener Laufzeit zu erwarten sind. Bei der Abspaltung von Amrize von unserem Schweizer Dividendenwert Holcim dauert es je nach Bank oder Broker länger, bis Sie über die neuen Aktien verfügen können. Hausbanken bieten jedoch eine Lösung an, Neobroker leider nicht.
Lesebereich erweitern

Das sagen Mitglieder über den Heibel-Ticker

  •   4.7.: Heute im Heibel-Ticker: Stablecoins: Der stille Riese im Krypto-Ökosystem - und was Circle, Coinbase & Robinhood damit vorhaben - Risikolose Rendite - Party like it's 1999 - Anlegerstimmung im Sommerhoch: USA locken, DAX verliert an Glanz https://bit.ly/4eztvDP   4.7.: Heute im Heibel-Ticker: Stablecoins: Der stille Riese im Krypto-Ökosystem - und was Circle, Coinbase & Robinhood damit vorhaben - Risikolose Rendite - Party like it's 1999 - Anlegerstimmung im Sommerhoch: USA locken, DAX verliert an Glanz https://bit.ly/4eztvDP   4.7.: Heute im Heibel-Ticker: Stablecoins: Der stille Riese im Krypto-Ökosystem - und was Circle, Coinbase & Robinhood damit vorhaben - Risikolose Rendite - Party like it's 1999 - Anlegerstimmung im Sommerhoch: USA locken, DAX verliert an Glanz https://bit.ly/4eztvDP   4.7.: Heute im Heibel-Ticker: Stablecoins: Der stille Riese im Krypto-Ökosystem - und was Circle, Coinbase & Robinhood damit vorhaben - Risikolose Rendite - Party like it's 1999 - Anlegerstimmung im Sommerhoch: USA locken, DAX verliert an Glanz https://bit.ly/4eztvDP

Aktuelle Beiträge

Beitragsbild
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 3. Juli 2025

Für das Zollstreit-Karenzzeit Ende vorbereitet sein und Entwicklungen fürs Portfolio nutzen

Am 9. Juli endet die von den USA gesetzte Karenzzeit. Wird bis dahin keine Einigung mit der EU erzielt, treten neue Strafzölle auf europäische Produkte in Kraft – mit möglichen Abgaben von bis zu 50 % auf Autos und Stahl. Die Verhandlungen laufen, doch die Positionen sind teils verhärtet. Deutschland drängt auf eine schnelle Lösung, während Frankreich mehr Zeit fordert. Betroffen wären insbesondere Automobilhersteller, der Luxussektor, landwirtschaftliche Exporte sowie der Maschinenbau. Die Reaktionen an den Märkten zeigen ein geteiltes Bild: In Europa herrscht Zurückhaltung, während US-Indizes weiter zulegen.

Weiterlesen
Beitragsbild
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 2. Juli 2025

Für Käufe würde ich auf einen Rücksetzer warten

Zuletzt sah ich in unseren erweiterten animusX-Daten eine außergewöhnlich hohe Investitionsquote bei Anlegern – sowohl bei institutionellen als auch bei privaten. Unter Privatanlegern gab es in den vergangenen Jahren 16 vergleichbare Stimmungsbilder. In der Folge trat der DAX jedes Mal in eine Seitwärtsbewegung ein. Bei institutionellen Anlegern ist das aktuelle Niveau der Investitionsquote historisch noch seltener. Nur Anfang 2016 – kurz nach dem Wahlsieg von Donald Trump – war der Wert ähnlich hoch. Damals folgte rasch die Ernüchterung: Der DAX verlor innerhalb weniger Monate rund 9 %. Mein Rat: Wer das Gefühl hat, dass manche Aktien in letzter Zeit besser gelaufen sind als fundamental gerechtfertigt, kann selektiv Gewinne mitnehmen. Für neue Käufe würde ich auf einen Rücksetzer warten.

