Apple wird mit KI Anbietern Milliarden verdienen – ChatGPT, Perplexity, Claude, Gemini & Co. drängen ins Apple-Ökosystem
Apple wird mit KI Anbietern Milliarden verdienen – ChatGPT, Perplexity, Claude, Gemini & Co. drängen ins Apple-Ökosystem
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch unsere Börsengrundlagen für Privatanleger. Damit sind Sie optimal vorbereitet und wir sprechen über das Gleiche.
Wir sind als Team erfolgreich. Als Gemeinschaft entwickeln wir das Heibel-Ticker Portfolio sowie unser grundsätzliches Know-how kontinuierlich weiter.
Apple wird mit KI Anbietern Milliarden verdienen – ChatGPT, Perplexity, Claude, Gemini & Co. drängen ins Apple-Ökosystem
Viele Nebenwerte sind zuletzt stark angesprungen: PVA Tepla legte um 18 % zu, auch Medios und Puma konnten deutlich zulegen. Anleger holen sich dafür Kapital bei den Highflyern der letzten Monate wie Nvidia (–4 %) oder Dell (–6 %). Die Quartalszahlen waren zwar solide, aber nicht stark genug, um neue Euphorie zu entfachen – Gewinnmitnahmen setzten ein. Ob es sich um eine Trendwende handelt, bleibt fraglich. Wahrscheinlicher ist eine vorübergehende Rotation. Für uns als Privatanleger-Gemeinschaft bedeutet das: Wir verfolgen solche Bewegungen genau und passen unser Portfolio entsprechend an. Wer in Nebenwerten investiert ist, sollte prüfen, ob es klug ist, Gewinne rechtzeitig zu sichern, bevor sie wieder verpuffen.
Der Beitrag beleuchtet die Rolle von Gold als strategische Anlage im Umfeld politischer Einflussnahme und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Neben langfristigen Perspektiven werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Goldpreis – von Geldpolitik und Staatsverschuldung bis hin zu Anlegerstimmung und Alternativen wie Bitcoin – eingeordnet. Ziel ist es, Privatanlegern eine fundierte Grundlage für den Umgang mit Gold im eigenen Portfolio zu geben.
Seit 1998 verfolge ich begeistert die Börsen der USA und Europas. Mittlerweile schreibe ich wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über Hintergründe zum Aktienmarkt und Ursachen für Kursbewegungen von Aktien. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meine neutrale, vereinfachende und unterhaltsame Art. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Investmentideen zur selbstständigen Portfolio-Optimierung.
Stephan Heibel publiziert regelmäßig für Die Welt und das Handelsblatt
Aktuelle Markteinschätzung und Marktlage im Überblick
Wichtige Hintergrundinformationen zum Börsengeschehen auf den Punkt gebracht
Fundierte Infos und Börsenwissen, um noch bessere Anlageentscheidungen zu treffen
Mit wöchentlichen Hintergrundinformationen zum Börsengeschehen hält der Heibel-Ticker seine Miglieder seit über 20 Jahren top informiert und hilft Privatanlegern, bessere Entscheidungen für ihren Vermögensaufbau zu treffen. Heibel-Ticker-Miglieder entwickeln dank des wöchentlichen Know-Hows ihre eigene Spürnase und das nötige Verständnis, um die richtigen Investmententscheidungen selbst zu treffen (einige Miglieder investieren sogar besser als der Heibel-Ticker selbst).
Neben Infos zum Börsengeschehen bietet Ihnen der Heibel-Ticker konkrete Investmentideen für Ihr Portfolio. Diese Empfehlungen werden 1:1 im Heibel-Ticker-Portfolio abgebildet und können so stets nachvollzogen werden (seit 2008 verzeichnet das Portfolio durchschnittlich 10% Rendite). Das Portfolio ist stark diversifiziert, bietet Informationen von Gold & Anleihen über den Dividendenbereich hin zu Wachstumsaktien und Spekulationen. Der Schwerpunkt des Portfolios sind die USA, Deutschland und Europa.
Jede Woche verfolgen über 25.000 Leser die Informationen im Heibel-Ticker mit dem Ziel, das Börsengeschehen konzentriert zu verstehen und noch bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Komplizierte Zusammenhänge werden so lange durchleuchtet, bis eine schlüssige und leicht verständliche Erklärung gefunden wird, die Privatanleger zu einer bestmöglichen Anlageentscheidung befähigt.
Diese Linkliste stelle ich nachfolgend zur Verfügung. In dem Video auf Heibel-Unplugged können Sie sich die Videokonferenz inklusive der Aufnahme meines Bildschirms und meinen Anmerkungen anschauen: Videokonferenz-Lesezeichen
Heibel-Ticker Lesezeichen • Linkliste mit kurzen BeschreibungenMarktüberblick
Guter Marktüberblick, breite Datenbasis, detaillierte Unternehmensdaten zu deutschen Aktien: https://www.comdirect.de/inf/index.html
Selbiges für US-Aktien & einige internationale (chinesische) Aktien: https://finance.yahoo.com
Übersicht über bis zu 4 Märkte (bspw. DAX, EUR/USD, Gold, Euro-Bund) interaktiv: https://www.tradesignalonline.com/chart/default.aspx
Untertägige DAX-Indikation in Echtzeit: https://www.ig.com/ch/indizes/maerkte-indizes/deutschland-30#information-banner-dismiss (links oben im Chart „1 Stunde“ auswählen)
Wirtschaftskalender: https://de.investing.com/economic-calendar/ (Rechts oben über „Filter“ die Länder aus-wählen, die Sie interessieren und ganz unten dann nur die Wichtigkeit mit drei Sternchen *** aktivieren, sonst wird’s zu viel. -> Anwenden und anschließend noch „Diese Woche“ auswählen)
Charts von Indizes, die manchmal interessieren: https://stockcharts.com/freecharts/marketsummary.html
Tägliche Kommentare
Guter Marktüberblick: https://www.cnbc.com/mad-money/ (Ganz oben ist der aktuelle Marktkommentar vom Vorabend: Drauf klicken und auf der nächsten Seite ganz nach unten Scrollen, dort ist die etwa 10-minütige Version (oben gibt’s nur 2-minütige Kurzversion).)