Weiterlesen
Beitragsbild
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 1. Juli 2025

Was Tesla, Waymo und Moia wirklich unterscheidet

Tesla, Waymo und Volkswagen mischen alle beim autonomen Fahren mit – doch ihre Ansätze unterscheiden sich dramatisch. Während VW und Alphabet mit Moia und Waymo vergleichsweise teure Pilotprojekte verfolgen, setzt Tesla auf Skalierung, niedrige Kosten und vollständige Integration. Eine Mitgliederfrage im Heibel-Ticker bringt den Bewertungsvergleich auf den Punkt: Wenn Tesla wie VW bewertet wäre, müsste der Kurs auf 8 EUR fallen – umgekehrt stünde VW bei 3.000 EUR. Klingt extrem? Ist es auch. Denn ein direkter Vergleich führt in die Irre. Warum Tesla, Waymo und Moia ganz unterschiedliche Wetten sind – und was das für Anleger bedeutet, analysiere ich im aktuellen Beitrag.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

1. Juli 2025
KI Aktien Blog – Wöchentliche Analysen, Tipps, Investmentideen und Empfehlungen für Privatanleger in 2025
27. Juni 2025
Medios zwischen Umbruch und Aufbruch: bringt der Strategiewechsel den Re-Start für die Aktie?
25. Juni 2025
Unser Öl-Sentiment hat es angezeigt: Warum der Ölpreis seit dem 20. Juni unter Druck steht
24. Juni 2025
Wie ich 2,8 Millionen Unternehmensanleihen auf 2 deutsche Dividendenkandidaten filtere
23. Juni 2025
Die US-Aktien dürften heute folgenden Tagesablauf haben und das sind Ihre Chancen
Alle Beiträge
Heibel-Ticker Autor Stephan Heibel Börsenexperte

Ihr Autor und Börsenexperte Stephan Heibel

Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs

Seit 1998 verfolge ich begeistert die Börsen der USA und Europas. Mittlerweile schreibe ich wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über Hintergründe zum Aktienmarkt und Ursachen für Kursbewegungen von Aktien. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meine neutrale, vereinfachende und unterhaltsame Art. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Investmentideen zur selbstständigen Portfolio-Optimierung.

Stephan Heibel publiziert regelmäßig für Die Welt und das Handelsblatt

Handelsblatt
Die Welt
Sharewise

Ich möchte, dass meine Leser noch besser investieren und erfolgreich Vermögen aufbauen.

Stephan Heibel
Aktienanalysen Marktanalysen

Aktuelle Markteinschätzung und Marktlage im Überblick

Hintergrundinformationen

Wichtige Hintergrundinformationen zum Börsengeschehen auf den Punkt gebracht

Börsenwissen Anlageentscheidungen Portfolio optimieren

Fundierte Infos und Börsenwissen, um noch bessere Anlageentscheidungen zu treffen

Wöchentlichen Börsenbrief erhalten

Kostenlose und unverbindliche free-Version.

Privatanleger Börsenbrief

Fokus auf Privatanleger

Mit wöchentlichen Hintergrundinformationen zum Börsengeschehen hält der Heibel-Ticker seine Miglieder seit über 20 Jahren top informiert und hilft Privatanlegern, bessere Entscheidungen für ihren Vermögensaufbau zu treffen. Heibel-Ticker-Miglieder entwickeln dank des wöchentlichen Know-Hows ihre eigene Spürnase und das nötige Verständnis, um die richtigen Investmententscheidungen selbst zu treffen (einige Miglieder investieren sogar besser als der Heibel-Ticker selbst).

Vermögen Diversifikation Diversifizierung Aktienmarkt

Stark diversifiziert

Neben Infos zum Börsengeschehen bietet Ihnen der Heibel-Ticker konkrete Investmentideen für Ihr Portfolio. Diese Empfehlungen werden 1:1 im Heibel-Ticker-Portfolio abgebildet und können so stets nachvollzogen werden (seit 2008 verzeichnet das Portfolio durchschnittlich 10% Rendite). Das Portfolio ist stark diversifiziert, bietet Informationen von Gold & Anleihen über den Dividendenbereich hin zu Wachstumsaktien und Spekulationen. Der Schwerpunkt des Portfolios sind die USA, Deutschland und Europa.

Heibel-Ticker Mitgliedschaft Privatanleger

Über 25.000 Leser

Jede Woche verfolgen über 25.000 Leser die Informationen im Heibel-Ticker mit dem Ziel, das Börsengeschehen konzentriert zu verstehen und noch bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Komplizierte Zusammenhänge werden so lange durchleuchtet, bis eine schlüssige und leicht verständliche Erklärung gefunden wird, die Privatanleger zu einer bestmöglichen Anlageentscheidung befähigt.

Häufige Fragen und Antworten

Über den Heibel-Ticker Börsenbrief


  • Der Heibel-Ticker ist ein Börsenbrief speziell für Privatanleger, der es ermöglicht, die Finanzwelt besser zu verstehen und selbstständig das eigene Portfolio mit informierten Entscheidungen zu optimieren.

  • Jede Ausgabe beginnt mit einem wöchentlichen Börsenrückblick, der relevant ist, um Kursbewegungen auch unabhängig von den Entwicklungen einzelner Unternehmen zu verstehen.

  • Es folgt eine Sentimentanalyse, die Informationen darüber gibt, wann der richtige Zeitpunkt für Investitionen ist, bzw. ob jetzt Kaufen, Verkaufen oder Halten sinnvoller ist.

  • In den Hauptabschnitten werden Markt- und Aktienanalysen präsentiert, gefolgt von konkreten Investitionsempfehlungen.

  • Regelmäßige Updates über die Aktien im Heibel-Ticker Portfolio halten die Mitglieder auf dem Laufenden.

  • Generell wird durch Compliance-Regeln der Schutz der Privatanleger gewährleistet​​.



  • Ja! Seit Start des Heibel-Tickers hat das HT Portfolio durchschnittlich 10% p.a. erzielt, der DAX jedoch nur 6%.

  • Insbesondere in schwachen Börsenjahren läuft der Heibel-Ticker besser als die Märkte, da ich aktive Risikobegrenzung betreibe.



  • Jeder Mitbewerber, den ich in den vergangenen 20 Jahren kennen gelernt habe, ist irgendwann den Verlockungen der Finanzbranche (Kick-Backs, eigene Finanzprodukte, Werbung, …) erlegen, denn es wird sehr gut bezahlt. Die meisten meiner Wettbewerber erzielten dadurch kurzfristig hohe Einnahmen, verschwanden dann jedoch bald vom Markt. Ich stehe mit meinem eigenen Namen dafür gerade, dass ich ausschließlich meinen Kunden verpflichtet bin. Das mag zwar der langsame, anstrengende Weg zum Erfolg sein, doch er ist stetig und befriedigend.

  • In den vergangenen 20 Jahren gab es nur ein Jahr, in dem unser Portfolio mit einem Minus aus dem Rennen ging: 2018. Aus Gründen der Transparenz habe ich das Portfolio zum Jahreswechsel nicht auf Null gesetzt, sondern das Minus im Folgejahr ausgeglichen … und sogar überkompensiert.

  • Wenn die Märkte langweilig sind, brauche ich keine reißerische Story erfinden: Ich habe keinen Chef, der mich von Auflage zu Auflage treibt. Es gibt also auch mal kurze Heibel-Ticker Ausgaben, insbesondere in der Sommerzeit. Auf der anderen Seite kennt und akzeptiert (schweren Herzens) meine Frau die folgende Szene: “Schatz, die Börsen spielen verrückt, ich muss die kommenden Tage durcharbeiten…”. Denn genau dann müssen Entscheidungen getroffen werden, um die Performance der Folgemonate zu sichern.