Charttechnischer Tagesausblick früh morgens verfügbar: https://www.hsbc-zertifikate.de/home/dailytrading.html?analyse=0 (Rechts oben „PDF dieser Ausgabe herun-terladen“ anklicken)
Täglicher Charttechnischer Ausblick per E-Mail: https://www.donner-reuschel.de/technische-analyse/ (E-Mail an Utschneider schicken mit Bitte um Aufnahme in Verteiler)
Technische Verfassung: https://finance.yahoo.com/quote/%5EVIX?p=% 5EVIX
Überblick über Aktien, die gefragt sind: https://www.finanzen100.de/top100/
Unternehmensresearch
Veröffentlichungen deutscher Unternehmen: https://www.dgap.de/dgap/News/ (Wichtige Infos werden meist zwischen 7 und 9 Uhr morgens publiziert)
US-Unternehmen: https://seekingalpha.com/account/portfolio/summary?helphero_tour=undefined&portfolioId=16668762 (Inklusive Mitschrift der Telefonkonferenz nach Q-Zahlen für Analysten)
Insideraktivitäten: http://openinsider.com/charts (Graphik zu akkumuliertem Insiderverhalten)
Insiderkäufe: https://www.wallstreet-online.de/aktien/insidertrades
Interessant sind nur Insiderkäufe ab 100.000 Euro Volumen. Das lässt sich hier bereits voreinstellen: https://www.sharewise.com/de/insiders?q%5B deal-ing_value_gt%5D=100000&q%5Bhigh_relevan ce%5D=0&q%5Bin_index%5D=all&q%5Bmdd _code_eq%5D=&q%5Boperation_eq%5D=1&q %5Bs%5D=dealing_value+desc&q%5Btimefra me%5D=1W
Termine der DAX-Unternehmen: https://www.boerse.de/termine/Dax-Aktien/DE0008469008
MDAX: https://www.boerse.de/termine/MDax-Aktien/DE0008467416
SDAX: https://www.boerse.de/termine/SDAX-Aktien/DE0009653386
52-Wochenhochs: https://www.finanzen.net/chartsignale/index/dax/liste/week-52-high
Leerpositionen: https://www.stockstreet.de/short-positionen/?ptid=2163
Marktverfassung / Zinsen
KGV des S&P: https://www.longtermtrends.net/sp500-price-earnings-shiller-pe-ratio/ (bereinigt um Sondereffekte: Schiller-KGV (nach unten Scrollen))
Zinsentwicklung 10-Jahre laufende US-Staatsanleihe: https://finance.yahoo.com/quote/%5ETNX?p= %5ETNX
Zinsentwicklung 10-Jahre laufende Bundesanleihe: https://de.investing.com/economic-calendar/german-10-year-bund-auction-580
US-Zinsentwicklung historisch: Zinsdifferenz zwischen 10- und 2-Jahre laufender US-Anleihe: https://fred.stlouisfed.org/series/T10Y2YM (Wird das Verhältnis negativ, so droht mit 3-9 Monaten Verzögerung eine Rezession)
Zinskurse USD: http://www.worldgovernmentbonds.com/country/united-states/
Zinskurve Europa: https://www.ecb.europa.eu/stats/financial_markets_and_interest_rates/euro_area_yield_curves/html/index.en.html
Bilanzvolumen der US-Notenbank Fed: https://fred.stlouisfed.org/series/WALCL
Bilanzvolumen der EZB: https://fred.stlouisfed.org/series/ECBASSETSW
Entwicklung der Inflation in Europa: https://www.inflation.eu/de/inflationsraten/europa/historische-inflation/hvpi-inflation-europa.aspx
Volumen der „außerordentlichen Maßnahmen“ der EZB: https://www.icmagroup.org/Regulatory-Policy-and-Market-Practice/Secondary-Markets/central-bank-corporate-bond-purchase-programs/
US-Leitzins: https://www.cmegroup.com/trading/interest-rates/countdown-to-fomc.html (Erwartung von Volkswirten über die nächsten Schritte der Fed: Oben sind die anstehen-den Fed-Sitzungstermine. Die Graphik zeigt dann die Erwartung der Volkswirte an, wo der US-Leitzins zum jeweiligen Termin stehen wird.)
Entwicklung der Dividendenrendite S&P 500 historisch: https://www.multpl.com/s-p-500-dividend-yield
DAX-KGV: https://www.boerse.de/dax-kgv/
Meldungen zu Dividenden deutscher Unternehmen: https://www.dividendenchecker.de/index.php
COVID_19
Offizielle Zahlen des Robert-Koch-Instituts: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Entwicklung des gleitenden 7-Tage-Durchschnitts für Deutschland: https://www.worldometers.info/coronavirus/cou ntry/germany/ (Unter der Graphik „Daily New Cases in Germany“ Häkchen hinter „7-day moving average“ aktivieren)
Impffortschritt: https://ourworldindata.org/covid-vaccinations