  • Anders als in der Branche üblich werden bei mir nicht Neukunden mit günstigen Preisen angelockt, sondern treue Kunden, die ihr Jahresabos nahtlos verlängern, erhalten einen Treuerabatt von 8%.

  • Inhaltlich gebe ich einen globaleren Blickwinkel und berücksichtige die für die Börse und Aktienmärkte relevanten Entwicklungen. Das Thema Diversifikation ist bei mir allgegenwärtig und ich setze viele kleine Puzzleteile von Informationen in eine Gesamtperspektive.

  • Bei mir steht der Erfolg meiner Anlageempfehlungen vor meiner eigenen Meinung. Meine eigene Meinung und Empfehlungen reflektiere ich fortlaufend und passe sie bei Bedarf an.



  • Die neueste Ausgabe erhalten Sie immer wöchentlich am Freitagnachmittag bzw. -abend direkt in Ihr E-Mail-Postfach als Text-Version und PDF.

  • Zudem wird die neue Ausgabe parallel auch immer auf der Heibel-Ticker Webseite veröffentlicht.



  • Sie können für unterwöchige Updates direkt per E-Mail und SMS bei wichtigen Handlungsempfehlungen die Express-Option wählen.



  • Der Heibel-Ticker arbeitet hauptsächlich mit der fundamentalen Analyse, lässt jedoch auch technische und qualitative Analysen einfließen, um eine umfassende und verlässliche Analyse zu erstellen.

  • Zusätzlich bietet der Heibel-Ticker wöchentliche Börsenrückblicke und Sentimentanalysen, um ein tieferes Verständnis der Markt- und Aktientrends zu ermöglichen. Durch diese Kombination aus verschiedenen Analysemethoden, Markt- und Aktienanalysen sowie regelmäßigen Updates ermöglicht der Heibel-Ticker den Privatanlegern, die Finanzwelt besser zu verstehen und informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

  • Der Heibel-Ticker berücksichtigt auch die Bilanzen der Unternehmen und gibt generelle Hinweise zu verschiedenen Finanzkennzahlen, beispielsweise das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), Eigenkapitalquote, EBIT-Marge, Kurs-Buch-Verhältnis (KBV), Dividendenrendite, und Umsatzwachstum. Diese Kennzahlen können dabei helfen, die finanzielle Gesundheit und die Wachstumsaussichten eines Unternehmens besser einzuschätzen.



  • Sie können den Heibel-Ticker nutzen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen, indem Sie die bereitgestellten fundamentalen, technischen und qualitativen Analysen, wöchentlichen Börsenrückblicke und Sentimentanalysen nutzen.

  • Durch die wöchentlichen Rückblicke zum Börsengeschehen sowie Ausblicke und Empfehlungen für weitere Investitionsentscheidungen erhalten Sie gebündelte Informationen aus der Finanzwelt, können Ihre Portfolio-Entscheidungen weiterentwickeln und die Finanzwelt besser verstehen.

  • Die regelmäßigen Updates über die Aktien im Heibel-Ticker Portfolio, generelle Hinweise zu verschiedenen Finanzkennzahlen sowie regelmäßige Videos mit Frage- und Antwort-Sessions und weiterführende Informationen rund um Börse und Aktien bieten umfassende Einblicke.

  • Das Heibel-Ticker Onboarding und Einblick in die Arbeitsweise von Stephan Heibel ermöglichen es Ihnen, die Werkzeuge eines Börsenprofis zu nutzen.



  • Die Daten und Analysen im Heibel-Ticker sind sowohl aktuell als auch zuverlässig. Der Heibel-Ticker stellt sicher, dass die bereitgestellten Informationen und Analysen auf dem neuesten Stand sind, indem regelmäßige Updates und wöchentliche Börsenrückblicke angeboten werden.

  • Diese Aktualität ist entscheidend, um Privatanleger mit den neuesten Marktinformationen zu versorgen.

  • Zudem legt der Heibel-Ticker großen Wert auf die Zuverlässigkeit und Genauigkeit seiner Analysen, um den Anlegern vertrauenswürdige und fundierte Investitionsentscheidungen zu ermöglichen.

  • Wir arbeiten mit diversen Datenlieferanten und Informationsquellen wie zum Beispiel Bloomberg, comdirect, Handelsblatt, Yahoo Finance, IG Bank, Investing, finviz, Stockcharts und HSBC. Eine ausführliche Übersicht dazu finden Sie in unserer FAQ siehe https://www.heibel-ticker.de/faq#Lesezeichen


Ich veröffentliche meine Jahresperformance jeweils zum Jahreswechsel mit ausführlicher Besprechung der guten sowie schlechten Entscheidungen. Dabei lege ich besonderen Wert auf die Analyse der Aktionen, die nicht so gut liefen, denn daraus lernen wir für die Zukunft. Hier die entsprechenden Links:


Grundsätzlich bin ich eher defensiv unterwegs, so dass ich in schwachen Zeiten nicht so schlecht abschneide wie der DAX, dafür aber in guten Zeiten auch nicht ganz so viel schaffe wie der DAX. Seit 2008 (einschließlich!!!) habe ich nur einmal ein Jahr mit Minus abschließen müssen, das war 2018. Über die Zeit läuft mein Depot deutlich besser als der DAX, weil es sich stärker positiv auswirkt, wenn man weniger verliert, als wenn man manchmal viel gewinnt. Derzeit (Anfang 2021) habe ich eine durchschnittliche Performance von 10% p.a., der DAX liegt im gleichen Zeitraum bei 6% p.a. :-)

Diese Linkliste stelle ich nachfolgend zur Verfügung. In dem Video auf Heibel-Unplugged können Sie sich die Videokonferenz inklusive der Aufnahme meines Bildschirms und meinen Anmerkungen anschauen: Videokonferenz-Lesezeichen

Heibel-Ticker Lesezeichen • Linkliste mit kurzen Beschreibungen

Marktüberblick

Guter Marktüberblick, breite Datenbasis, detaillierte Unternehmensdaten zu deutschen Aktien: https://www.comdirect.de/inf/index.html

Selbiges für US-Aktien & einige internationale (chinesische) Aktien: https://finance.yahoo.com

Übersicht über bis zu 4 Märkte (bspw. DAX, EUR/USD, Gold, Euro-Bund) interaktiv: https://www.tradesignalonline.com/chart/default.aspx

Untertägige DAX-Indikation in Echtzeit: https://www.ig.com/ch/indizes/maerkte-indizes/deutschland-30#information-banner-dismiss (links oben im Chart „1 Stunde“ auswählen)

Wirtschaftskalender: https://de.investing.com/economic-calendar/ (Rechts oben über „Filter“ die Länder aus-wählen, die Sie interessieren und ganz unten dann nur die Wichtigkeit mit drei Sternchen *** aktivieren, sonst wird’s zu viel. -> Anwenden und anschließend noch „Diese Woche“ auswählen)

Charts von Indizes, die manchmal interessieren: https://stockcharts.com/freecharts/marketsummary.html

Tägliche Kommentare

Guter Marktüberblick: https://www.cnbc.com/mad-money/ (Ganz oben ist der aktuelle Marktkommentar vom Vorabend: Drauf klicken und auf der nächsten Seite ganz nach unten Scrollen, dort ist die etwa 10-minütige Version (oben gibt’s nur 2-minütige Kurzversion).)

Charttechnischer Tagesausblick früh morgens verfügbar: https://www.hsbc-zertifikate.de/home/dailytrading.html?analyse=0 (Rechts oben „PDF dieser Ausgabe herun-terladen“ anklicken)

Täglicher Charttechnischer Ausblick per E-Mail: https://www.donner-reuschel.de/technische-analyse/ (E-Mail an Utschneider schicken mit Bitte um Aufnahme in Verteiler)

Technische Verfassung: https://finance.yahoo.com/quote/%5EVIX?p=% 5EVIX

Überblick über Aktien, die gefragt sind: https://www.finanzen100.de/top100/

Unternehmensresearch

Veröffentlichungen deutscher Unternehmen: https://www.dgap.de/dgap/News/ (Wichtige Infos werden meist zwischen 7 und 9 Uhr morgens publiziert)

US-Unternehmen: https://seekingalpha.com/account/portfolio/summary?helphero_tour=undefined&portfolioId=16668762 (Inklusive Mitschrift der Telefonkonferenz nach Q-Zahlen für Analysten)

Insideraktivitäten: http://openinsider.com/charts (Graphik zu akkumuliertem Insiderverhalten)

Insiderkäufe: https://www.wallstreet-online.de/aktien/insidertrades

Interessant sind nur Insiderkäufe ab 100.000 Euro Volumen. Das lässt sich hier bereits voreinstellen: https://www.sharewise.com/de/insiders?q%5B deal-ing_value_gt%5D=100000&q%5Bhigh_relevan ce%5D=0&q%5Bin_index%5D=all&q%5Bmdd _code_eq%5D=&q%5Boperation_eq%5D=1&q %5Bs%5D=dealing_value+desc&q%5Btimefra me%5D=1W

Termine der DAX-Unternehmen: https://www.boerse.de/termine/Dax-Aktien/DE0008469008

MDAX: https://www.boerse.de/termine/MDax-Aktien/DE0008467416

SDAX: https://www.boerse.de/termine/SDAX-Aktien/DE0009653386

52-Wochenhochs: https://www.finanzen.net/chartsignale/index/dax/liste/week-52-high

Leerpositionen: https://www.stockstreet.de/short-positionen/?ptid=2163

Marktverfassung / Zinsen

KGV des S&P: https://www.longtermtrends.net/sp500-price-earnings-shiller-pe-ratio/ (bereinigt um Sondereffekte: Schiller-KGV (nach unten Scrollen))

Zinsentwicklung 10-Jahre laufende US-Staatsanleihe: https://finance.yahoo.com/quote/%5ETNX?p= %5ETNX

Zinsentwicklung 10-Jahre laufende Bundesanleihe: https://de.investing.com/economic-calendar/german-10-year-bund-auction-580

US-Zinsentwicklung historisch: Zinsdifferenz zwischen 10- und 2-Jahre laufender US-Anleihe: https://fred.stlouisfed.org/series/T10Y2YM (Wird das Verhältnis negativ, so droht mit 3-9 Monaten Verzögerung eine Rezession)

Zinskurse USD: http://www.worldgovernmentbonds.com/country/united-states/

Zinskurve Europa: https://www.ecb.europa.eu/stats/financial_markets_and_interest_rates/euro_area_yield_curves/html/index.en.html

Bilanzvolumen der US-Notenbank Fed: https://fred.stlouisfed.org/series/WALCL

Bilanzvolumen der EZB: https://fred.stlouisfed.org/series/ECBASSETSW

Entwicklung der Inflation in Europa: https://www.inflation.eu/de/inflationsraten/europa/historische-inflation/hvpi-inflation-europa.aspx

Volumen der „außerordentlichen Maßnahmen“ der EZB: https://www.icmagroup.org/Regulatory-Policy-and-Market-Practice/Secondary-Markets/central-bank-corporate-bond-purchase-programs/

US-Leitzins: https://www.cmegroup.com/trading/interest-rates/countdown-to-fomc.html (Erwartung von Volkswirten über die nächsten Schritte der Fed: Oben sind die anstehen-den Fed-Sitzungstermine. Die Graphik zeigt dann die Erwartung der Volkswirte an, wo der US-Leitzins zum jeweiligen Termin stehen wird.)

Entwicklung der Dividendenrendite S&P 500 historisch: https://www.multpl.com/s-p-500-dividend-yield

DAX-KGV: https://www.boerse.de/dax-kgv/

Meldungen zu Dividenden deutscher Unternehmen: https://www.dividendenchecker.de/index.php

COVID_19

Offizielle Zahlen des Robert-Koch-Instituts: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

Entwicklung des gleitenden 7-Tage-Durchschnitts für Deutschland: https://www.worldometers.info/coronavirus/cou ntry/germany/ (Unter der Graphik „Daily New Cases in Germany“ Häkchen hinter „7-day moving average“ aktivieren)

Impffortschritt: https://ourworldindata.org/covid-vaccinations


  • Der Heibel-Ticker bietet umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen und finanziellen Informationen zu schützen.

  • Wir wenden strenge Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsprotokolle an, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Mitgliederdaten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen umfassen den Einsatz von verschlüsselten Verbindungen, sichere Speicherung von Daten und regelmäßige Überprüfungen der Sicherheitssysteme.

  • Der Heibel-Ticker hält sich an die geltenden Datenschutzgesetze und stellt sicher, dass die Privatsphäre und Sicherheit der Mitglieder an oberster Stelle stehen​​.

  • Zusätzlich sorgen wir neben unseren Analysen und Empfehlungen auch mit eigenen Compliance-Regeln für Ihre finanzielle Sicherheit. Diese schließen eine Benachteiligung von Heibel-Ticker Mitgliedern in Bezug auf Frontrunning und Kursbeeinflussung aus. Dazu gehören klare Richtlinien, die verhindern, dass Informationen zum eigenen Vorteil vor Veröffentlichung genutzt werden und bei der Aktienauswahl wird Transparenz groß geschrieben, um jegliche Interessenkonflikte zu vermeiden.

  • Ich habe mit der Bundesaufsicht für Finanzen (BaFin) Compliance-Regeln ausgearbeitet, die eine Vorteilsnahme ausschließen, mir jedoch ermöglichen, eigenständig zu investieren. Daher setze ich alle Empfehlungen mit meinem eigenen Geld zeitverzögert um und leide und freue mich gemeinsam mit Heibel-Ticker Mitgliedern, die - wie mir vielfach berichtet wird - aufgrund der Zeitverzögerung oft besser abschließen als ich.

  • Detaillierte Informationen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Regeln finden Sie unter https://www.heibel-ticker.de/compliance.


Am 22. Februar 2021 habe ich im Rahmen der Heibel-Ticker Onboarding Sonderaktion durch meine Lesezeichen geführt. Mit diesen Links verfolge ich täglich die wichtigsten Veränderungen an der Börse und verschaffe mir einen Überblick über das allgemeine Marktgeschehen. Sie sehen dadurch, wo und wie man schnell relevante und wichtige Infos über die aktuelle Entwicklung der Aktienmärkte finden kann.

Diese Linkliste stelle ich nachfolgend zur Verfügung. In dem Video auf Heibel-Unplugged können Sie sich die Videokonferenz inklusive der Aufnahme meines Bildschirms und meinen Anmerkungen anschauen: Videokonferenz-Lesezeichen

  • Neben Ihrem eigenen Verständnis der Zusammenhänge der Börse erhalten Sie vom Heibel-Ticker Handlungsempfehlungen für Ihr Portfolio. Diese Handlungsempfehlungen werden immer 1 zu 1 mit dem Heibel-Ticker Portfolio abgebildet. Dieses Portfolio ist seit seiner Einführung in 2008 um über 316 % angewachsen, dies entspricht jährlichen 10 %.

  • Im Corona-Jahr 2020 ist das Heibel-Ticker Portfolio von -19% am 18. März bis Jahresende auf +21% angesprungen.

  • Seit 2014 sammle ich die einzelnen Käufe und Verkäufe und mache Sie unter folgendem Link transparent verfügbar: Heibel-Ticker Performance seit 2014


Alle Fragen und Antworten